Get your Shrimp here

Über Umwege zum Nano Cube...

lady79marmelade

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Aug 2015
Beiträge
22
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
4.866
Hallo zusammen,

ich bin Daniela, 36 Jahre und komme aus dem schönen Rheinland. :punk:

Meine Große wünschte sich schon seit längerem ein Aufzuchtset für Urzeitkrebse, was wir ihr zur Einschulung auch versprochen hatten. Die ist nun einige Wochen her und die Urzeitkrebse gedeihen prächtig. Auf der Suche nach einer "schöneren" Unterkunft bin ich dann auf die Nano Cubes von Dennerle und somit auch auf die Zwerggarnelen gestoßen und muss sagen, ich war und bin begeistert.

Also habe ich mich hier durchs Forum gelesen und seit nun zwei Tagen steht er... unser Dennerle Nano Cube 20l. Nach der 4-6 wöchigen Einfahrphase möchten wir gern Blue Jellys einziehen lassen, aber bis dahin ist es noch ein langer Weg.

Ich habe den Eckfilter von Dennerle (im Lieferumfang) durch einen Aquael PAT mini ersetzt. Allerdings habe ich hier noch so meine Einstellschwierigkeiten. Ist es sinnvoll den Filter etwas höher zu regeln oder auf niedrigster Stufe? Momentan hab ich ihn etwas höher, so dass er ein wenig blubbert. Mit der niedrigsten Stufe habe ich leider kaum eine Oberflächenbewegung.

Ich finde das Wasser ein wenig gelblich trüb. Sollte es nicht klar sein? Möglicherweise kommt das vom Holz im Cube? Hat jemand eine Idee?

Einen Wassertest konnte ich noch nicht durchführen, da das Equipment noch nicht da ist. Ein großes Problem ist die Temperatur. Sie liegt momentan bei 26 Grad. Was kann ich da noch machen?

Wie lange lässt man eigentlich das Licht am Anfang an? Ich habe im Internet etwas von 7 Stunden in den ersten zwei Wochen gelesen.

Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps - dafür schon mal Danke!!

Anbei noch ein paar Fotos... auch von unserem Triops-Projekt.

Schönen Sonntag, Daniela.

P1110416.JPG P1110417.JPG P1110418.JPG P1110410.JPG P1110411.JPG P1110412.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ist es sinnvoll den Filter etwas höher zu regeln
Och,der darf schon etwas rumpusten.Das ist aber auch eine Frage des persönlichen Geschmacks wie stark man den Filter laufen lässt.Aber das Geblubber ansich würde ich ausstellen.


Ich finde das Wasser ein wenig gelblich trüb. Sollte es nicht klar sein? Möglicherweise kommt das vom Holz im Cube? Hat jemand eine Idee?

Jepp,Holz kann das Wasser am Anfang ziemlich stark färben.


Ein großes Problem ist die Temperatur. Sie liegt momentan bei 26 Grad. Was kann ich da noch machen?

Da keine Garnelen im Becken sind,mußt Du dir auch keine Gedanken machen :) Ansonsten Deckscheibe entfernen,dann verdunstet mehr Wasser und dies führt zu einer Abkühlung.


Wie lange lässt man eigentlich das Licht am Anfang an? Ich habe im Internet etwas von 7 Stunden in den ersten zwei Wochen gelesen.

Da hat das Internet recht :D
 
Hallo Daniela,

herzlich willkommen im Garnelenforum.

Dein Becken gefällt mir gut. Die Trübung wird von der Wurzel kommen, ist aber ein optisches Problem, nach einigen Wasserwechseln sollte die gelbe Färbung verschwunden sein. Wegen der Temperatur mach dir keine Gedanken, 26°C sind für die Blue Pearl kein Problem und wenn es draußen wieder kälter wird, geht wahrscheinlich auch die Temperatur im Aquarium herunter.

Schön, dass sich deine Tochter für die Urzeitkrebse interessiert, ein hübsches Set habt ihr ausgewählt. Die Schale für die Tripos hat eine interessante Form, folgt hier Design Funktion oder ist sie nur wegen der Optik so gemacht? In meiner Kindheit waren es die Yps-Urzeitkrebse, die mich mit dem Thema Aquaristik in Verbindung gebracht haben.
 
Hallo Ute,

vielen Dank!

Das ist ein Komplettset für Triops (von Galileo). Die beiden kleinen Becken kann man separieren. Da es unter den Triops zu Cannibalismus kommen kann, ist das sehr sinnvoll. Für mich erschien dieses Becken einfach komfortabler, da es größer ist als andere. Bei uns haben es zwar nur zwei Triops bis jetzt geschafft, aber unter umständen sind es schon mal mehr und auf zu engen Raum finde ich das nicht gut.

Ich bin gespannt, wie die Temperatur sich weiter entwickelt. Ich habe jetzt mal die Abdeckplatte entfernt, wie Dennis es schon erwähnt hatte - danke auch dafür.

Viele Grüße,
Daniela.
 
Hallo lady79marmelade,

was wurde denn bis jetzt aus diesem Projekt?
Ich sehe nur einen Feenkrebs herumschwimmen - aber KEINEN Triops?

MfG
Liteops
 
Hallo lady79marmelade,

was wurde denn bis jetzt aus diesem Projekt?
Ich sehe nur einen Feenkrebs herumschwimmen - aber KEINEN Triops?

MfG
Liteops

Hallo Liteops,

ach, das ist ein Feenkrebs? Davon hatten wir drei Stück. Das war alles, was geschlüpft ist. Wir hatten uns schon gewundert, warum sie nicht weiter wachsen. Inzwischen sind alle drei Tiere tot. Meine Tochter und ich versuchen es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal. Wir konzentrieren uns nun erstmal auf die Garnelen.

LG,
Daniela.
 
Zurück
Oben