dazorni
GF-Mitglied
Hallo an alle!
Vorab möchte ich erstmal klarstellen, dass ich kompletter Neuling in dem Gebiet Wirbellose bin. Seit 3-4 Wochen sauge ich jede erdenkliche Information aus dem Netz.
Resultat ist, dass ich jetzt als Hardware ein 45X28X30 Becken (38L) mit zwei 26W Leuchten und Bodenfilter gekauft habe. Den Bodenfilter werde ich jedoch nicht nutzen, da er angeblich mit meinem Bodengrund (Aquasoil) nicht kompatibel ist.
Meine Pflanzen müssten in der nächsten Woche eintreffen, so dass ich mit der Einrichtung und Einlaufphase des Beckens beginnen kann.
Ende Oktober/Anfang November sollte es dann so weit sein, dass ich auch etwas leben in die Bude bringen kann.
Jetzt stellt sich mir halt die Frage, wie dieser Besatz aussehen könnte.
Mein Interesse ist es ein "buntes" Becken zu haben. Wie etwaige Nachkommen später aussehen, ist für mich sekundär. Primärziel ist, dass sich die Tiere wohl fühlen. Ich habe schon viel über Vergesellschaftung hier im Forum gelesen, möchte von Euch aber speziell zu der folgenden Erstbesatz-Kombination Eure Meinung wissen.
Da lt. Vergleich die Wasserwerte und Temperaturen für alle Tiere in etwa gleich angepriesen worden, würde ich gerne mit
5x Deep blue Tiger
5x Yellow fire
5x Red Bees
10x Boraras brigittae
beginnen.
Da die Red Bees wohl die anspruchsvollsten Garnelen dieser Kombination sind, würde ich probieren die Werte an deren Bedingungen entsprechend auszurichten.
Meint Ihr, dass diese Kombination Sinn macht und wenn ja, was wäre Euer WW Vorschlag?
Was könnte evtl. Probleme machen oder ist zu berücksichtigen.
Vielen Dank für Eure Einschätzung im Voraus.
Werde nach unter Berücksichtigung Eurer Tipps und Fertigstellung des Beckens, dieses auch hier vorstellen.
Grüße Daniel
Vorab möchte ich erstmal klarstellen, dass ich kompletter Neuling in dem Gebiet Wirbellose bin. Seit 3-4 Wochen sauge ich jede erdenkliche Information aus dem Netz.
Resultat ist, dass ich jetzt als Hardware ein 45X28X30 Becken (38L) mit zwei 26W Leuchten und Bodenfilter gekauft habe. Den Bodenfilter werde ich jedoch nicht nutzen, da er angeblich mit meinem Bodengrund (Aquasoil) nicht kompatibel ist.
Meine Pflanzen müssten in der nächsten Woche eintreffen, so dass ich mit der Einrichtung und Einlaufphase des Beckens beginnen kann.
Ende Oktober/Anfang November sollte es dann so weit sein, dass ich auch etwas leben in die Bude bringen kann.

Jetzt stellt sich mir halt die Frage, wie dieser Besatz aussehen könnte.
Mein Interesse ist es ein "buntes" Becken zu haben. Wie etwaige Nachkommen später aussehen, ist für mich sekundär. Primärziel ist, dass sich die Tiere wohl fühlen. Ich habe schon viel über Vergesellschaftung hier im Forum gelesen, möchte von Euch aber speziell zu der folgenden Erstbesatz-Kombination Eure Meinung wissen.
Da lt. Vergleich die Wasserwerte und Temperaturen für alle Tiere in etwa gleich angepriesen worden, würde ich gerne mit
5x Deep blue Tiger
5x Yellow fire
5x Red Bees
10x Boraras brigittae
beginnen.
Da die Red Bees wohl die anspruchsvollsten Garnelen dieser Kombination sind, würde ich probieren die Werte an deren Bedingungen entsprechend auszurichten.
Meint Ihr, dass diese Kombination Sinn macht und wenn ja, was wäre Euer WW Vorschlag?
Was könnte evtl. Probleme machen oder ist zu berücksichtigen.
Vielen Dank für Eure Einschätzung im Voraus.
Werde nach unter Berücksichtigung Eurer Tipps und Fertigstellung des Beckens, dieses auch hier vorstellen.
Grüße Daniel