Get your Shrimp here

Überleben ohne Wasser?

shannon

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Aug 2008
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.332
Hallo,

hat jemand Erfahrung wie lange Garnelen-Babies ohne Wasser überleben können.

Ich habe das Problem, dass ich meine Wurzel kurz aus dem Becken nehmen muss um die Rasboras rauszufangen.

Leider ist kein anderes Gefäß groß genug um die Wurzel reinstellen zu können und es kann sein, dass sich im Javamoos Garnelenbabies aufhalten.

Was meint Ihr - überleben die in dem Moos für ein paar Minuten?

Ich würde so gerne meine 2 - 4 Rasboras rausfangen, da 3 RB-Weibchen Eier tragen (unter anderem meine Snowwhite) um sicher zu stellen, dass nun wirklich nix mehr meinen Babie-Bestand dezimieren kann.

LG

Chrissie
 
Hi Chrissie,
ich schüttel die Wurzel immer im Wasser ordentlich durch, in der Hoffnung das alle Garnelen flüchten. Würde bei dir aber das folgende Fischefangen eher erschweren wegen der Wassertrübung.
Ob und wielange Nelenbabys im Moos ohne Wasser durchhalten weiß ich auch nicht, ist sicherlich Glückssache.
Viell. hat ja noch jemand nen Tip.
 
Hi Chrissie,
in der Pflanzentauschbörse werden immer mal wieder blinde Passagiere (Krebs- und Garnelenbabys, sowie Fischeier) versehentlich versendet. Die Pflanzen werden in Plastiktüten eingepackt und halten so die Feuchtigkeit. Scheint auch für Garnelen auszureichen, denn meine Freundin hat so ein blindes Passagier-Garnelenbaby vor ein paar Tagen bei sich entdeckt:rolleyes:. Nimm doch eine große, passende Plastiktüte und parke die Wurzel dort geschlossen bis Du fertig hantiert hast. Dann setzt Du sie wieder ein und kontrollierst die Tüte nach kleinen Ausreisern. Die packen das schon;).

Viele Grüße
Karin
 
Hallo Chrissie,

ich habe letztens Garnelen per Post bekommen, leider ist während des Transportes der Beutel geplatzt und das Wasser ausgelaufen. Die Post (DHL) hat das Paket geöffnet und den kaputten Transportbeutel in einen anderen getan (natürlich ohne Wasser). Durch die Aktion war das Paket einen Tag länger unterwegs (insg. 3 Tage). Als mir der freundliche DHL-Mann das Paket überreichte und sagte es wäre undicht habe ich eigentlich mit leblosen Garnelenlaichen kurz vor der Zersetzung gerechnet... aber was soll ich dir sagen es haben alle Nelen überlebt :eek: und leben noch heute :D
 
Wie und kein blöder Spruch das man Tiere nicht mit DHL verschicken darf?
 
moin,

ich hatte auch schon drei white pearl babys ungewollt im moos drin. Konnte sie glücklicherweise vor der geschlechtsreife ausfindig machen (auf 380 liter !!) und rauskeschern aus einem red fire becken (waren zu dem Zeitpunkt noch nicht eingezogen)

ein wenig offtopic, aber naja... Ich hatte kein Becken für diese drei tiere im haus frei.. seitdem leben sie zu dritt auf meinem balkon in einem 30 liter becken ohne technik der natur ausgesetzt, habe seit märz kein wasser gewechselt. Einfach nur Kies, paar Muschelblumen, kein animpfen ... nix. ich guck jedes wochenende mal rein wenn ich zuhause bin und sie sind alle 3 fast ausgewachsen und emsig unterwegs. krass, ne? ziemlich robuste Tiere die Racker. Leider anscheinend alles Mänchen so wie ich das beurteilen kann, wäre intressant gewesen ob sie sich Eier ansetzen unter diesen Umständen.
 
Hallo,

@ "Muppie86: Wie und kein blöder Spruch das man Tiere nicht mit DHL verschicken darf? "

Es sind ja in dem Sinne keine Tiere sondern Wirbellose und die darf man mit DHL Paket verschicken,aber wohl gemerkt nur als Paket.

Ein Versand von Wirbellosen im Päckchen/Maxibrief ist eigentlich verboten!

Wirbeltiere dürfen nur mit gesonderten Kurierdiensten transportiert werden(Versand innerhalb von wenigen Stunden)

Zurück zum Thema,ich hatte auch mal von jemanden Pflanzen bekommen,als ich sie dann zu Hause auspackt saß da doch ein Trächtiges CR Weibchen drin,ich habe sie schnell ins AQ gesetzt und alles ging gut!

Ich würde die Wurzel auch erst mal versuchen im AQ ein bissel auszuschütteln,man könnte sie auch einfach auf einen Müllsack legen und sich dann beeilen die Fische raus zu fangen und dann die Wurzel schnellstmöglich wieder rein ins AQ zusetzen.

Auch bei der Pflanzenentnahme ist mir schon oft passiert das die Garnelen sich so festgeklammert haben,das sie dann in der Schüssel lagen(mit Wasser und Pflanze)

MfG Sanne
 
Hallo,

ich würde eher versuchen die Wurzel ganz langsam aus dem Wasser zu nehmen.
Meiner Erfahrung nach lassen die meisten Garnelen bei Kontakt mit der Wasseroberfläche los. Die Wurzel würde ich dann in/auf einen Eimer stellen, in dem unten ein paar cm Wasser sind.
Abfallende Garnelen landen so im Wasser und lassen sich leicht nacher wieder einsetzen. So mache ich das auf jeden Fall wenn es nötig ist......
Solange die Garnelen nicht austrocknen ist das kein Problem.
Ein paar Minuten sehe ich als unkritisch an.
 
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit von einem befreundeten Aquarianer eine schöne Moorkienwurzel bekommen, auf der eine sehr große Anubie aufgewachsen ist. Ich bekam das große Stück in einer Plastiktüte. Da ich noch einkaufen musste, lag das Teil noch eine Stunde im Auto auf dem Rücksitz. Nach insgesamt 4 Stunden kam ich dann dazu, die Wurzel endlich in mein Becken zuhause zu setzen. In und an der Wurzel und Pflanze waren vier oder fünf CR-Garnelen, ca. 4 bis 5 mm lang, versteckt gewesen. Sie waren putzmunter und leben bis heute. Es scheint ihnen also nicht allzu viel auszumachen, in feuchter Atmosphäre mal eine Zeitlang nicht unter Wasser zu sein. Vielleicht kannst du deine Wurzel mit dem Moos einfach in eine große unbenutzte Mülltüte legen, damit das Milieu feucht bleibt? Das sollte reichen.
 
Ja, Garnelen halten anscheinend echt einiges aus. Mir ist es mal passiert, dass ich einige CR aus einem Eimer mit Wasser ins Becken gekippt habe. Dabei ist eine wohl rausgesprungen und wir haben sie ca. eine 3/4 Stunde später durch Zufall neben dem Becken gefunden. Natürlich schnell reingeschmissen und der ging es danach auch gut. Abwohl die ja auch nur die Feuchtigkeit hatte, die an ihr war...
 
Zurück
Oben