Get your Shrimp here

19l-Garnelenbecken eingerichtet...

CVO

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2006
Beiträge
276
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
8.933
Hallo,
wie ich in diesem Thread sagte, habe ich ja ein neues kleines Becken, 6-Eck vom P-Markt. Nun ist es eingerichtet:
Bodengrund aus weißem feinen Kies, "Pearl White" von Aquatic Nature (ich wollte mal was anderes ausprobieren als bei den letzten Becken und habe die ?dunkle Periode? beim Bodengrund beendet? b) ), diverse Kiesel, eine Moorkienwurzel und Laub als Deko, vorher hübsch gekocht? :@
Pflanzen? 0 Euro! Zum Glück liefern meine anderen Becken genügend ?Stoff? (Javafarn, Javamoos, Hygrophila polysperma und corymbosa, Nadelsimse, Wasserpest und Hornkraut, dazu entenflottfreies Riccia?). Mal sehen, was bei der Beleuchtung davon wächst? :@
Als Filter wählte ich ? zunächst als Notlösung ? den ?pickup? von Eheim, die ?hauseigene? Filteranlage war bei gleichzeitiger Verwendung einer Zeitschaltuhr nicht zu verwenden.
Geplant ist, dort einen Teil der vielköpf'gen Schar des RF-Nachwuchses einzusetzen.
Gruß,
Carsten
 
hi

ich finde es ok aber hast du nicht kleines bisschen zu viel Sand
netten Gruß
wer kommt oder was kommt da rein :@
 
hi

ja die red fire kommen da rein :@
hast du schon über andere garnelenarten nachgedacht?
 
N'Abend!
Ich drücke dir die Daumen mit den Pflänzchen und dem Sch...licht! Apropos Licht - mach doch mal das Licht an! ;)
Greetz Talli
 
Hallo!
Das Licht könnte noch zum Problem werden, ich habe erst mal Pflanzen gewählt, die mit relativ wenig Licht auskommen. Also rote Pflanzen oder Cabomba hätten sicher keine Chance. Ich probier mal eine Art Reflektor, ggf. wird die Beleuchtung umgebaut...
Gruß

Carsten
 
Hi Carsten,

hast Du die Möglichkeit, die Lampe mit Spiegelfolie zu hinterkleben? Das macht richtig viel aus.

Liebe Grüße
Ulli
 
Ulli wrote: Hi Carsten,

hast Du die Möglichkeit, die Lampe mit Spiegelfolie zu hinterkleben? Das macht richtig viel aus.

Liebe Grüße
Ulli

Hallo Ulli,
ich habe heute Nachmittag fleißig geklebt. Ergebnis: Es is etwas heller geworden.
Es wäre noch heller geworden, wenn ich vor dem Einrichten des Becken einfach den -für mich jedenfalls - völlig unnützen Filterkasten herausgesägt hätte, das hätte die hintere Hälfte des Beckens erleuchtet.
Aber nun ist das Becken eingerichtet, es ist zu spät... :(
Und noch ein Flop: Ich musste gestern auf einen Filter zurückgreifen, den ich erst nicht wollte, da der Fluval 2, den ich noch hatte, wegen seiner Aufhängung NICHT in das Becken passte. Dann heute in einem Zoogeschäft finde ich für 3,49 ? eine Aufhängung mit Saugnäpfen. Hätte ich bloß gewartet!!! :@

Und noch was:
Man soll ja ein neues Becken immer mit Mulm animpfen. Allerdings sieht so ein Becken danach immer extrem "siffig" aus.
Ich habe aber weißen Kies, und der sollte auch so bleiben. Was habe ich getan? Ich habe den Filtermulm des großen Beckens einige Minuten stehen lassen, danach hatte sich der Mulm abgesetzt. Diese recht breiige Masse setzte ich mit einer Pipette (siehe Bild) in die hinteren Regionen des Beckens, wo man eh nicht hinschaut. Ergebnis: Der Kies blieb sauber!
Der Rest des Mulms gab ich den Garnis im anderen Becken, drei Stunden später war das Zeug weg... :)

Gruß

Carsten
 
Hallo Carsten!

