Get your Shrimp here

10 RF Neuzugänge, danach Altbestand ausgestorben

Neronash

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2010
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.622
Hallo!

Mein 54l-Becken mit Guppys, Schnecken und Red Fires lief gut ein Jahr völlig problemlos mit nur geringen Schwankungen im RF-Bestand (ca. 30). Dann bekam ich von einem privaten Halter 10 neue RF dazu, und binnen einer Woche waren nur noch ca. 10 Garnelen übrig, daher gehe ich davon aus, dass nur die neuen Tiere überlebt haben. Tote Garnelen habe ich nicht gefunden - die Guppys...
Der Vorfall ist nun schon einige Wochen her und es gab keine weiteren Ausfälle, obwohl alle Bewohner zwischenzeitlich den Umzug in ein 80er Becken über sich ergehen lassen mussten.

Nun möchte ich gerne eine Gruppe Sakuras dazu holen, bin aber nach der letzten Erfahrung besorgt, dass sich so etwas wiederholen könnte. Daher meine Frage:
Gibt es etwas ähnliches wie das bekannte Fischsterben nach Einsetzen neuer Fische auch bei Garnelen? Dass die fremden Tiere Keime o.ä. mitbringen, die die vorhandenen Garnelen nicht vertragen?
Neue Fische kommen bei mir grundsätzlich erst in Quarantäne, aber bei Garnelen habe ich davon noch nichts gehört.

Lieber Gruß

Neronash
 
Gibt es etwas ähnliches wie das bekannte Fischsterben nach Einsetzen neuer Fische auch bei Garnelen? Dass die fremden Tiere Keime o.ä. mitbringen, die die vorhandenen Garnelen nicht vertragen?

Ja das kommt immer wieder mal vor .
 
Moin Neronash,

es ist zwar im grunde nicht schlecht, dass du die Garnelen mit Guppys zusammen hältst aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Guppys etwas ruppig mit den Garnelen umgehen.
Mann kann sich mit neuen Garnelen schon mal Krankheiten mit einschleppen die dein alter Stamm nicht vertragen. Die neuen Garnelen sind mit der Zeit abwehrtechnisch emun dagegen geworden und sie überleben dass dann. Daher ist es immer ratsam die Tiere unter Karantene zu stellen und sie erstmal zu beobachten.
 
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten!

Bei Fischen mache ich es so, dass die Neulinge einige Wochen separat gehalten werden und dann nochmals für einige Zeit 2-3 "Testfische" aus dem Altbestand dazu gesetzt werden. Erst wenn nach ca. 2 Wochen alle noch gesund und munter sind, geht's rüber ins Gesellschaftsbecken.
Macht Ihr das bei Garnelen ähnlich?

@Alex: Ich habe die kleineren Endler Guppys; die Garnelen schwimmen oft mitten zwischen den Fischen herum und es kommt auch durchaus mal vor, dass eine große Nele einen Guppy von "ihrer" Mooskugel vertreibt. Neuankömmlinge, die nicht mit Fischen gehalten wurden, sind anfangs etwas scheu, aber nach einiger Zeit wuseln auch sie durchs ganze Becken. Natürlich wird das eine oder andere RF-Baby gefressen, aber ich habe sehr viel Moos im Becken, sodass viele Kleine durchkommen.

Lieber Gruß

Sissi
 
Zurück
Oben