Get your Shrimp here

2 Taiwan bee mischlinge Tot.

TBee81

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2012
Beiträge
64
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.201
Hallo zusammen. ich habe ein 54l becken mit 4 Taiwan bees und 10 red bees. Als ich nach hause kam sah ich das die 2 grössten Taiwan bees tot waren. keine ahnung warum. an den wasser werten kanns eigentlich nicht liegen. hier mal meine wasserwerte:
ph- 6,5
kh <1
no 2 <0,01
no3 <0,5

Kann es sein das es einfach nur altersschwäche war und ich mir unnötig gedanken mache? Die anderen sehen putzmunter aus.
farben sind richtig kräftig und das ver halten auch normal. die reds sind jetzt seit zwei wochen drin und die taiwan seit ca. 4. Benutze akadama als bodengrund und bodenfilter. wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte.
LG Taner
 
zu wenig infos....
kopier mal diesen fragebogen und füll ihn aus... http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?115805-Fragebogen-bei-Problemen

wenn ich meine glaskugel anwerfen würde,.. dann würd ich auf zu kurze einlaufphase + zu wenig pflanzen tippen... zusammen mit so wenig nitrat ergibt das wenig möglichkeiten für die pflanzen zu arbeiten.. und damit keinen sonderlich guten sauerstoff-/nährstoffhaushalt.. aber warten wir den fragebogen einmal ab...

p.s. bodenfilter mit luftheber? oder anders?
 
Hallo. danke für dein interesse erstmal. also problem hab ich ja geschildert. kam nach hause und zwei taiwan waren tot. sahen milchig aus. Das becken habe ich ca 5 wochen einlaufen lassen. Der bodenfilter läuft über eine membranpumpe. habe 3klaine 3mittlere und1 grosse mooskugel drin. dazu ca 6 erlenzapfen. und 3 gewöhnliche aquariumpflanzen. benutze keine chemie oder anderes zeug. die temperatur beträgt 22°c. Mein gh test ist leider nicht auffindbar. muss morgen einen neuen holen. mache die tests mit tröpfchentests. tww ca10% halb destiliertes und halb leitung.
 
Ach und gefüttert wird alle 4tage mit zwei kleinen gemüsesticks.
 
also..
1. wäre es nett, wenn du einfach mal diesen fragebogen ausfüllen würdest.. das macht die sache weitaus übersichtlicher..
2. sind deine infos extrem dürftig.. was sind "gewöhnliche aquariumpflanzen"? es gibt tausende sorten in unseren becken.. welche wasserwerte kommen bei dir aus der leitung? etc...
3. leitungswasser ist häufig das problem bei taiwanern... muss nicht zwingend so sein.. aber kommt häufig vor.. detailiertere probleme damit kann ich leider aber auch nicht erklären..
4. mir scheint, wie angenommen, dass du viel zu wenig pflanzen im becken hast.. ein becken mit wenig pflanzen ist möglich.. aber viel schwieriger.. und, meiner meinung nach, nicht anfängergeignet..
5. milchig KANN ein anzeichen dafür sein, dass sie probleme beim häuten hatten.. kann aber auch sein, dass sie einfach langsam schon "verwesten"... auch dann färben sie sich allmälig weißer..

die wasserwerte, die wir so messen (können), sind nicht der weißheit letzter schluss.. viele faktoren darüber hinaus spielen eine große rolle.. gerade im bereich der mikrobiologie...
du hast dir aber auch mit den taiwanern eine der schwierigsten sorte an garnelen ausgesucht.. diese sind weitaus empfindlicher als die meisten anderen garnlen..
ich würde niemals einem anfänger zu taiwanern raten.. im gegenteil.. selbst bei höherwertigeren bienengarnelen, würd ich nichtmal eine empfehlung aussprechen..
aber nun gut.. das kind ist hier ja schon in den brunnen gefallen..

was du machen KÖNNTEST (keine garantie):
1. wasserwerte des leitungswassers rausbekommen.. und aus dem becken auch noch die gH..

