Get your Shrimp here

2 Eiertragende Bienen :-)

Schwarzgarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2007
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.830
Hallo,

obwohl ich meine Bienengarnelen erst seit 2 Wochen habe, sind schon 2 Eiertragende Weibchen aufgetaucht :)

Vor kurzem hatte ich noch einen Beitrag wegen einiger Problemchen, die haben sich erledigt bis auf meine Mopaniwurzel. Die wollte ich dieses WE austauschen aber jetzt habe ich die Eier entdeckt. Meine Frage, kann ich die Wurzel rausnehmen und einiges im Becken umgestalten oder lieber nicht, damit die Garnis nicht zu hektisch werden und die Eier verlieren??
Muss ich beim WW etwas beachten, damit die sich nicht häuten, zb. wegen Temperaturschwankungen?

viele Grüße

Marc
 
Deine Fragen hast Du weitestgehend selbst beantwortet. Das Wasser beim WW sollte nicht zu kalt sein und ich persönlich bevorzuge es, den Garnelen in solchen Fällen, wo ich den Nachwuchs durchbringen möchte, möglichst wenig Streß zu verursachen. Dazu gehört es, keine Umbauten am Becken vorzunehmen, nur sehr dezent rumzugärtnern und auch den Wasserwechsel vorsichtig mit annähernd gleich temperiertem Wasser vorzunehmen.

Dafür darf ich mich jetzt auch über CR-Nachwuchs freuen, wobei "die Else" die Eier knapp 40 Tage mit sich rumgeschleppt hat.
 
40Tage? Oje meine B&W Binen tragen jetzt auch schon 5Wochen und ich werd langsam aber sicher etwas ungeduldig! :@ :|
 
Sub7 wrote: 40Tage? Oje meine B&W Binen tragen jetzt auch schon 5Wochen und ich werd langsam aber sicher etwas ungeduldig! :@ :|

Ich könnte auch wetten, dass meine B&W Dame mindestens 6 Wochen getragen hat. dafür sind es aber auch Brachtkerle geworden und in der Menge hat sie auch nicht gespart habe bisher 25 Stück gezählt und wer weiß wie viele sich da noch versteckt haben. Vielleicht liegt das auch an der Temperatur wenn die so lange tragen da ich meine Becken nicht beheize schwanken die Werte zwischen 17 und 23 C.
Bilder gibts übrigens hier: http://www.garnelenforum.de/ftopic9953.html

Ich mache übrigens ca. alle 2 Wochen WW mit Torfwasser, da das Wasser durch die Torfkanone dann über mehrere Stunden läuft hat das Wasser dann auch fast die gleiche Temperatur. Der einzige unterschied kann dann nur noch durch die erwärmung im Becken durch die Beleuchtung kommen.


gruß Markus
 
Mein Becken ist beheizt, hab immer 23Grad und 4 eiertragende Weibchen. Dann kann ich mich ja hoffentlich auf reichlich Nachwuchs einstellen! :@
 
Bei meinen B&W hab ich festgestellt das sie es bevorzugen schwankende Temperaturen zu haben. In dem Becken schwankt die Temperatur innerhalb von 24h zwischen 20-24grad.
In einem anderen Becken hatte ich es mit einer konstanten Temperatur von 23grad versucht und da war das fortpflanzungsverhalten wesentlich träger.
Ob man das jetzt pauschalisieren kann auf B&W kann ich jedoch nicht sagen.
Was ich bei meinen nur sehen konnte war das ich meines Erachtens nach auch weniger "ausfälle" an Jungtieren hatte in dem Becken mit schwankender Temperatur.
 
Zurück
Oben