Pfälzer
GF-Mitglied
Moin zusammen,
wollte mal berichten wie es nach meiner 2-wöchigen Abwesenheit in Süd-Westfrankreich dem Becken ergangen ist.
Ich habe wie schon oft im Forum empfohlen, das Becken mit Wasserwechsel, normaler Düngung und etwas mehr Futtergabe vorbereitet. Es gab noch ein SMB und eine hoffnungsvolle Fahrt in den verregneten Urlaub *grummel*
Als ich am Sonntag heimkam, lief das Becken noch einwandfrei, Pumpe und Licht ohne Probleme, die Pflanzen heftig gewachsen. Auch die Temperatur dürfte sich auf allerhöchstens 24°C - 25°C bewegt haben, da das Wetter in den letzten Wochen ja schon ziemlich mau war und sich mein Wohnzimmer bei verammelter Wohnung nur sehr langsam erwärmt.
Aber scheinbar sind meine großen "Elterntiere" ziemlich dezimiert worden. Bei meiner ersten Fütterung am Sonntag und der heutigen Fütterung kann ich nur ca. 12-13 große Tiere zählen, davon erfreulicherweise 3 tragend. Es sind aber keine "Leichen" im Becken zu entdecken.
Zum Glück hab ich mittlerweile geschätzte 40 Jungtiere - aber bis diese auch zeugungsfähig sind, dauert es noch eine Weile....
Hab natürlich zwischenzeitlich einen großzügigen Wasserwechsel gemacht, Pflanzen bearbeitet und im Becken wuselt es wie vor dem Urlaub, das Futter wird fleissig gemampft.
Was meint Ihr, sind mir die fehlenden Nelen im Urlaub hops gegangen, was könnte da schief gegangen sein???
Will ja schließlich auch mal wieder in Urlaub und Verluste mag ich nur ungern.
wollte mal berichten wie es nach meiner 2-wöchigen Abwesenheit in Süd-Westfrankreich dem Becken ergangen ist.
Ich habe wie schon oft im Forum empfohlen, das Becken mit Wasserwechsel, normaler Düngung und etwas mehr Futtergabe vorbereitet. Es gab noch ein SMB und eine hoffnungsvolle Fahrt in den verregneten Urlaub *grummel*
Als ich am Sonntag heimkam, lief das Becken noch einwandfrei, Pumpe und Licht ohne Probleme, die Pflanzen heftig gewachsen. Auch die Temperatur dürfte sich auf allerhöchstens 24°C - 25°C bewegt haben, da das Wetter in den letzten Wochen ja schon ziemlich mau war und sich mein Wohnzimmer bei verammelter Wohnung nur sehr langsam erwärmt.
Aber scheinbar sind meine großen "Elterntiere" ziemlich dezimiert worden. Bei meiner ersten Fütterung am Sonntag und der heutigen Fütterung kann ich nur ca. 12-13 große Tiere zählen, davon erfreulicherweise 3 tragend. Es sind aber keine "Leichen" im Becken zu entdecken.
Zum Glück hab ich mittlerweile geschätzte 40 Jungtiere - aber bis diese auch zeugungsfähig sind, dauert es noch eine Weile....
Hab natürlich zwischenzeitlich einen großzügigen Wasserwechsel gemacht, Pflanzen bearbeitet und im Becken wuselt es wie vor dem Urlaub, das Futter wird fleissig gemampft.
Was meint Ihr, sind mir die fehlenden Nelen im Urlaub hops gegangen, was könnte da schief gegangen sein???
Will ja schließlich auch mal wieder in Urlaub und Verluste mag ich nur ungern.
