Get your Shrimp here

3 verschiedene Garnelen Typenten und noch Boraras brigittae?

dazorni

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Sep 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.771
Hallo an alle!

Vorab möchte ich erstmal klarstellen, dass ich kompletter Neuling in dem Gebiet Wirbellose bin. Seit 3-4 Wochen sauge ich jede erdenkliche Information aus dem Netz.

Resultat ist, dass ich jetzt als Hardware ein 45X28X30 Becken (38L) mit zwei 26W Leuchten und Bodenfilter gekauft habe. Den Bodenfilter werde ich jedoch nicht nutzen, da er angeblich mit meinem Bodengrund (Aquasoil) nicht kompatibel ist.

Meine Pflanzen müssten in der nächsten Woche eintreffen, so dass ich mit der Einrichtung und Einlaufphase des Beckens beginnen kann.

Ende Oktober/Anfang November sollte es dann so weit sein, dass ich auch etwas leben in die Bude bringen kann. :hurray:
Jetzt stellt sich mir halt die Frage, wie dieser Besatz aussehen könnte.

Mein Interesse ist es ein "buntes" Becken zu haben. Wie etwaige Nachkommen später aussehen, ist für mich sekundär. Primärziel ist, dass sich die Tiere wohl fühlen. Ich habe schon viel über Vergesellschaftung hier im Forum gelesen, möchte von Euch aber speziell zu der folgenden Erstbesatz-Kombination Eure Meinung wissen.

Da lt. Vergleich die Wasserwerte und Temperaturen für alle Tiere in etwa gleich angepriesen worden, würde ich gerne mit

5x Deep blue Tiger
5x Yellow fire
5x Red Bees
10x Boraras brigittae

beginnen.

Da die Red Bees wohl die anspruchsvollsten Garnelen dieser Kombination sind, würde ich probieren die Werte an deren Bedingungen entsprechend auszurichten.

Meint Ihr, dass diese Kombination Sinn macht und wenn ja, was wäre Euer WW Vorschlag?

Was könnte evtl. Probleme machen oder ist zu berücksichtigen.

Vielen Dank für Eure Einschätzung im Voraus.

Werde nach unter Berücksichtigung Eurer Tipps und Fertigstellung des Beckens, dieses auch hier vorstellen.

Grüße Daniel
 
Moin & willkommen erstmal.

3 Garnelenarten in so einem Becken ist schon meines Erachtens nach zu viel.

Auf Dauer könnte es passieren, dass sich die Yellows durchsetzen und die beiden anderen Arten aussterben.
Desweiteren empfiehlt man, 10 Tiere (je Art) zu Beginn zu nehmen, Garnelen sind sehr gesellige Tiere ;)

Ob die Fische wirklich in das Becken sollten? Ich sage prinzipiell unter 50 cm Kantenlänge keine Fische ;)

edit sagt: Kreuzen sich nicht sogar die Tiger mit den Bees? Ist zwar interessant, aber wohlmöglich nicht dein Ziel.
LG
 
Das Thema "Kreuzungen" interessiert mich lediglich in Hinsicht auf die Gesundheit der Garnelen. Sollte diese durch eine gewisse Kreuzung leiden, würde ich es von vornherein vermeiden. Das Aussehen ist zweitrangig, da ich denke, dass auch Mischlinge ihren eigenen Charm haben können.

Bei den Fischen bin ich auf unterschiedliche Meinungen gestoßen. Vielleicht hat ja jemand "Langzeiterfahrung" mit Boraras brigittae und Becken unter 50 cm Kantenlänge. 45cm ist ja schon relativ nah dran.

Werden die unterschiedlichen Garnelen nach einiger Zeit ihr Sozialverhalten anpassen? Wenn dem so wäre, würden sie ja schon 15 Stück sein.
 
also ich halte Moskitos in einem 54er ich denke auch kleiner sollte es nicht unbedingt sein, da sie sehr schwimmfreudig sind. was die nelen angeht würde ich mich auf eine art festlegen, hast du mehr von.

gruß
 
Hallo dazorni

also kann nur von mir ausgehen - ich halte meine 20 Garnelenarten alle seperat in verschiedenen Becken. Garnelenarten haben unterschiedliche Bedürfnisse. Einige Arten sind aktiver - als die andere usw. Tiger und Red Bees haben verschiedene Ansprüche an die WWerte im Becken. Die schwer zusammenzuführen sind - eine Art leidet dann immer darunter. Kreuzungen untereinander sind durchaus möglich. (es gibt ja auch Tiger-Bienen)

Würde dir abraten - was du daraus machst - ist deine Sache. Das Zusammensetzen der Tiere ist rein objektiv kein Problem.

Durchaus ist es möglich - das die Yellows - dominantere Tiere (vermehrungsfreudiger) die anderen Garnelen zurückdrängen.

Wie gesagt das ist meine Ansicht und jeder hat eine andere Meinung - wünsche dir gutes Gelingen und hoffe einwenig weiter geholfen zu haben.

lg nadine
 
Zurück
Oben