Get your Shrimp here

Über Nacht Besitzerin von Kardinälen - Ganz schön nervös!

•Silvana•

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2011
Beiträge
553
Bewertungen
77
Punkte
10
Garneleneier
10.547
Hallo Ihr Lieben,
Ich brauche ganz viel Mut und ein paar Ratschläge von Euch - ich habe nämlich von jetzt auf dann ein Sulawesibecken mit Kardinälen!Und das kam so:

Gestern rief mich ein befreundeter Garnelenzüchter an und sagte mir, er baut seine Becken um und braucht Platz und ich könnte Aquarien von ihm bekommen, und weil ich bald Geburtstag habe schenkt er mir Kardinalsgarnelen dazu ( er wusste dass ich mit die schon lange Wuensche, mich aber nie getraut habe)

Ich müsste das Becken nur gleich heute holen.
Tja, und so war es dann ( nach einer fast schlaflosen Nacht) auch.
Ich habe das komplette Becken mitgenommen , so dass alles eingefahren bleibt, wir haben 2/3 Wasser rausgelassen, die Garnelen im Becken gelassen, um sie nicht durch rausfangen zu stressen, das restliche Wasser hab ich in der Tonne mitgenommen.Dann schnell ins ( warmgelaufene) Auto und schnell ( wie auf rohen Eiern) nach Hause ( ca 1/2 Std Fahrt)

Da angekommen schnell das Becken wieder aufgestellt, Wasser wieder rein - Schock! Es hatte nur noch 22 Grad!:-( Habe dann schnell eine zweite Heizung rein gehängt, aber es dauerte zu lange, es Tat sich nix bei der Temperatur , also hab ich etwas Wasser raus, auf dem Herd erhitzt, dann ganz vorsichtig ins Becken gegeben, bis es dann so 24-25 Grad waren , den Rest hat dann die Heizung besorgt.
Inzwischen waren mir schon zwei Garnelen gestorben :-(((, zumindest die ich sehen konnte:-((
Weiss nicht ob's der Stress war oder die Kälte .
Aber zwei hab ich auch gesehen, die einen guten Eindruck machen bisher, die verstecken sich ja nun alle.
Mit im Becken waren etliche Tylos, schwarz mit weißen Punkten.Hurra!
Naja, nun hab ich jedenfalls gemischte Gefühle, ich freu mich total, hab aber auch Angst, was jetzt auf mich zukommt und ob ich das alles hinkriege?!

Das Becken ist bisher ziemlich spartanisch eingerichtet, es ist feiner Kies drin und eine Wurzel, gefiltert wird mit HMF und Luftheber, dann ist ein zusätzlicher Ausströmer drin und ein Oxydator ( hab ich vorher noch nie gesehen)
Mein Züchter hat sie in Leitungswasser ( abgestanden, belüftet und mit Easy Life) gehalten, ich habe gerade mal die Härte gemessen, wenn ich es richtig im Kopf habe waren es GH 9 und KH 4.
Unser Wasser frisch aus der Leitung hat aber GH 16 und KH 11.Habe vorhin welches zum abstehen hingestellt, mal sehen wie es morgen ist.
Aber das Wasser ist ja definitiv härter, was mach ich da? Versuchen, die Tiere umzugewöhnen, oder ist das keine gute Idee?
Ich habe bisher nie Wasser verschnitten oder so, habe ja nur Neocaridinas, da war das nicht nötig.
Ich habe auf die Schnelle noch destilliertes Wasser gekauft, kann ich das verwenden?
Sollte ich ein sulawesisalz nehmen?Hab vorsichtshalber das salty shrimp 8,5 bestellt, sollte Montag da sein, oder ist das unnötig? Wie gewöhne ich die Tiere am besten um?

Ausserderm möchte ich gern noch Steine usw reintun, möchte die Kleinen aber nicht noch mehr stressen. Wie lange sollte ich denn warten, bis ich da drinnen rumfummel?

Ich hab auch gesehen, dass etliche Muschelkrebse rumschwimmen und eine kleine weiße Hydra hab ich entdeckt ( habe beides zum ersten Mal im Leben gesehen!), sind die irgendwie bedenklich?

