Anon_PB
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
bevor ich jetzt loslaufe und mir unbedacht eine Garnelen-Population in mein bestehendes Becken setze, wollte ich erstmal euch nach deren Überlebens-Chancen fragen ;-)
Becken: 500 liter, recht dicht bepflanz, Bilder folgen
Wasser: 27°, PH 7,5 -7,6, KH9, GH19
Besatz: 11 Denison-Barben (8-12 cm), ein Betta-Pärchen, 1x punktierter Schilderwels (ca 15cm), 3 hargesottene Amanos die seit 5 Jahren 3 Umzüge überlebt haben, x Ancistren und 10 Otozynklen.
Bodengrund ist Sand.
Um ein bissl leben ins Geschehen zu bringen und endlich auch mal wieder Garnelen zu halten (ein 60er Becken habe ich vor einiger Zeit abbauen müssen) wäre mein Ansatz den Ansaugstutzen des Aussenfilters Garnelen-sicher zu machen und die Garnelen zu vergesellschaften...
Was meint ihr, sollte klappen, oder?
Danke und Gruß,
Mark
bevor ich jetzt loslaufe und mir unbedacht eine Garnelen-Population in mein bestehendes Becken setze, wollte ich erstmal euch nach deren Überlebens-Chancen fragen ;-)
Becken: 500 liter, recht dicht bepflanz, Bilder folgen
Wasser: 27°, PH 7,5 -7,6, KH9, GH19
Besatz: 11 Denison-Barben (8-12 cm), ein Betta-Pärchen, 1x punktierter Schilderwels (ca 15cm), 3 hargesottene Amanos die seit 5 Jahren 3 Umzüge überlebt haben, x Ancistren und 10 Otozynklen.
Bodengrund ist Sand.
Um ein bissl leben ins Geschehen zu bringen und endlich auch mal wieder Garnelen zu halten (ein 60er Becken habe ich vor einiger Zeit abbauen müssen) wäre mein Ansatz den Ansaugstutzen des Aussenfilters Garnelen-sicher zu machen und die Garnelen zu vergesellschaften...
Was meint ihr, sollte klappen, oder?
Danke und Gruß,
Mark