Get your Shrimp here

30 Liter Becken lieber auf ein Schränken oder geht es auch auf dem Fensterbrett?

peooo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jul 2012
Beiträge
949
Bewertungen
36
Punkte
10
Garneleneier
20.808
Hallo,
ich habe mir grad ein Becken aufgebaut, jetzt bin ich mir unsicher ob es nicht auf dem Fensterbrett zu kalt ist :confused:

es kommt zwar ein Heizer rein... aber das Fensterbrett ist wirklich kalt... habe angst, dass die Schnecken kalte Füsse bekommen... :( es sollen bald/später Tylos rein

sollte ich es jetzt lieber auf ein Malm stellen?

LG
 
Hey,
ich denk mal wenn du noch eine Unterlage unter das Becken legst, sollte es funktionieren. Wenn du etwas nimmst, was wärme isolierend ist, sehe ich eigentlich kein Problem darin. Außerdem hast du ja nach deinem Schreiben auch noch einen Heizer dafür. Ich denke da brauchst du dir nicht viel Sorgen machen.

LG Malte
 
Ich würde mir eher Gedanken über zu viel Sonneneinstrahlung machen. Bei direkter Sonneneinstrahlung könntest du ein massives Algenproblem bekommen...

Man sollte ohnehin unter ein Aquarium eine dünne Moosgummimatte kaufen (gibt es für die gängigen größen im Zooladen, bei den Dennerle-Cubes liegen sie passend dabei). Damit werden leichte Unregelmäßigkeiten im Boden ausgeglichen und Spannungen im Glas vermieden. Die Matte isoliert dann netterweise auch noch deinen Boden.
 
Ich habe aus ein dicken Antirutsch-Matte aus Moosgummi ein Stück rausgeschnitten :D geht das??? es ist wirklich Dick :D
Mein Mann wird sich freuen, wenn er in Bad kommt... und ein Stück ist rausgeschnitten,.... oder seine mom, die es gekauft hat :P
 
Hi
Ja das geht. Diese badmatten hab ich unter 4 aquarien und das klappt prima.
 
danke Luna,

mein Problem ist jetzt.. auf dem Fensterbrett hat das Wasser grad 17,5 Grad... im Raum hat mein unbeheiztes Aquarium 19,5 grad... dabei hat es noch nicht geschneit....

Lg
 
Wie lange ist das Wasser denn schon drin? So ein bis zwei Tage braucht das schon um sich an die Temperatur anzupassen. Und dann hast du ja gesagt kommt noch ein heizstab ins Becken.
 
Hallo,

ich würde niemals ein Becken dieser Größe auf ein Fensterbrett stellen. Neben den thermischen Problemen und der ungehinderten Sonneneinstrahlung kommt dann ja noch das Problem dazu, dass man nicht mehr so richtig an das Fenster ran kann, um es z.B. zu Öffnen (lüften, Putzen, ....). Ein Aquarium dieser Größe kann man auch nicht so einfach umsetzen (z.B. hohes Gewicht und Bruchgefahr).
 
hi Marina,
das Wasser ist seit gestern drin :)

Heizstab muss ich noch warten :) bekomme es mit der Post :)

ich mache mir trotzdem Angst, dass der Boden trotz Heizstab kalt ist... da es wirklich ein Fensterbrett am Fenster ist... brrrrrrrr

LG

Offtopic:

habe grad mein Freund geschrieben:
"Wir brauchen ein Malm"
er
"WAAAASSSSS?????? Wieso? Den kannst dann du aufbauen, 4mal hab ich da keinen Bock drauf"

lolzzzzzz
 
Zum Thema Malm Kommode würde ich mich gerne mal einklinken :)

Ich habe hier insgesamt vier Exemplare stehen, wobei ich mein Nano Cube 30 l am liebsten auf das Exemplar mit drei Schubladen stellen würde. Hat jemand Erfahrung damit?
Ich meine, dass man bei einem 30 l Cube ungefähr mit 45 kg Gesamtgewicht (plus Einrichtung) rechnen kann. Der Hersteller schweigt sich über die zulässige Belastung aus...

Oder hat jemand andere Vorschläge für eine kleine Kommode etc. vom schwedischen Möbelhaus, welche einem 30 l Cube stand hält? :D
 
Hallo Isabel,

also auf dem Malm geht es wirklich total gut! ich habe jetzt 2 Cubes auf dem Malm stehen..
es ist wirklich Stabil..... meins hat nur 2 Schublade :) dürfte aber egal sein ob 2 oder 3 Schublade

sieht toll aus.. ist billig (nur 29 Euro) und bietet viel Stauraum

LG
 
Oh, super. Die kleine Kommode mit zwei Schubladen habe ich hier auch noch stehen :)
 
Zurück
Oben