Hab ich denn eine realistische Chance, das hinzukriegen?
Würde mich sehr über Tipps freuen, was ich machen sollte und was nicht, ich bin bei aller Freude doch etwas Panisch, ich habe einen Heidenrespekt vor Sulawesis, daher hatte ich mich auch nie getraut...
Mein Züchter lacht immer und meint, ich soll
mich nicht verrückt machen, weniger ist mehr und die Wasserpanscherei sei unnötig , Hauptsache oft Wasser wechseln .Und er hat noch mehr Sulawesis, viele mit Eiern und putzmunter, alles in Leitungswasser.
Tja, ich wuerd gern Eure Ratschläge hören :-)

Und ich hoffe Ihr nehmt noch Mitglieder auf im Sulawesi -Club :-)

Liebe Grüße,Silvana
 
Hallo Silvana ich würde egal was passiert das wasser umstellen weil dein Wasser und das des Züchters nicht gleich aus der leitung kommen mit 99%.

Um sicher zu gehen würde ich umstellen auf das salty und osmose oder ve wasser.(ich sage das nicht nur so ich habe meine erfahrungen gemacht mit Leitungswasser .......) ;-)

Ich würde auch das 7,5 salt benutzen da es sich wirklich gut löst mit dem 8,5 habe ich selbst keine erfahrungen aber es ist etwas schwerer es zu lösen da müssen dann andere helfen ;-)

Zum Thema in das becken umdekorieren ja das muss jeder selbst wissen, ich aber würde ersteinmal warten bis sic der stamm wieder beruhigt hat ( sie kommen wieder raus sind alle aktiv und evtl vermehren sie sich auch wieder dann weißt du schon mal das du 85 % richtig gemacht hast !

Anhang anzeigen 115772


Mfg Daniel
 
Hallo Silvana,

an die Erfolgsgeschichten im Leitungswassser glaube ich nie so richtig, das klappt evtl. bei 1 von 10 Haltern, aber das ist ein anderes Thema.
An der Temperatur lag es sicherlich nicht, denn 22°C können Sie kurzzeitig ab, sonst würde kein Tiere den Import überleben.

Eigentlich hätte es das 7,5 salt auch getan, da viel einfacher aufzulösen als das 8,5. Ich würde es über die nöchsten Wochen per Wasserwechsel austauschen.
Jede Woche so ca. 20% tauschen und langsam zugeben. Das Wechselwasser auch vorheizen.
So gesehen wird das Leitungswasser immer mehr verschnitten, aber das ist sicherer als ein 100% Wasserwechsel.

Filter, Oxidator, Ausströmer ist alles ok, daran würde ich nichts ändern. Muschelkrebse sind eher lästig als schädlich und teilweise verschwinden sie wieder - da man im Sula Becken sparsam füttert. Evtl. kannst Du die Hydra vorsichtig absaugen.

Wie groß ist das Becken denn, oder habe ich das überlesen ??
 
Hallo Ihr beiden :-)
Danke für die Antworten, habe schon sehnsüchtig gewartet :-)
Ich werde das Wasser auch umstellen, ich muss sagen jetzt, wo ich sie habe und schon etwas beobachten konnte, hab ich mich richtig verliebt, sie sind wunderschön und sollen unbedingt überleben und sich wohl fühlen!
Es ist schon verrückt, "normale" Garnelen halte ich seit ca 2 Jahr, da bin ich ganz sicher und gelassen, aber jetzt bei den Kardinälen mache ich mir ueber jeden Pups Gedanken!
Also bitte nicht wundern, ich Dreh da gerade ein bisschen am Sender ;-), wobei ich schon etwas ruhiger bin als gestern, nachdem die Nacht gut verlaufen ist.
Heute Morgen konnte ich fünf Tiere auf dem Kies beobachten, sie waren auch gar nicht so Scheu, wie ich erwartet hatte, ich konnte sie problemlos beobachten.ansonsten sitzen sie die ganze Zeit an/ unter der Wurzel, da sehe ich immer mal die weißen Fühler hervorgucken :-)
Ich habe noch eine Wurzel reingegeben , wenn sich die Kleinen noch länger eingewöhnt haben überlege ich, die alte zu entfernen, die fängt schon an zu zerfallen, oder ist das nicht schlimm, oder sogar besonders beliebt?

Sind die Hydren denn eine Gefahr?
Ich habe auch noch einen dünnen weißen Wurm gesehen, und massenweise Muschelkrebse. In meinen anderen beiden Becken habe ich sowas gar nicht, wie kommt das denn?
Ehrlich gesagt stören mich die Muschelkrebse schon sehr, ich hab auch schon zweimal gesehen, wie sie sich richtig an eine Garnele geklammert haben und diese den Muschelkrebs nur mit Mühe und panischem rumschwimmen wieder abschütteln konnte :-( Kann ich nichts gegen die tun? Ich habe gelesen, manche geben Wasserschlauch ins Becken, fängt der die Muschelkrebse, hat da jemand Erfahrung?Und schluckt der auch Babygarnelen?( ich Blicke schon hoffnungsvoll in die Zukunft:-) )

Das Becken ist ein 25 L Becken.
Und eigentlich wollte ich auch lieber das 7,5 er Salz haben, aber es war gerade ausverkauft :-( und ich dachte dann nehm ich das 8,5 , oder soll ich doch lieber versuchen, das 7,5 zu Kriegen?

