Get your Shrimp here

160l-Becken

cgfelix

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Aug 2008
Beiträge
816
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
24.377
Hallo,

nun ist es da :hurray:
Als Rückwand (außerhalb) des Beckens dient eine Winterschutzmatte :-) (Foto)

Eingerichtet wird morgen, dann gibt es auch mehr Fotos
Boden ist grobkörniger Sand.
Einziehen werden Ancistrus Rio Paraguay, ein Teil meiner vermehrungswütigen Nelchen und entweder Schwarze Neons oder Feuertetras (wer bitte hilft mir bei der Entscheidung:-D)
 

Anhänge

  • aqau1601.jpg
    aqau1601.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 209
Guten Morgen,
von den Neons würde ich die Finger lassen.
Es sind Räuber und sie würden Dir den ev. Nachwuchs als Leckerchen verspeisen.
Feuertetra zwar auch ein Räuber, halte ich seit Jahren mit Nelen in einem stark bepflanzten Becken zusammen.
dieser wunderschöne klein bleibende Fisch wäre eher etwas für Dich.
Gruss
Werner
 
Hallo Christine,

ich würde auch zu den Feuertetras raten, sieht man einfach nicht so oft wie Neons, und der Fisch ist es echt Wert das man Ihn pflegt.
 
Hallo,
so, nun ist es eingerichtet und mal sehen, wie die Pflanzen werden. Nicht alle haben das Wässern vorher so wirklich gut überstanden, ich hoffe, im großen Becken erholen sich alle schön.
Nun muß alles fleißig wachsen, dann gibts neue Fotos:)
 

Anhänge

  • aqua1602.jpg
    aqua1602.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 231
Hallo Christine,

das ist ja mal wieder schön geworden.
 
Hallo Stefan,

danke:-)

Und ich denke, es werden dann Feuertetras einziehen, das sieht bestimmt gut aus, 20 orangene kleine Fische:-)
 
Hi Christine,
die Feuertetra sind wenn sie sich wohlfühlen sind nicht orange sondern Feuerrot.
In einem gut bepflanzten Becken wirst du auch Nachwuchs durchbringen.
Ich habe sie schon drei Jahre und immer wieder sind Jungtiere vorhanden,nicht viel, aber die Art erhält sich selbst.
Gruss
WErner
 
Hallo Werner,
also ich such grad die Pflanzennamen meiner Pflanzen und Moos ist auch drin. Muß halt jetzt erst mal wachsen.
Welche Wasserwerte hast Du? Ich filter jetzt über Torf und die Temperatur hab ich auf 24 Grad eingestellt. Wie alt werden Feuertetras, dazu hab ich nichts gefunden.
 
Hallo,
so, nu ist es komplett fertig eingerichtet und kann in Ruhe einlaufen. :)
Die Pflanzen:
Lobelia Cardinalis
Wassernabel
Lysimachia nummeralia
Myrophyllum mattogrossense
Vallisneria spiralis
Nomaphila siamensis
Wasserlinse
Weeping Moos
Flamemoos
Giantmoos

und hoffentlich morgen kommt noch eine Nymphoides Aquatica dazu:hurray:
Die Steine sind Jaspis und Rienna
 

Anhänge

  • aqua1604.jpg
    aqua1604.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 163
Hi,


Es nimmt Form an.. ;) Sieht klasse aus
Ich würde evtl. noch eine rote Tigerlotus reinsetzen...die würde sich rechts im Becken gut machen;)

lg

René
 
Hallo,
da ist ein Steinhaufen:-D und ich hätte gerne, daß sich die Vallisneria richtig schön übers Wasser legt. Und ich glaub, die Tigerlotus paßt farblich nicht zum Feuertetra*g*
 
Hallo,

so, mal wieder ein update von meinem Aqua:)
Bild 1: "Steinbruch" und darunter sind die Welshöhlen
Bild 2: Mein Stolz, Nymphoides Aquatica, leider werden sie von den Apfelschnecken durchs Becken katapultiert und nun sind sie im Moosbäumchen gelandet, die eine hat nun eine 20 cm lange Wurzel:-D
Bild 4: Blaue PHS und Nachwuchs beim Gurkemampfen
Bild 5: Nachwuchssammelstelle: Seemandelbaumrinde
 

Anhänge

  • aquajan1.jpg
    aquajan1.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 80
  • aquajan2.jpg
    aquajan2.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 78
  • aquajan3.jpg
    aquajan3.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 61
  • aquajan4.jpg
    aquajan4.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 74
  • aquajan5.jpg
    aquajan5.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 93
und noch eine Gesamtansicht, hinten links in der Ecke sind langsamer wachsende Pflanzen, wird mit der Zeit also auch noch dicht:-) Die Vallisnerien wachsen wie S.. und bilden Abläufer ohne Ende
 

Anhänge

  • IMG_9054.JPG
    IMG_9054.JPG
    23,6 KB · Aufrufe: 108
heute konnte ich erste Stecklinge machen von der Nomaphila, damit die linke Ecke auch bissl voller wird. Mein Bodendeckerzeugs gibt den Geist auf, bildet aber Ausläufer und ich hab mir offensichtlich auch eine Simse mit ein'geschleppt' *froi*, mal sehn, obs weiterwächst, bisher sind es 5 Hälmchen*g*
 
Keine Sorege - das werden noch mehr ... ;)

Inzwischen sieht dein neues Becken jedenfalls schon richtig nach was aus !
Weiter viel Spaß damit.

VG
Shrimp
 
>Keine Sorege - das werden noch mehr ...

So wie Deine Schnecks :p (die übrigens von jedem bewundert werden;-) )
 
Hallo,
so, nun krautet es so langsam zu und die Vallisnerien zu bändigen ist bissl schwierig:D Ich hoff, man kann auf den Fotos was erkennen.
1: Das Aqua heute
2: Frisch eingezogen heute, 10 Otocinclus, einer war so nett fürs Foto, zusammen mit PHS und unbekannter Schlammschnecke.
3: Das aufgelöste 30l Becken, nun das Zuhause von paar Pflanzen, das wasser ist so braun von der einen Wurzel
 

Anhänge

  • IMG_9147.JPG
    IMG_9147.JPG
    34 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_9157.JPG
    IMG_9157.JPG
    15,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_9144.JPG
    IMG_9144.JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 43
meine! ;-)

..... hier könnt Ihr meine sehen:

LG

Reinhard
 

Anhänge

  • 01.02.2009 Bild 1.jpg
    01.02.2009 Bild 1.jpg
    455,1 KB · Aufrufe: 16
  • 01.02.2009 Bild 2.jpg
    01.02.2009 Bild 2.jpg
    387,2 KB · Aufrufe: 11
  • Becken am 14.01.2009 Bild 1.jpg
    Becken am 14.01.2009 Bild 1.jpg
    322,8 KB · Aufrufe: 10
  • Becken am 14.01.2009 Bild 2.jpg
    Becken am 14.01.2009 Bild 2.jpg
    359,6 KB · Aufrufe: 10
  • Becken am 14.01.2009 Bild 3.jpg
    Becken am 14.01.2009 Bild 3.jpg
    369,5 KB · Aufrufe: 5
  • Becken am 14.01.2009 Bild 4.jpg
    Becken am 14.01.2009 Bild 4.jpg
    415,9 KB · Aufrufe: 9
was hast Du für einen Filter? Der sieht so aus wie der den ich Anfangs im Aqua hatte, er hat mir über die Ritzen hinter den Noppen meine Fische und Garnelen eingesaugt:-/
 
Zurück
Oben