Get your Shrimp here

25 Liter Aquarium für Sakura Garnelen?

CakeTime

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mrz 2013
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.801
Hallo ihr alle!

Ich habe Zuhause noch ein 25 Liter Aquarium.
Jetzt hatte ich vor mir vielleicht einige Sakura Garnelen zu kaufen, allerdings weiß ich nicht genau wie viele? Das Becken ist ja doch relativ klein, wie ich finde. (Es war ursprünglich für meine Triopse gedacht :) )
Kann man denn zu den Garnelen auch Muscheln oder Schnecken in das Becken tun oder macht das was?
brauchen die Garnelen eine Pumpe mit starker Leistung?
Naja, ich wäre für einige Tipps sehr dankbar. Habe leider keine erfahrung mit Garnelen und würde gerne in das thema einsteigen! :/
Danke schonmal für alle Antworten!

Lisa (CakeTime)
 
Hi Lisa,

Am besten fängst du mit 10-15 Garnelen an, das werden von alleine mehr ;)
Wenn es dir Zuviele werden (~100) kannst du ja welche im Marktplatz oder so verkaufen.
Schnecken kannst du aufjedenfall dazu tun zb Posthornschnecken und Trumdeckelschnecken. Die PHS halten bei mir die Scheiben sauber und Tds wühlen den Boden durch, dann gammelt es Nicht(-selten)
Was für ne Pumpe/Filter hast du denn? Wenn du noch keine hast, kannst du ja nen einfachen Luftheber mit schwamm nehmen, die blubbern aber, also nix fürs Schlafzimmer ;) Ich finde den Dennerle eckfilter gut. Der ist leise und auch direkt Garnelensicher(wie auch der Luftheber). Kleine Garnelen kommen zwar in den Filter dort kommen sie Aber nur zum Vlies das Weiden die Babys ab und kommen dann munter wieder raus :)

Herzlich Willkommen noch hier bei uns :)
 
Hallo :)

Ich möchte noch erwähnen, dass Muscheln echt nicht leicht zu halten sind. Die Ernährung ist wohl schwierig und die meisten verhungern innerhalb von 6 Monaten. Ich fand die nämlich auch cool, aber als ich mich informiert hab, fand ichs doch etwas viel Aufwand mit der Fütterung. Ist nichts für faule Leute ;)

Ich halte Garnelen ganz ohne Pumpe und eine starke Leistung halte ich eher für unproduktiv... son kleiner Minifilter reicht also ganz sicher aus...

Lieben Gruß

Kirsten
 
@Black Bees
Danke für die schnelle Antwort! :) ich werd nach so einem Eckfilter mal Ausschau halten. Habe nämlich bis jetzt noch keinen! :/

@KirstenC.
Danke für die Info mit den Muscheln, dann werd ich das wohl lieber lassen. Obwohl ich die eigentlich auch ziemlich cool finde ;-) Du hälst sie ohne Pumpe/Filter? Und das funktioniert gut? Das ist ja cool.


Eine Frage hätt ich aber noch, wie lange muss ich warten bis das Becken eingefahren ist und ich die Garnelen dann auch reinsetzen kann? Eine Woche? Oder ist das zu lange?
 
Hallo :)

Was die beste Einfahrzeit und Methode betrifft, da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen.

Ich lese hier mit Abstand am häufigsten von einem Zeitraum von 4-6 Wochen. Da sehe ich das Problem, dass in dieser Zeit fast nichts passiert, was die Bakterien betrifft, die wichtig sind um die Abfallstoffe der Tiere zu verarbeiten, denn sie bekommen ja keine Nahrung und können sich nicht entwickeln. Setzt man dann nach 6 Wochen plötzlich viele Tiere ein, schaffen die Bakterien die Arbeit nicht und es kann zu einem Anstieg von Ammoniak kommen, und das ist giftig für Garnelen. Bei einem niedrigen PH-Wert kann zwar kaum Ammoniak entstehen, aber Ammonium. Das wird genauso wie Ammoniak zuerst zu Nitrit umgewandelt. Sehr hohe Nitritwerte auf längere Zeit sind für Garnelen aber auch nicht gut... Dieses Nitrit wird dann wieder von Bakterien in ungefährlicheres Nitrat umgewandelt, das von den Pflanzen als Dünger verbraucht wird. Man kann auch sogenannte Starterbakterien kaufen, die dabei helfen, dass das etwas schneller passiert.

Deshalb finde ich wichtig, egal wann man Tiere einsetzt, am besten in mehreren Schritten den Besatz langsam zu erhöhen. Sinnvoll kann es sein, mit Schnecken anzufangen, denn die sind nicht so empfindlich... Und dann immer mal so 3-5 Garnelen... und den bakterien Zeit geben, sich dran zu gewöhnen und sich zu vermehren.

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo

meine Garnelen habe ich auch in 25 Liter Standardbecken. ( 17 Euro )
Als Filter habe ich einen ganz einfachen, luftbetreibenen Schwammfilter für 8 Euro von Hagen-Elite und du brauchst noc hso eine kleine Membranpumpe.
Ganz ohne Filter würde ich als Anfänger nicht machen.

Zu den Redfire habe ich noch Posthornschnecken im Becken.
Eine Abdeckung aus Acrylglas drauf ( gibts in 50x50cm im Baumarkt als Bastlerglas ) und eine Dennerle 11 Watt Leuchte drüber.
Das mit den Muscheln würde ich sein lassen.

Richte das Becken erst mal ein und lass es ein- bis eineinhalb Wochen so laufen und dann evtl Schnecken rein.
Dann mal einen Wasserwechsel von 30 - 50 %.
Ne Woche später dann erst die Garnelen.

Gruß

Gerhard
 
Zurück
Oben