Get your Shrimp here

Überlebenschancen von Crystal Reds/ Red Fire in meinem Gesellschaftsbecken...

Anon_PB

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2010
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.258
Hallo zusammen,
bevor ich jetzt loslaufe und mir unbedacht eine Garnelen-Population in mein bestehendes Becken setze, wollte ich erstmal euch nach deren Überlebens-Chancen fragen ;-)

Becken: 500 liter, recht dicht bepflanz, Bilder folgen
Wasser: 27°, PH 7,5 -7,6, KH9, GH19
Besatz: 11 Denison-Barben (8-12 cm), ein Betta-Pärchen, 1x punktierter Schilderwels (ca 15cm), 3 hargesottene Amanos die seit 5 Jahren 3 Umzüge überlebt haben, x Ancistren und 10 Otozynklen.
Bodengrund ist Sand.

Um ein bissl leben ins Geschehen zu bringen und endlich auch mal wieder Garnelen zu halten (ein 60er Becken habe ich vor einiger Zeit abbauen müssen) wäre mein Ansatz den Ansaugstutzen des Aussenfilters Garnelen-sicher zu machen und die Garnelen zu vergesellschaften...
Was meint ihr, sollte klappen, oder?

Danke und Gruß,
Mark
 
Hallo Mark,

Die Wasserwerte sind schon nicht gerad Redbee tauglich, aber die Liter sprechen für sich ;) Das mit dem Ansaugstutzen mach ich genauso, hab 450 Liter im Betrieb mit Redbee.

Jedenfalls würde ich durch die geringe Größe der Zwerggarnelen und deinen 11 Denisonbarben eine Überlebenschance für sehr gering halten und eine Fortpflanzung und das Überleben des Nachwuchses würd ich ausschließen. Die werden sich von Anfang an verstecken und wenn sich eine mal zu weit rauswagt schlägt ne Barbe zu. Also ich würde persönlich von abraten, sorry.

Grüße

Marcel
 
Hallo Mark,

abgesehen davon, dass Du härteres Wasser hast, und der PH Wert ertwas zu hoch ist (kommt halt auf die Garnele an, die Du halten möchtest), werden sich die Garnelen bei Deinem Besatz wahrscheinlich zurückziehen (ich schiele da haupfsächlich auf die Barben).
Da Du ein sehr großes und dicht bepflanztes Becken hast, werden sie wahrscheinlich gute Versteckmöglichkeiten finden und ggf. werden ein paar Jungtiere hochkommen, aber ich glaube nicht, das Du die Tiere bei ihrem natürlichen Verhalten wirst beobachten können.

Ich persönlich würde es lassen.

Gruß

Antonio
 
Hehe Antonio :D

Ich kann aus Erfahrung sprechen. Ich hatte in einem Dichbepflanzten Rio400 eine White Pearl Population. Man hat keine Garnele gesehen. Jedenfalls haben sich meine Bolivianischen Schmetterlingsbuntbarsche(bleiben kleiner als deine Barben) mit der Zeit drum gekümmert, hingegen meine Amanos haben überlebt. Die haben zwar mit 5 Mann in einem kleinen Spalt in einer großen Wurzel gewohnt und sind nur Nachts rausgekommen. Zwerggarnelen und omnivore Fische ab ner gewissen Größe kann nicht gut gehen.

Grüße

Marcel
 
Zurück
Oben