Get your Shrimp here

1x Garnele & 1xSchnecke

Lobbgottliebsam

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Aug 2008
Beiträge
489
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.231
Moin zusammen,

anbei zwei Fotos.
Einmal möchte ich gerne bestätigt haben, um welche Garnelenart es sich handelt: Hummel oder Biene? Ich habe sie im Internet bei "Zwischen-Wasser-istik" (Ihr wisst welchen Laden ich meine?) nämlich als Hummel bestellt. Nun denke ich - nachdem ich einen Artikel über die Unterschiede beider Arten gelesen habe - dass es eher Bienen zu sein scheinen: Wegen dem weißen "Kopf"?
Beim zweiten Foto soll die Schneckenart bestimmt werden. Ich habe immer gedacht, dass das eine Posthornschnecke ist. Aber nun habe ich auch eine größere, d. h. viel größere und die ist orange. Ist das dann eine Naturart oder was ganz anderes?

Danke vielmals.

Jan

PS: Ich habe gerade gesehen, dass beide auf einem Foto sind, folglich gibt es auch nur ein Foto ;-)
 

Anhänge

  • P1000793 [800x600].JPG
    P1000793 [800x600].JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 323
Hallo!

Also wenn die erste weiße Binde (Kopf) weiß ist, dann müsste es eine NewBee sein. Inwiefern die jetzt zur Familie der Hummel gehört, kann ich dir leider nicht sagen. Könnte eine Breviata sein... oder auch wie Bernhart sagte eine Venusta kenne mich da aber nicht so genau aus.


Die Schnecke is eine Posthornschnecke. In blau habe ich einige davon.


LG Manu
 
Venusta?

Und was ist dann mit dem Unterscheidungskriterium von Bienen und Hummeln "weißer Kopf"? Vgl. S. 17 hier: http://www.garnele-online.de/files/Garnele-Online3.pdf.

Aber diese Posthornschnecke bleiben bei mir immer so groß wie auf diesem Foto. Hingegen die andere? Naja, vielleicht ist die andere ja auch keine Posthorn?
Ich stell' gleich noch mal ein Foto von der anderen Schnecken ein!
 
Da musst die Autoren fragen...

Björn hat zu dieser "Hummel" schon viele Interessante Beiträge verfasst.
Benutz mal die SUFU.
 
Und Foto der großen Schnecke...

Und zu den Garnelen darf ich zitieren (vgl. oben): "Hummelgarnelen haben einen dunklen Kopf, d.h. dass das erste Band unter, bzw. hinter den Augen braun/schwarzbraun ist." (S.18) bzw. "Weißer Kopf: New Bees haben einen weißen Kopf." (S. 19).
 

Anhänge

  • P1000799 [800x600].JPG
    P1000799 [800x600].JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 93
Moin Jan,

wie Manu schon erwähnte, handelt es sich dabei um eine Posthornschnecke :)
 
Die große PHS (=orange) ist also eine Zuchtform und die kleine (=braun) eine Naturform?

PS: Ich komm' mit dem Antworten gar nicht mehr nach, so schnell schießen hier die Antworten aus dem Web!
 
EDIT: mein WLAN spinnt. Sry.
 
?Also eine WLAN-Schnecke. Ist das nicht die neueste Zuchtform aus Kanada?

Kann vielleicht noch jemand etwas zu den Nelen sagen oder bezüglich der Nelen Stellung nehmen zum geposteten Artikel?
 
Hi,

nein, die kleine Schnecke ist eine Tellerschnecke, die sind allerdings auch eine Posthornschnecken-Art, von daher hatten die Jungs schon recht.

Tellerschnecken tragen im Gegensatz zu "richtigen" Posthörnchen ihre Gehäuse liegend. Bei den anderen stehen sie senkrecht zum Körper, und Tellerschnecks bleiben auch viel kleiner.

Bei mir haben sich die Tellerschnecken nie gehalten, die anderen waren glaube ich eine viel zu starke Nahrungskonkurrenz. Schade, ich fand sie eigenlich ganz niedlich.

Cheers
Ulli
 
Alles klar. Dann hätten wir die Tellerschnecken-Frage geklärt.
Sie scheint ja um einiges leichter zu beantworten zu sein, als die Nelen-Frage; hier lassen sich die Meinungen trotz geschriebener Artikel nicht eindeutig zuordnen und selbst die Fachmänner sind uneins!
 
Knips nochmal die "Hummel" am besten auch von oben.
Das Bild ist auch nicht opimal für eine Analyse da die Beine im Weg sind.
 
Hier vielleicht etwas, das die Lage beschreibt:

"Zur Bestimmung der Hummelgarnele schreibt Werner Klotz " Mikroskopische Untersuchungen zeigen, dass sich hinter der Bezeichnung „Hummelgarnele“ mehrere Zwerggarnelen der Gattung Caridina verbergen. . Ein Teil der untersuchten Tiere gehören der Art Caridina breviata an, ein anderer Teil, konnte bisher noch nicht zugeordnet werden.""
 
Zum letzten Beitrag und auch insgesamt: mir wäre es eigentlich egal welche Hummelart es ist, ich will nur ausschließen, dass es eine andere Art als "Hummel" ist!

Da die Nelen noch nicht dressiert sind, ist bis jetzt noch kein besseres Bild rausgekommen. Bis auf das was ihr unten sehen könnt.
Ich werde noch weiter schießen!
 

Anhänge

  • P1000828 [800x600].JPG
    P1000828 [800x600].JPG
    178,1 KB · Aufrufe: 63
Ich bleibe bei Venusta.
Frage doch mal Ju Tee oder Björn, sie wissen da gut bescheid.
 
Hallo zusammen,

also ich habe den beiden (wenn's denn die richtigen waren?) mal 'ne PN geschickt, aber wie ihr sehen könnt, noch keine Reaktion. Abe wie gesagt, vielleicht habe ich auch die Falschen angeschrieben :rolleyes:, oder ich habe sie gar nicht erreicht.

Mal schauen was weiter passiert!
 
Zurück
Oben