Pfeiffel
GF-Mitglied
Hallo,
schon wieder ein Anfänger mit Fragen:
bin noch neu in der Aquaristik und besitze nur ein kleines 5l (???) Glas mit Blasen und Turmdeckelschnecken. Dieses "Mini AQ" Betreibe ich Technicklos (auf dem Fensterbrett) und die Blasis vermehren sich mehr als prächtig....
Jetzt würde ich aber gerne mit Red Fire anfangen. Ich hatte an eine größe von 20l gedacht, wo dann auch meine Schnecken reinziehen würden.
Und die Anfängerfragen:
- Kann ich so ein AQ Technicklos betreiben oder ist ein Filter für Anfänger doch ganz gut?
- Wenn Filter: welche könnt ihr empfehlen? (leise wäre mir wichtig)
- Vertragen sich Garnelen mit den kleinen Blasenschnecken?
- Was empfehlt ihr als Futter und wie oft füttert ihr was?? (Extra Garnelentabletten, Fischfutter, Gemüse, Blätter.....)
- Ist eine Beleuchtung nötig, wenn das AQ am Fenster Steht?? (Westlage)
Sagt mal, sind eigentlich alle bekannten Garnelenarten Zuchtformen?
Oder ist eine RF z. B. eine Garnele die man in der "Wildniss" treffen könnte? 
schon wieder ein Anfänger mit Fragen:

bin noch neu in der Aquaristik und besitze nur ein kleines 5l (???) Glas mit Blasen und Turmdeckelschnecken. Dieses "Mini AQ" Betreibe ich Technicklos (auf dem Fensterbrett) und die Blasis vermehren sich mehr als prächtig....
Jetzt würde ich aber gerne mit Red Fire anfangen. Ich hatte an eine größe von 20l gedacht, wo dann auch meine Schnecken reinziehen würden.
Und die Anfängerfragen:
- Kann ich so ein AQ Technicklos betreiben oder ist ein Filter für Anfänger doch ganz gut?
- Wenn Filter: welche könnt ihr empfehlen? (leise wäre mir wichtig)
- Vertragen sich Garnelen mit den kleinen Blasenschnecken?
- Was empfehlt ihr als Futter und wie oft füttert ihr was?? (Extra Garnelentabletten, Fischfutter, Gemüse, Blätter.....)
- Ist eine Beleuchtung nötig, wenn das AQ am Fenster Steht?? (Westlage)
Sagt mal, sind eigentlich alle bekannten Garnelenarten Zuchtformen?