Ich habe mir letzte Woche genau das gleiche Becken gekauft..... also fast genau.... meines hat 57 Liter. Ich denke mal die "Technik" im Deckel ist bei beiden Becken die gleiche. Diesen etwas merkwürdig anmutenden Filter habe ich auch erst gar nicht in Betrieb genommen. Habe einen HMF eingebaut. Die Speigelfolie werde ich dann wohl auch einkleben, da das Licht doch eher mickrig ausfällt - bei mir sind es 18 W. Will mich auch noch nach einer anderen Birne umsehen, allerdings habe ich die "alte" noch nicht einmal rausbekommen.... sitzt irgendwie sehr fest.... hast du die Birne vor dem Einkleben der Folie rausgenommen? Ging es bei dir auch so schwer? Ich habe Angst da was kaputt zu machen, wenn ich so feste daran ziehen muß.
 
Hallo,
nein, ich hatte keine Probleme, das "Lämpchen" herauszulösen. Ich bin noch am Überlegen, ob ich eventuell noch eine andere Beleuchtungsmöglichkeit nutze. Erst einmal will ich aber sehen, ob die Pflanzen die Beleuchtung akzeptieren. Wenn sie damit auskommen, dann mache ich natürlich nix! ;)

Gruß

Carsten
 
Hmm, dann versuch ich es auch nochmal. Ich finde nur, daß es ein unheimlich "kaltes" Licht ist.
 
Hallo!
So etwa? (siehe Bilder)

@ la mer: Bei DEINER Beckengröße sollte es kein Problem sein, durch den Kauf einer anderen Neonröhre mehr Leistung und eine andere Farbe zu erreichen. Bei MIR ist es komplizierter, 4-W-Röhren haben keine so große Produktpalette.
Oder hat da noch jemand Tipps? :@

Gruß

Carsten
 
Moin!

Schöne Bilder! Gefällt mir richtig gut dein Aqua! Kaum zu glauben, daß es „nur“ 19 l sind.
Das Licht ist aber auch viel angenehmer als bei mir.... finde ich. Wirkt alles viel heller und „wärmer“. :)
 
Hallo,

schönes Becken.Ich habe auch so ein Aqua.Die Lichtleistung lässt sich
auf 6 Watt erhöhen.-Lampenfassungen versetzen-6Watt Röhre rein-fertig.
:)
 
Ist der Filter nicht zu grob, da geht doch der Nachwuchs flöten oder?

Grüße Moritz
 
Hallo Moritz,
da gibt es Damen-Feinstrumpfhosen, da wird das Fußende über den Filtereinlass geschoben. Aber nicht die aus Baumwolle oder Seide... sondern echte "Nylons"! Organzastoff (meist für Gardinen verwendet), geht auch! :@
Gruß
Carsten
 
Hallo,
nach längerer Pause mal wieder ein kleines Update:
Ich habe die Leuchtstoffröhre gegen eine von Philips ausgetauscht (TL Mini). Ergebnis: Die Pflanzen wachsen besser als vorher.
Inzwischen sind auch die Garnelen eingezogen - alles verlief problemlos. Bisher erwies sich das Becken auch als pflegeleicht.
Wenn ich mal irgendwann wieder ein Plätzchen frei habe und nicht viel geld investieren möchte, werde ich einen erneuten Kauf dieses Beckens sicher in Betracht ziehen.
Gruß
Carsten
 
Hallo an Alle,

Also, ich hab auch in 2 meiner Becken so ein Filter, aber mit Strumpf überzogen.

Da passiert nix. Ich hab noch nicht eine Nele drin gefunden... und die Red-Fire vermehren sich super.
 
Hallo!

Mal wieder ein Update. Ich habe das Becken an einen anderen Platz befördert. Es steht jetzt auf einer recht hohen Kommode, quasi wie auf einem Podest. Die Kommode wurde, wie man auf dem Bild sieht, mit Winkeln an der Wand abgesichert, damit eine Kippgefahr ausgeschlossen ist.
Ich habe die Gelegenheit genutzt, das Becken umzugestalten. Die Pflanzen wurden versetzt, um den problematischen Lichtverhältnissen Rechnung zu tragen. Auch die Stein- und Wurzeldeko wurde versetzt, die Rückwand erneuert und den neuen Standortverhältnissen angepasst. Außerdem wurde eine größere Anzahl Red Fire und PHS entfernt. Schließlich gibt es neu noch drei Mini-Blumentopf-Höhlen. Denn in den nächsten Tagen sollen hier ein paar Cambarellus shuffeldtii einziehen... ;)
Und warum musste das Becken weg? Weil an dem alten Platz in den nächsten Tagen ein neues Tetra AquaArt 30l hinkommt... Besatz vermutlich CPO...

Gruß

Carsten
 
Zurück
Oben