bauschaum
GF-Mitglied
Da ich am Anfang des Jahres leider kein Glück mit meinen Red Fire hatte , und auch leider keine genaue Ursache für das plötzliche Sterben gefunden habe, musste ich das gesamte Becken neu aufbauen.
Ich habe diesmal kein Wasser aus der Leitung genommen, sondern destilliertes Wasser das mit GH/KH+ aufgehärtet wurde.
Pflanzen und Kies wurden auch ausgetauscht, und auch die Wurzel musste vorsichtshalber weichen.
Das Becken habe ich nun seit über 2 Monaten einlaufen lassen, und seit gestern treiben wieder 20 neue Red Fire ihr Unwesen .
Bis jetzt machen sie einen echt gesunden und lebhaften Eindruck, hoffe das es auch so bleibt ;-) .

Ich habe diesmal kein Wasser aus der Leitung genommen, sondern destilliertes Wasser das mit GH/KH+ aufgehärtet wurde.
Pflanzen und Kies wurden auch ausgetauscht, und auch die Wurzel musste vorsichtshalber weichen.
Das Becken habe ich nun seit über 2 Monaten einlaufen lassen, und seit gestern treiben wieder 20 neue Red Fire ihr Unwesen .
Bis jetzt machen sie einen echt gesunden und lebhaften Eindruck, hoffe das es auch so bleibt ;-) .