2. ein großer, kontrollierter wasserwechsel.. groß heißt mehr als 50%.. und kontrolliert heißt, dass du ganz genau weißt, was du da für wasser wieder reingibst.. der akadama ist kein allheilmittel, dem man jedes wasser einfach so vorsetzen kann und er wandelt es in bienenwasser um.. das ist ein trugschluss, dem schon viele verfallen sind.. das ganze dient dazu die eventuell "verbogene" mikroflora wieder ein wenig "geradezubiegen".. und problemstoffe aus dem becken zu verdünnen.. (stichwort: keimbelastung)

3. massiv mehr pflanzen dazu.. und diese pflegen, so dass ein halbwegs stabiles biotop in dem becken entstehen kann (achtung, nur weichwasserpflanzen! und wässern nicht vergessen!).. da du extrem wenig besatz für 54liter hast... und in leitungswasser für gewöhnlich kein eisen enthalten ist, solltest du mit einem eisenvolldünger + nitrat in geringen mengen düngen.. aber erst, wenn du massiv mehr pflanzen im becken hast!



ist das dein erstes garnelenbecken? was hat dich dazu verleitet gleich mit taiwanern anzufangen?
 
Ich habe mit taiwanern nicht direkt angefangen. Vorher hatte ich white pearl und red fire. der "züchter" hat mir die empfohlen. wollte eigentlich nur red bees haben, da ich diese tiere einfach toll finde. der kollege hatte aber keine da und sagte ich solle es mal mit taiwanern probieren. ich werd mir deine tipps mal zu herzen nehmen und gleich morgen mehr pflanzen kaufen gehen und versuchen das becken fit zu bekommen. Danke nochmal für deine tipps. hab ehrlich gesagt nicht so schnell damit gerechnet.
 
1. Geht mir nicht in den schädel, warum du diesen fragebogen einfach nicht ausfüllen willst...
Und 2. Wärs auch sinnvoll mit dem züchter rücksprache zu halten, in was für wasser er seine tiere hält..
 
Alle fragen aus den fragebogen sind oben beantwortet. Ok die letzen drei fragen: nein keine raumsprays usw. keine parasiten zu sehen.keine neueinkäufe in den letzten 4wochen. und das waren die mooskugeln. der züchter hält die tiere in kölner leitungswasser genau wie ich.
 
vollkommen unübersichtliche infos.. durcheinander gewürfelt.. undifferenziert... nachdem ich nun 3 mal aufgefordert habe, daran was zu ändern, gebe ich es hiermit auf..

für mich brauchst du daran jetzt auch nix mehr ändern.. ich bin raus aus dem thread...
 
Für DICH ändere ich schon mal gar nix. sind hier im forum alle so arrogant? Junge junge. mir hat man beigebracht immer höflich zu leuten zu sein die auf hilfe angewiesen sind. mein erster threat hier und direkt so ein flop. Kann ja nicht jeder so ein vollprofi sein wie du einer sein möchtest.
 
Hey!

Naja demlak wollte dir ja nichts Böses. Er hat dir gesagt das du mal den Fragebogen ausfüllen sollst. Das würde die Sache übersichtlicher machen, auch wenn in dein Posting alle Antworten bereits enthalten waren.

Das ganze hat auch nichts mit Arroganz zu tun, sonder sollte einfach der besseren Übersicht dienen.

Manchmal werden Sachen in einem Forum auch auf Grund der fehlenden Mimik, Gestik und des Tonfalls falsch aufgefasst ;)

Also Kopf hoch, irgendwer wird dir hier bestimmt noch helfen können.
 
Danke. das hilft. wie gesagt denke ich das ich die fragen beantwortet habe. ok nicht der reihenfolge nach und auch nicht unbedingt übersichtlich.
 
da muss ich dann doch nochmal drauf reagieren...

aus deiner sicht mag das arrogant aussehen.. auch wenn ich diese verurteilung nach meinen hilfestellungen etwas frech finde.. vorallem mit dem hinweis deinerseits, dass dies ein "flop" sei.. zumal du dich bisher auch immer nett bedankt hattest... bedanken für einen flop?

aus meiner sicht, hab ich mehrfach hinweise gegeben, wie hier im board gerne "gearbeitet" wird.. (etwas übersichtlicher.. und mit detailierteren infos).. dies scheint dir egal zu sein.. denn trotz hilfestellungen und mehrfachen hinweisen ignorierst du das... das ist ok.. niemand will dir etwas aufzuwingen.. aber erwarte nicht, dass man deinen weg, welcher sich von dem hier normalen weg abweicht, folgt..
solltest du dies erwarten, wäre dass arroganz deinerseits..