Dann habe ich noch eine Frage zum Wasser: viele nehmen ja auch Regenwasser.das gefiele mir auch gut, aber wie mache ich das?
Wir haben im Garten ein 1000 L Fass, da wird das Regenwasser über die Regenrinne durch ein Rohr direkt hineingeleitet. Kann ich dieses Wasser nehmen, oder ist es zu stark verunreinigt oder nur begrenzt haltbar?wenn ich dann noch Easy Life dazugebe?
Das wäre natürlich die günstigste Alternative, aber es soll ja auch sicher sein.

Dann noch eine Futterfrage: ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass sie so gern Kürbis mögen, also habe ich vorhin ein Stückchen reingetan. Garnelen hab ich bislang keine dran gesehen, nur eine Tylo vorhin. Wie lange kann ich es drinsaßen, denn bei den hohen Temperaturen gammelt es sicher schneller?

Habe übrigens 29 Grad, ist das okay?
Ich freue mich sehr über Korrespondenz!Scoen, Euch zu haben und danke nochmal!!!
 
Hallo,

erstmal, wenn die wurzel neu ist, dann mach sie schnell wieder raus, weil sie das wasser ansäuert. wenn sie schon ein paar jahre gebraucht ist kannst du sie drin lassen.

das 8,5er salz löst sich schwer. da muss man mit ein paar tricks nachhelfen. wenn du regenwasser verwenden willst solltest du die wasserwerte genau messen, damit am ende die werte stimmen.
aktiv an futter gehen sie gar nicht. kürbis fressen bei mir auch nur die tylos. füttern kannst du alles was sich gut im becken verteilt und das wasser nicht belastet.

wieviele garnelen sind denn eigentlich in deinem becken? kannst du mal ein bild machen?

gruß andi
 
Hallöchen :-)

die Wurzel ist schon älter, ich hab sie auch vorher nochmal abgekocht (ich weiss, das soll man eigentlich nicht, aber mir war doch wichtig, dass ich nicht irgendwelche Keime einschleppe...)Einen PH-Messer hab ich auch gekauft, war leider ohne Batterien und solche hab ich gerade nicht :-( (Irgendwie wird das Ganze doch teuer,obwohl Becken und Garnelen geschenkt waren ;-) )
Vielleicht versuche ich dann doch noch, kurzfristig das 7,5 er zu kriegen, weil so lange sollte ich mit dem nächsten Wasserwechsel ja nicht warten richtig?
Ich hab mir extra ein Leitwertmessgerät gekauft, das sind ja für mich alles noch Bücher mit sieben Siegeln :-D
Hab vorhin mal gemessen - jetzt lacht mal nicht: ist es normal, dass sich der Wert ständig ändert?sobald ich das Messgerät etwas bewege, ist der Wert wieder anders - wie soll ich denn dann wissen, welcher Wert der richtige ist?! Jedenfalls war der Wert so ca.480, das scheint mir etwas hoch für ein Sulawesibecken?
Das Leitungswasser, was seit gestern absteht, hat ca. 520.
Soll ich das Regenwasser auch mal messen, oder ist das eh nicht zu empfehlen, weil es ja übers Dach läuft und so, wegen Verunreinigungen?Bin da ziemlich unsicher.
Geht auch normales destilliertes Wasser?
Zum Füttern habe ich gerade noch Spirulinapulver geholt, wie oft füttert man da? Jeden Tag oder nur 1-2 x pro Woche?
Foto hab ich jetzt mal schnell mit dem Ipod gemacht, ist leider nicht so besonders gut, aber viel gibt´s auch noch nicht zu sehen :-)

Viele liebe Grüße
SilvanaFoto.JPG
 
also mit der aussage dass sie nicht aktiv an futter gehen, kann ich leider nicht unterstützen denn meine gehen an jedes futter was sie bekommen, zwar nicht stürmisch wie die bees, aber nach und nach sitzt eine dran kommen immer mehr....
 
