Get your Shrimp here

10liter nano cube

Luise

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
7
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.155
hey ich bin stark am überlegen ob ich mir ne kleine nano welt kaufe für 80€ nun wollte ich euch fragen was für besatz oder wie man überhaut so ein kleines AQ sauber hält bitte hilft mir!!

Liebe Grüße luise
 
Hallo Luise,

wenn du in dem Becken Garnelen halten möchtest, dann würde ich dir empfehlen, lieber den 20 oder sogar 30 Liter Cube zu nehmen. 10 Liter ist für die dauerhafte Haltung von Garnelen schon sehr winzig.
30 Liter wäre z.B. für fast alle Zwerggarnelen geeignet. Und auch wenn sich Garnelennachwuchs einstellt, wird es nicht ganz so schnell eng im Aquarium wie im 10er.

Viele Grüße

Peter
 
Also ich habe auch einen 10er cube mit 6 Red Fire Garnelen drin. Ich bin auch Anfänger und komme bis jetzt ganz gut klar. Ich teste das Wasser nicht und wechsle jeden Tag einen Liter. Das Wasser ist glasklar und den Garnelen geht es gut. Ich habe den Eckfilter von Dennerle drin und hab ihn nach etwa 6 Wochen jetzt das erste Mal sauber gemacht.
Also mein Fazit : auch kleine Becken sind für Anfänger geeignet und relativ leicht sauber zu halten.
Im nachhinein würde ich Dir aber empfehlen doch lieber den 20er Cube zu nehmen.Da kann man einfach mehr draus machen und besser drin hantieren.
 
naja über den nachwuchs würde ich mir jetzt bloß keine richtigen gedanken machen hab ja noch eine lösung hmm naja ich wollte eigentlich erstmal klein anfangen und so! deswegen erstmal so ein kleines AQ
 
@ susi ich hab ja schon ein 54l AQ aber das wird mir zu langweilig daher etwas kleineres!
 
Ich finde das ein 10l aquarium reicht für zwerggarnelen (außer amanos die werden dann doch zu groß) und als anfangspopulation reichen da dann so zwischen 5-10 Garnelen und bei zu großer populationsdichte dann einfach welche ins größere Becken packen dann müsste es gehen
 
und welche pflanzen oder der besatz(pflanzen) wäre gut?
 
und welche pflanzen oder der besatz(pflanzen) wäre gut?


Ich würde dir verschiedene Moose und Hornkraut, Nixkraut, Cabomba oder Wasserpest empfehlen. Aber beachte, dass du die Pflanzen vorher 3-4 Wochen in einem Eimer oder im Gesellschaftsbecken wässern musst, da dir sonst die Garnelen schnell wegsterben könnten. (Düngereste, Schwermetalle)

Garnelen würde ich dir Red Fire, Yellow Fire, Blue Pearl oder White Pearl empfehlen, diese sind leicht zu halten und vermehren sich auch recht schnell.

Mfg Tobi :)
 
verschiedene Moose und Hornkraut, Nixkraut, Cabomba oder Wasserpest

Wo sollen die Pflanzen denn alle hin in einem 6 Liter-Becken (10 Liter abzgl. Volumen von Bodengrund, Dekoration, Pflanzen und Luft zum oberen Beckenrand)?

die Pflanzen vorher 3-4 Wochen in einem Eimer oder im Gesellschaftsbecken wässern musst

Davon, Pflanzen in anderen bewohnten Becken zu wässern, habe ich ja noch nie etwas mitbekommen. Dass in solchen kleinen Becken das Wässern umso wichtiger ist, zeigt ja das alte Problem auf; bei kleinen Becken haben Störungen stärkere Auswirkungen.

Garnelen würde ich dir Red Fire, Yellow Fire, Blue Pearl oder White Pearl empfehlen, diese sind leicht zu halten und vermehren sich auch recht schnell.

Von diesen Tieren würde ich bei einem 10er Nano dringend abraten; sie vermehren sich nämlich verhältnismäßig schnell.

Gruß
Hanno
 
Hallo,
ich würde ein 30l Becken nehmen, die 10l finde ich sehr klein, Garnelen sind aktiver als man wohl annimmt, das sehe ich an meinen Garnelen im 160l Becken. Ich versteh allerdings nicht wie ein kleineres Becken spannender sein soll als ein größeres, Dein 54l? Was hat die Größe damit zu tun?
 
Wo sollen die Pflanzen denn alle hin in einem 6 Liter-Becken (10 Liter abzgl. Volumen von Bodengrund, Dekoration, Pflanzen und Luft zum oberen Beckenrand)?

Natürlich sollen nicht alle der genannten Pflanzen in das Becken, sind eben nur Vorschläge welche gut in ein Garnelenbecken passen würden! :rolleyes:


Davon, Pflanzen in anderen bewohnten Becken zu wässern, habe ich ja noch nie etwas mitbekommen. Dass in solchen kleinen Becken das Wässern umso wichtiger ist, zeigt ja das alte Problem auf; bei kleinen Becken haben Störungen stärkere Auswirkungen.
Ich habe festgestellt, dass meine Lebendgebährenden die neuen Pflanzen sehr gut vertragen, was ich von den Garnelen allerdings nicht behaupten kann, deshalb wässere ich sie in meinem Gesellschafstbecken und habe bisher noch nie Ausfälle gehabt.


Von diesen Tieren würde ich bei einem 10er Nano dringend abraten; sie vermehren sich nämlich verhältnismäßig schnell.



Wenn sie sich zu stark vermehrt haben, kann man sie ja z.B. hier im Forum anbieten und auch noch ein kleines Taschengeld verdienen....
 
Hi!

Mal so interessehalber:
Wieviele Zwerggarnelen hätten denn maximal in einem 10 L Platz?
Schätze mal nicht mehr als so 20 adulte Tiere? Oder ist das schon zuviel?
 
Also Dennerle empfiehlt maximal 5 Tiere auf 10 Liter Wasser , ich habe 6 drin.
 
Zurück
Oben