Get your Shrimp here

25 l Beckeneinrichtung

kikifendt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2009
Beiträge
595
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
24.216
Hallo zusammen!

Nach längerem Überlegen und starken Sehnsüchten nach einem 2. Becken habe ich mich nun entschieden, ein zusätzliches 25 l Becken einzurichten. Es soll als reines Arten- und Zuchtbecken (für CR´s) dienen. Folgendes ist geplant:

Becken:
Becken sind bisher 3 in die engere Auswahl gekommen. Tetra Aqua Art 30, Super Fish Aqua Qube 25 und Super Fish Aqua 40, welches ich schon habe und mir sehr gut gefällt.

Technik:
Eine Heizung möchte ich eigentlich nicht einsetzen. Da dürfte die Zimmerwärme ausreichen. Ich möchte eigentlich keinen Filter einsetzen, sondern nur eine Luftpumpe mit Ausströmer, weil Filter oft nicht garnelensicher sind.

Einrichtung:
Ich möchte schwarzen Garnelenkies als Bodengrund einsetzen. Dann möchte ich einen großen Flächenanteil mit Javamoos auslegen und nur ein paar klein bleibende Vordergrundpflanzen, wie Neuseelandgras, Zwerg - Perlkraut usw. pflanzen. In der Mitte soll eine kleine Wurzel oder ein Stein Platz finden.

Was meint ihr zu dem Projekt? Hat jemand in irgendeinem Punkt Bedenken? Besonderes Augenmerk sollte auf die Technik gelegt werden. Komme ich ohne Filter aus?

Danke für Eure Antworten!
 
Hi!

Ohne Filter wird schwierig, damit die Wasserwerte stabil bleiben, wie wäre es denn mit einem HMF, der ist garnelensicher? Oder einem Sera F400 (hab ich und bin sehr zufrieden).

Ich würde den SuperFish 40 nehmen, am meisten Platz, läuft sicherlich stabiler, usw. :D
Außerdem gefällt mir die Optik super, wobei ich mit dem Tetra auch sehr zufrieden bin.
 
Hoi..

ich hab auch ein SuperFish 40 und dort einen HMF verbaut - kann ich nur empfehlen!


mfg
 
Alles klar. ... oder fast alles. :)

Könnt ihr noch etwas zum Funktionsprinip, technische Besonderheiten und Preis schreiben?

Danke!
 
Hi

Gebs einfach mal bei unserer Lieblingssuchmaschiene ein. Findest von der Beschreibung über den Aufbau einfach alles.
 
Der HMF ist scheinbar ein wirklich guter Tip. Werde ich weiter verfolgen. Danke!!!
 
Also ich wollte euch mal vom Stand der Dinge berichten.

Ich habe mir das Super Fish Aqua 40 black gekauft. Bin halt sehr überzeugt davon, weil ich schon eins habe. Es war ja mit 39,90 auch recht günstig. Im Aquarienset ist ja der Aqua Flow 100 Filter enthalten, den ich auch erstmal einsetzen werde. Er lässt sich erfahrungsgemäß sehr gut garnelensicher machen, indem man einfach eine feine Filtermatte unter den Filterschwamm legt, dort, wo die Schlitze sind.

Zur Einrichtung:

Ich habe mir bei Ebay (10 x 14 cm) Wiesengras, 1 x Neuseelandgras, 1 x Glossotigma, 1 x Nadelsimse, 1 x Perlkraut, 1 x Hornkraut und eine Mooskugel bestellt. Es sind, bis auf das Hornkraut, alles Vordergrundpflanzen. Das ist aber so gewollt, da ich einen Kontrast zu meinem anderen Becken schaffen möchte, welches sehr dicht bewachsen ist.

Ich werde schwarzen Garnelenkies einsetzen, damit sich die CR´s gut abheben. In der Mitte sollen helle Steine platziert werden. Außerdem sind mit Moos bewachsene Kokosnussschalen, ein bewachsener Granitstein u. ä. geplant. Für weitere Vorschläge bin ich offen!
 
Hier sind ein paar Fotos vom eingerichteten Super Fish Aqua 40. Die Pflanzen sind in hervorragender Qualität von einem Ebay Shop angekommen. Ich habe sie so platziert, dass sie noch Platz haben, sich auszubreiten, wie z. B. das Perlkraut vorn rechts in der Ecke und das Neuseelandgras hinten links. Aus Platzgründen habe ich auf größere Einrichtungsgegenstände, wie große Steine, Kokosnussschale usw. verzichtet.

Die Einfahrphase läuft seit dem 1.4. Ich habe den Kies (Dennerle Nano - Kies schwarz) in 2 Schritten eingesetzt. Auf die erste Schicht habe ich 5 Kügelchen Granelenfutter gestreut, als Futter für die Bakterien. Des Weiteren hab ich die Filter von meinen anderen 2 A´q´s ausgedrückt, um den Bodengrund mit Bakterien anzuimpfen. Ich habe dann den Filterschwamm aus meinem anderen AQ gegen den neuen getauscht, um sofort Filterbakterien in dem neuen Becken zu haben.

