Get your Shrimp here

Über Nacht Farbe verloren?!

ElectroRocker

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2009
Beiträge
1.518
Bewertungen
48
Punkte
0
Garneleneier
22.855
Hi @ all,

also kommen wir gleich mal zur Sache!
Wie manche wissen, halte ich in meinem 54er Becken Red Fire Garnelen.
Zudem habe ich ein 25er Becken, indem ab und an eine tragende Garnele reinkommt und dort in Ruhe Ihre Jungen entlassen kann.Nun habe ich gerade eben das Licht angemacht und sehe wie eine tragende Garnele fast gänzlich ihre Rotfärbung verloren hat.Wodurch kann das passieren? gestern Abend war sie jedenfalls noch schön kräftig rot und nun wie gesagt durchsichtig mit ein paar roten Streifen.Dieses Verhalten habe ich schoneinmal im 54er erleben können und einmal ein Weibchen die Ihre Jungen im Netzablaichkasten entlassen hat.Ich füttere jeden 2. - 3. Tag mit JBL Novo Prawn, verschiedene Fischfuttersorten, und natürlich liegt immer Laub mit drin.Wäre nett wenn einer weiss warum die Farbe über nacht einfach verschwindet!
 
Hi Benji,
hast du die RF erst umgesetzt?

Bei denen ist die Färbung sehr von der Einrichtung des Beckens abhänig.
Die Stimmung und die Wasserwerte speilen auch eine Rolle.

Ich kann dir zB ganz rote Tiere geben und bei dir sind die sehr blass.
Die sind da echt sehr variabel

LG Steffi
 
Neee die Tiere hab ich jetzt auch schon eine Woche drin, ich setz die da nur rein damit die Ruhe haben und in Ruhe ihren Nachwuchs entlassen können. Ich weiss nicht ob das Licht aus bei denen ne Rolle spielt, denn so langsam wird die wieder normal rot.Bei meinem jungen Antennenwels im 54er ist es dasselbe.Morgens hat er ne schlechte Färbung und gegen Mittag ist seine Färbung normal.

Meine Wasserwerte in dem Becken sind nach eigentlich super.
In beidem Becken habe ich die gleichen Werte:

No³: 10 - 25 mg/l
No²: 0 mg/l
GH: 14°d
KH: 6°d
Ph: ca. 7,6
Temperatur: 24 - 26°C
 
Ich hab das in meinem CR Becken. Morgens sind die Tiere blass und die Pflanzen eher gelblich und abends leuchten die Farben. Ich schieb's mal auf das Mischung von Tages- und Kunstlicht und dem damit verbundenen Farbspektrum.
 
Hm auf das Tageslicht kann ich es derzeit bei mir nicht schieben.Da ich leider zur Süd Seite wohne, habe ich fast den ganzen Tag Sonne, wenn sie sich mal zeigt.Und da ich im Sommer tropische Temperaturen von 29°C hatte, bleibt in meiner Aquarium Ecke die Jalousie der Fenster den ganzen Tag unten.Bei mir ist es mit den Pflanzen fast ähnlich.Das Hornkraut im 54er wächst und wächst und wächst.im 25er hingegen wird es leicht gelblich.Ob es letztendlich an den 3 Erlenzäpfchen liegt weiss ich nicht, naja mal schauen.
 
Ich würde jetzt mal tippen, das die Garnele vieleicht kurz vor der Entlassung der Jungtiere ist, dies bedeutet sicherlich auch bei Wirbellosen Stress und bei Stress sind die red fire schnell blass. Bei meinen yellos hab ich auch Tage, da denk ich mensch welch gut gefärbte Tiere und an anderen Tagen sind sie transparenter. Habe erst an Häutung gedacht aber es betrifft immer die ganze Gruppe, könnte mit dem Futter zusammen hängen oder mit den Schwankungen des CO2 durch den verbrauch der Pflanzen, habe keine CO2 Anlage.
 
Genau das ist es. Ich dachte auch von vorne rein das sie kurz vor dem Entlassen ist, das kann aber leider nicht sein, sie ist jetzt frühestens 2 Wochen tragend und die Augen kann man noch nicht erkennen, ansonsten habe ich das bei den Red Fire ausser die anderen 2 male nicht beobachten können als Red Fire ihren Nachwuchs entlassen haben.Hatte bzw habe in letzter Zeit viele tragende gehabt aber alle behielten die Färbung, oder es scheint sich wirklich um Ausnahmen zu handeln.
 
Hallo,

Das machen meine RF auch. Ist das Licht laenger aus, sind sie erst einmal sehr blass (sogut wie alle).
Nach 1-2 Stunden sehen sie dann wieder normal aus. Anzeichen von Stress, falsche bzw. schlechte Wasserwerte kann ich ausschliessen.

Gruss Gala
 
Zurück
Oben