Das kann ich nur bestätigen

Zwecks dem LW les mal die anleitung von dem Gerät das kann bis zu 5 min dauern bis der wert sich eingependelt hat .
Der wert is schon oke ich hatte meine schon bei 2500 und es ging auch ^^


mfg Daniel
 
So, ich wollte mal einen Zwischenbericht geben, wen's interessiert :-)
ich guck jeden Morgen ängstlich ins Becken, immer in der Erwartung keine oder nur Tote Garnelen zu sehen, aber bisher sieht's gut aus.
Ich kann meist 3-4 in ihren Verstecken erspähen, wieviele es letztlich sind, weiß ich nicht. Vielleicht nehme ich die Wurzel, in der sie sitzen, irgendwann mal hoch, aber momentan will ich die Tiere nicht sinnlos stressen.
Heute Morgen habe ich zwei Exuvien gefunden, Häutung hat also geklappt :-)
und meine Lieblingsgarnele hat Eier!!!(sie ist meine Lieblingsgarnele, weil sie immer schön sichtbar an der gleichen Stelle sitzt, es beruhigt mich immer sehr, eine lebendige Garnele zu sehen, und sie ist immer da, die Gute!)
Ganz kleine dunkle Eier, ich freu mich so!:-)))
Nun warte ich ganz sehnsüchtig auf das 7,5er Salz, damit ich endlich ein bisschen Wasser Wechseln kann, habe gestern nur 1 L VE Wasser aufgefüllt . Ich werde auf jeden Fall Wasser anmischen, ich will kein Risiko eingehen, dafür hab ich sie schon zu sehr ins Herz geschlossen.Vorerst nehm ich VE Wasser, und wenn sich abzeichnet, dass sie (hoffentlich!) durchkommen, hole ich mir vielleicht selbst ne Osmoseanlage.

Was ich halt echt ätzend finde ist das ganze Ungeziefer im Becken, ich glaub ich hab fast alles, was man so haben kann.Das verdirbt mir auch ziemlich die Freude, wenn ich da reinschaue kommt es mir vor, als würden die Garnelen auf einer vor Ungeziefer wimmelnden Müllhalde leben :-(((aber vielleicht ist das nur mein menschliches Empfinden und die Tiere stört es nicht weiter?Ich hoffe es.
Dennoch wächst in mir der Wunsch, ein anderes Becken einzurichten, so wie es mir und hoffentlich den Nelis gefallen würde, mit dunklem Bodengrund, einer 3D Rückwand und schönen Steinen.... Und dabei gleich das bloede Ungeziefer loszuwerden....Ich warte mal ab, wie sich die Kleinen entwickeln und dann wage ich es wohl, obwohl ich nicht weiß, wo ich das Becken noch hinstellen soll, und die Stromkosten werden explodieren:-(....und ich hab Angst, dass ich die Kardinäle umsetze und dann alle sterben :-O.
Naja, aber ein Schritt nach dem anderen, erstmal müssen sie überhaupt überleben.
Beim Füttern bin ich noch sehr unsicher, ich habe ja bisher nur Neocaridinas gepflegt, die massig vorhanden sind und noch Krebse dazu- da muss ich mir keine Gedanken machen, ob Futter verdirbt :-D
Bei den Kardinälen hingegen schwanke ich immer zwischen Angst, sie könnten verhungern und Angst, das Wasser könnte schlecht werden...so wirklich Algen wachsen nicht im Becken soweit ich sehen kann, ich weiß nicht, ob sie genug finden, und die Tylos sind ja auch noch da.
Ich hab so alle 1-2 Tage eine Minimesserspitze Spirulinapulver gegeben, Sulawesfutter von Biomark habe ich bestellt, kommt hoffentlich heute oder morgen.( Ganz lieben Dank nochmal an Jürgen für die vielen Super Tipps und den Crashkurs in Kardinalspflege :-*)
ja, soweit erstmal von mir, freue mich weiterhin über Kommentare und Anregungen :-)
alles Liebe,
Silvana
 
Freut mich das es doch anscheinen ganz gut klappt ;-)

Du brauchst keine Angst haben die tylos sind so gefräßig bei mir die hauen so brenneselstick ma eben auch weg wenn es sein muss und der rest holen sich dann die Kardinäle :-)

Mfg Daniel
 
Muss ich die Tylos extra füttern? Wie oft denn?

Liebe Grüße,Silvana
 
Hallo Silvana,
ich füttere sie, aber eher so hin und wieder vielleicht so 1x pro Woche. Hängt aber auch von der Anzahl und Größe der Tiere ab. Mal den getrockneten Kürbis, oder die Kelp Tabs. Tylos gehen aktiv an das Futter, daran siehst Du auch wie hungrig sie sind.
 
Zurück
Oben