Ich hoffe, dadurch schneller ein stabiles AQ zu haben. Garnelen werden aber erst nach 3 Wochen eingesetzt, wenn die Wasserwerte es zulassen. Bis jetzt kann ich kein Nitrit nachweisen. Das Wasser ist auch schön klar.

Ich freue mich auf Eure Meinungen!
 

Anhänge

  • 050420091328 (580 x 435).jpg
    050420091328 (580 x 435).jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 98
  • 050420091332 (580 x 435).jpg
    050420091332 (580 x 435).jpg
    65 KB · Aufrufe: 44
  • 050420091333 (580 x 435).jpg
    050420091333 (580 x 435).jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 55
Der Boden soll schwarz sein ?

Als Zuchtbecken find eich es ungeeigent, da alles zuwachsen wird.

Da ist nicht mehr viel mit fangen und selektieren.
 
Ja, der Boden ist schwarz. Es ist der schwarze Denn*rle - Kies. Sieht etwas anders aus, durch den blau - Anteil im Licht.

Ich glaube nicht, dass es mir zuwächst, weil ja in der Mitte nur das Wassergras liegt und die Pflanzen ansonsten, bis auf das Hornkraut, nicht höher werden. Sie breiten sich nur zu allen Seiten hin aus. Ich will aber auch kein steriles Becken, was nur die Zucht - Funktion erfüllt. Es soll schon ansehnlich sein, weil es im Wohnzimmer steht. Außerdem sollten man den Tieren ja immer Versteckmöglichkeiten bieten, egal, ob Zuchtbecken oder nicht. Die Pflanzen tragen ja auch etwas zur Stabilität des Beckens bei. Das ist bestimmt auch für den Garnelen - Nachwuchs ein wichtiger Aspekt.
 
Ich werde jetzt noch etwas Pflanzendünger einsetzen, da ja noch keine Tiere einziehen und noch nicht ausreichend Nährstoffe im Becken sind.
 
Ein Aq neben den Bett?(Sorry kann auch ein Sofa sein)

Und blauer Kies geht ja gaaaaar net
ps: net persönlich nehmen ist meine meinung

Gruß patrick
 
Ein Aq neben den Bett?(Sorry kann auch ein Sofa sein)

Und blauer Kies geht ja gaaaaar net
ps: net persönlich nehmen ist meine meinung

Gruß patrick


Hi Patrick,

Es ist schwarzer kies kommt aber durch die blaufärbung des Lichtes so rüber, ist aber in echt schwarz. Ich hab das gleiche Becken.

Ich habe auch ein Becken neben dem Bett sogar 2 was ist dabei?
Gescheigedenn wer blauen Kies mag soll ihn rein machen.

Ich würde dich bitten, einfach zu sagen ist nicht so mein Fall aber geht ja gaaaaaaaaaaar net find ich hier ein bisschen zu übertrieben.

Mfg Max

PS: Mir gefällt dein Becken =)
 
Hi Patrick,

Es ist schwarzer kies kommt aber durch die blaufärbung des Lichtes so rüber, ist aber in echt schwarz. Ich hab das gleiche Becken.

Ich habe auch ein Becken neben dem Bett sogar 2 was ist dabei?
Gescheigedenn wer blauen Kies mag soll ihn rein machen.

Ich würde dich bitten, einfach zu sagen ist nicht so mein Fall aber geht ja gaaaaaaaaaaar net find ich hier ein bisschen zu übertrieben.

Mfg Max

PS: Mir gefällt dein Becken =)


Finds einfach unnatürlich und weis man ob da schadstoffe jeglicher Art drin sind?
Für mich wäre es nichts das das an und aus geklicke der Heizung und beim Wasserwechsel wird mein Kissen vielleicht noch nass.
 
Nochmal; Es ist kein blauer Kies! Es ist schwarzer Den*erle - Kies. Und das AQ steht auf einem Ecktisch zwischen zwei Couchgarnituren im Wohnzimmer.
 
Hab gerade mal einen Nitrit - Test gemacht. Es ist kein Nitrit nachweisbar.

Das Becken läuft jetzt den 10. Tag. Ich drücke öfter mal Filterschwämme aus den beiden anderen AQ´s aus.

Was meint Ihr, wann die ersten (Test)- garnelen einziehen können???



@ -Jährig-: Eine Heizung wird nicht verwendet.
 
Ich finde wenn Nitrit nich nachweisbar ist, spricht nichts mehr gegen Besatz.

Viel Glück!:)

Gruß
Michael
Crab-fu.gif
 
Ich finde wenn Nitrit nich nachweisbar ist, spricht nichts mehr gegen Besatz

Die Frage ist hierbei: ist Nitrit NOCH NICHT oder NICHT MEHR nachweisbar. Will heißen, hast du den Peak noch vor oder schon hinter dir?
Wenn du noch keinen Peak hattest, würde ich auf jeden Fall noch warten!
 
Zurück
Oben