ich wollte lediglich helfen.. die art der hilfe wurde nicht angenommen.. dann zieh ich weiter... das ist keine arroganz...

arrogant klingt das hier: wähle 2 der folgenden drei dinge: kostenlos, kompetenz, freundlichkeit
 
So dann entschuldige ich mich hiermit ganz offiziell. deine tipps und ratschläge meinte ich ja auch gar nicht als flop. die sind sehr hilfreich und ich werde die auch befolgen. nur die art und weise kam mir etwas unhöflich vor. aber man lernt nie aus. werde ab jetzt die liste punkt für punkt abarbeiten und auflisten. Ist halt mein erster beitrag hier. Bitte nochmals um entschuldigung. beim nächsten threat klappt das bestimmt besser.
 
das ist hier ja kein persönlicher supportchat... du wirst sicherlich mehrere meinungen einholen wollen, bevor du aktiv wirst.. daher war mein anliegen, dass ganze in eine so allgemein-kompatible richtung wie möglich zu lenken..

ein dateilierter und übersichtlich ausgefüllter fragebogen wäre halt die basis.. dazu werden dann sicherlich eh noch genug fragen kommen... es wird auch nich schaden, mal nen paar bilder vom becken zu zeigen.. damit man sich das ganze auch mal vorstellen kann... denn wie gesagt.. "3 gewöhnliche aquarienpflanzen" kann ja echt alles sein... und sagt auch nix darüber aus, wie dicht das alles bewachsen ist... etc.. etc..
und dein züchter zieht auf reinem leitungswasser? oder verschneidet er? und sicher, dass ihr das selbe leitungswasser bekommt? verschiedene strassen KÖNNEN auch unterschiedliches leitungswasser bekommen...

etc.. etc,... hier zu helfen ist ein hobby.. niemand bekommt dafür geld.. und alles "aus der nase zu ziehen", macht keinen spass.. und dauert zu lange... darum immer vorweg so viel infos geben, wie nur irgendwie möglich..

fragebogen.. fotos... dann kommen sicher noch weitere nachfragen...
 
1. nich in den laden rennen und pflanzen kaufen.

2. is leitungswasser oder osmosewasser mit bienensalz im becken?

3. bild vom becken?
 
1. nich in den laden rennen und pflanzen kaufen.

2. is leitungswasser oder osmosewasser mit bienensalz im becken?

3. bild vom becken?

Hat er doch geschrieben das er 50 % Osmose und 50 % Leitungswasser nimmt.
Von Bienensalz war hier gar nicht die Rede.
Und Bilder hat er keine gemacht genau so wenig wie den Fragebogen auszufüllen.

Und das ist auch der Grund warum ich hier nicht´s geschrieben habe zum Problem da er wohl auch keine Lust hat sich hier richtig einzubringen.
Dafür ist meine Zeit mir zu wertvoll.

Gruß Jörg
 
Wie gesagt. tut mir leid mit dem fragebogen. werde das auf jeden fall heut abend nachholen. gebt mir doch ne chance. bin halt neu hier.
 
Demlak, manchmal bewundere ich deine Geduld.

Liebe/r TBee81, bevor du die Tiere, die dir dein Züchter des Vertrauens aufschwatzt, mitnimmst, informiere dich doch bitte genauestens über deren Ansprüche und Haltungsbedingungen. Hättest du nur einmal kurz gegoogelt, hättest du gewusst, dass der Sprung von Neocaridina zu Taiwanern einfach nur in die Hose gehen muss. Btw, der Züchter muss ne ziemliche Niete sein, wenn er dir ohne weitere Informationen Taiwanmischlinge mitgibt, obwohl er weiß, dass du Anfänger bist. Sry, wenn ich sowas höre, krieg ich nen Fön.
 
Moin,

er/sie hat sich doch jetzt mehrfach entschuldigt und will heut abend den Fragebogen ausfüllen, damit sollte es auch mal gut sein. ;)
 
Zurück
Oben