Get your Shrimp here

30 l red fire

strassenrocky

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2009
Beiträge
67
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.738
hallo garnelengemeinde. ich bin neu hier in eurem forum und wollte mich und mein becken einmal vorstellen.
also ich heiße carsten, wohne in erfurt und hab meine große zuneigung zu garnelen gefunden :rolleyes:

mein erstes (aber nicht letztes garnelenbecken :whistling:)

30 l tetra art
Filter Dennerle Nano Eckfilter
schwarzer Garnelensand
Savannenholzwurzel mit aufgebundenem Lebermoos
Neuseelandgras
Valisnerien
Mooskugeln


Besatz: 15 Red Fire davon 4 tragend :biggrinjester:

ich freue mich schon auf die zeit mit euch im forum. ein bildchen versuche ich auch anzuhängen :danke:
 

Anhänge

  • IMGP0567_jiw.jpg
    IMGP0567_jiw.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 135
hallo

willkommen im forum.
sieht doch ganz gut aus dein erstes becken
 
Hallo - wie heißt Du?,

warum hast Du eine Heizung im Becken? Steht es bei Dir im Keller?
 
Das Cube gefällt mir echt gut.
Wie groß ist die Maschenbreite des Netz?
Die Wurzel mit dem Moos gefällt mir besonders.
Dann hoffen wir mal das der Nachwuchs zahlreich schlüpft und alles gut übersteht.
Hast du denn dein Becken auch eingefahren?
 
das becken lief 4 wochen ein und bei dem netzt hab ich einen kleinen auqa-kescher zerschnitten. aber dieser filter ist ja nicht mehr drin. hab ihn gegen einen dennerle nano eck filter ausgetauscht. den heizer hab ich drin um die temp. konstant auf 25 zu halten. ist zwar nicht nötig, aber erfüllt seinen zweck :o

grüße carsten
 
Hi Carsten,

schönes Becken - jetzt weiss ich auch, was ich mit meinem Moos anfangen könnte, das wuchert ohne Ende ;-)
Für RF halte ich 25° schon fast etwas zu hoch - aber wenns deine Tiere gewohnt sind und dir der Strom egal ist, dann lass den Heizer an. Hauptsache den Tieren scheint es gut zu gehen.

Grüße

Sven
 
Hi Carsten,

schönes Becken - jetzt weiss ich auch, was ich mit meinem Moos anfangen könnte, das wuchert ohne Ende ;-)
Für RF halte ich 25° schon fast etwas zu hoch - aber wenns deine Tiere gewohnt sind und dir der Strom egal ist, dann lass den Heizer an. Hauptsache den Tieren scheint es gut zu gehen.

Grüße

Sven

zu hoch würde ich nicht sagen. RF sind anpassungsfähig und ich habe beobachtet dass meine bei 25/26°C am prodduktivsten waren.
lg dan
 
mir gehts darum, das man sie bei ca 24 grad oder höher schneller zum ablaichen animiert. und ich habe eine freudige nachricht. ich habe heute nachmittag die ersten 2 babys entdeckt. jetzt seh ich leider keine mehr :-(
 
mhmm...kann sein , dass die allerersten nicht durch kommen...war bei mir am Anfang auch so. Besonders bei Red Bees etc. Verwendest du ein Aufzuchtfutter??
Wenn nicht dann kann ich dir das nur wärmstens empfehlen. Seit dem ich Aufzuchtfutter benutze kommt bei mir mehr durch.

lg dan
 
Zurück
Oben