Get your Shrimp here

160l AQ

imported_RedFire

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2006
Beiträge
113
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.352
Hallo,

nächste Woche am Samstag ist es soweit: ich bekomme mein 160l AQ (100*40*40)

Ich will (echte) Bees halten und stehe jetzt vor der Frage in wie viele Teile ich es Teilen soll... ich habe mir gedacht 3. 2 für Garnelen und der andere Teil wird für kleine Fische und Pflanzen genutzt. Oder lieber doch 2?

Filtern will ich über einen (!) HMF in einem Teil. mögen Nelen lieber die Teile ohne HMF oder mit? Heizstab wird hinter HMF angebracht, damit das warme Wasser im ganzen AQ verteilt wird. Soll ich auch co2 installieren?

Warum ich das hier reinschreibe? Ich werde das glaub ich Dokumentieren in der Hoffnung das Verbesserungsvorschlaäge kommen :)
 
Hallo!

Dann will ich mal:

Freut mich, dass du ein doch großes Becken für die Garnelenhaltung nutzen möchtest.

Welche Bee´s genau möchtest du denn halten?

Ich persönlich denke, dass eine Unterteilung im Becken besser aussieht als 2. Wenn du 2 Unterteilungen machst ist jeder Teil "nur" 30cm breit. Das ist genau soviel wie die Seite eines Standart 54 Liter Beckens. Allerdings ziemlich hoch. Ich glaube nicht das es sehr gut aussieht.

Pflanzen kannst du auch in den Teil mit den Garnelen setzen. Das hört sich so an als ob du die Pflanzen nur zu den Fischen setzt.

Zur Filterung:
Ich würde schon auf jeder Seite einen HMF bauen. Entweder in beiden Teilen die Rückseite des Beckens (wenn du das Becken mit Glas unterteilst) oder du nimmst für die Mitte eine 5cm Matte und machst für 2 Luftheber Aussparungen. So ist die Filterung in der Trennwand integriert.

Wieso möchtest du eien Heizstab installieren? Wenn das Becken durch die Raumtemperatur ca. 20-21°C Grad hat reicht das völlig aus.

Co? würde ich nicht installieren. Wie ist denn dein PH-Wert und deine sonstigen Wasserwerte. Evtl. kannst du dn PH Wert anderes senken - wenn überhaupt.
 
aber 80l für jede Art ist schon recht viel finde ich...
ich möchte red bees und b&wBees halten.

Keine Sorge, es ist ja klar das die Garnelen viele dichte, feinfidrige Pflanzen kommen! Ist ja nicht mein erstes Garnelenbecken! :)

Heizung bekommts sicher weil das Becken voraussichtlich im Keller stehen wird...leider
Ph-wert wird mit Torf gesenkt.

lg Stefan
 
Zurück
Oben