Get your Shrimp here

12l Becken, Tipps?

croydon_de

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2009
Beiträge
581
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
7.037
Hi @ll,

nachdem meine Crystals sich jetzt rasant zu vermehren scheinen, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, schonmal über ein kleines Zweitbecken zur selektiven Auslese nachzudenken. Ich habe noch ein 12l Becken, das ich eine Zeitlang zur Pflanzen- und Schneckenaufzucht techniklos betrieben habe übrig, allerdings muß das noch grundgereinigt werden und ich möchte es zukünftig nicht mehr techniklos betreiben, da ich doch ab und an mal für einige Tage unterwegs bin und trotzdem alles stabil laufen sollte.

Nun überlege ich gerade, was ich an Ausrüstung in das Becken stecken sollte - aufgrund der doch kleinen Abmessungen möchte ich alles, was zusätzlich noch den Literraum minimiert möglichst aus dem Becken haben, also kommt der von mir favorisierte HMF nicht in Frage - also wird eine Art Außenfilterung notwendig bzw. in diesem Falle dann wohl ein Rucksackfilter. Nur leider hört man von denen meist nichts gutes in punkto Lärmentwicklung und Filterleistung.

Da meine Tierchens eine "Überfilterung" des Beckens gewohnt sind, reicht mir ein einfacher Luftheber mit Schaumstoffpatrone wahrscheinlich auch nicht aus, zumal ich langsam aber sicher die Luftheber wieder aus den Becken und HMF verbanne, der Wartungsaufwand bei meinem Wasser ist doch immenser als erwartet, die feinen Löcher (tschechische LH) sind innerhalb von wenigen Wochen verstopft und die Leistung dann nicht mehr gegeben. Deswegen habe ich jetzt in den meisten Becken stattdessen Minipumpen eingebaut, die guten Dienst verrichten und für die Sauerstoffversorgung mit Diffusoren ausgestattet werden.

Mich würde ja sogar mal reizen, auf dieser Basis einen kleinen, externen, mehrkammerigen Filter aufzubauen, der dann neben der Pfütze (die soll dann neben das größere Garnelenbecken (54l) auf meinen Schreibtisch) einen Platz finden könnte bzw. a la Rucksackfilter am Beckenrand befestigt würde.

Ansonsten habe ich gelesen, daß der Aqua clear 20 mini recht leise sein soll, aber ich befürchte, für so ein kleines Becken ist der wieder fast überdimensioniert und erzeugt mir zu viel Strömung..

Irgendjemand einen Tipp? Kann man es mit einer Selbstbauvariante (Plexiglas hätte ich noch von einem anderen Projekt da, sowie eine Minipumpe) versuchen? Wäre mir das liebste, da ich dann auch etwas flexibler mit der Befüllung sein könnte und das ganze so dimensionieren könnte, wie ich es für richtig halte. Gibts da vielleicht schon entsprechende Erfahrungsberichte und "Anleitungen" irgendwo?

Oder läßt sich der Aqua clear 20 mini dafür verwenden und ist der wirklich leise?

Gruß,
Croydon
 
Zurück
Oben