Get your Shrimp here

Übel riechender Kies

Deleted member 24303

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jun 2012
Beiträge
69
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
5.750
Hallo ihrs!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Habe gestern meinen Bodengrund abgesaugt. Mache das regelmäßig jede Woche.
Diesmal aber bin ich mit dem Schlauch ganz runter bis auf den Boden gegangen. Ich dachte mich trifft der Schlag als eine übel riechende Wolke (nach faulen Eiern stinkend) mir entgegenschlug.
Das Aquarium läuft grade mal 1/2 Jahr und hat 1- 2 mm großen Kies ca. 5 cm hoch.
Muß ich etwa jede Woche den kompletten Kies mit einer Mulmglocke absaugen?
Und vor allen Dingen ist das schädlich für meine Red und Black Bees?
Wäre für Tips und gute Ratschläge sehr dankbar.

Eure Alex
 
hallo

hast du Nährboden unterm Kies?

mfg
 
Hallo Alex,

ein faulender Bodengrund ist nicht gesund für das Aquarienklima. Das ist auf Dauer sicher auch nicht für Deine Tierchen gesund. Als erstes gilt es die Ursache zu finden. Es kann sein, dass im Bodengrund abgestorbene Wurzeln Deiner Pflanzen die Ursache sind.

Aber so viel "Dreck" sollte nach 1/2 Jahr noch nicht im Boden sein.

Mein Becken lief über 3 Jahre, ohne das ich den Bodengrund mit ner Mulmglocke abgesaugt habe. Dort hat nichts gefault.
Ich hatte normalen Kies mit 2-3mm Körnung und geschätzte tausend TDS im Becken. Die haben alles umgewühlt.

LG Kai
 
Hallo Alex,
das ist meistens der Fall an der Futterecke. Wenn man da nach so nem 1/2 Jahr den Boeden im Eck anfängt wegzusaugen, dann stinkt das meistens äusserst heftig.
Falls man an der Ecke tiefer absaugt muss man aufpassen, dass man alles wegsaugt bis aufs Glas. Wenn man nur nen cm wegnimmt und die Stinkeschicht offen ist kann es über Nacht tote Krabbler geben.

Ein guter Tipp ist ein Glasschälchen auf dem das Futter platziert wird.
 
Bleibt das Futter denn dann im Schälchen? Kann ich mir so schlecht vorstellen...
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Nährboden habe ich nicht unter dem Kies und TDS sind auch nicht wirklich möglich. Meine Helenas würden sich freuen über mal ne andere Schneckenart zum Frühstück :)
ABER: Es ist tatsächlich meine Futterecke! Zum Glück sind alle wohlauf, selbst den 4 Tage alten Babys geht es gut und die 2. Mama hat noch ihre Eier unter dem Rock.
Puh Glück gehabt. Das ist nämlich mein allererster Nachwuchs von den Red Bees.
Auf meiner Einkaufsliste steht also ein Glasschälchen für dieses Becken.
Wäre dieses Problem eigentlich mit einem Bodenfilter behoben?

Eure Alex
 
moin

auch mit einer Schale gehen letztendlich die Nährstoffe in den bodengrund und fangen an zu "Faulen", das lässt sich nicht verhindern (Tiere fressen - koten aber woanders, es wird nicht zu 100% verwertet). Klar an Futterstellen wird dann auch die schlimmste stelle sein.

gegen Fäulniss im Boden hilft da wirklich nur das Absaugen mit einer Mulmglocke oder eben (für faule Menschen wie mich) die natürlichen "Regenwürmer" des Aquariums genannt Turmdeckelschnecken, diese graben schön den Bodengrund durch und verwerten nochmal die restlichen Nährstoffe die nicht verbraucht wurden dabei wird auch der boden aufgelockert und belüftet, den rest erledigen dann die Bakterien im grund und zurück bleibt verwertbares Material für wurzelnde Aquarien Pflanzen quasi Natur Dünger.

TDS gibt es in verschiedenen "ausführungen" da lässt sich sicher was für deinen Geschmack finden.



edit;
ja ein Bofi kann helfen, da werden sich wohl kaum solche Fäulnisstellen bilden können.
 
Bleibt das Futter denn dann im Schälchen? Kann ich mir so schlecht vorstellen...

Das kommt auf das Futter an. Wenn du eines reingibst wo die Krabbler irre werden dann kann das schon mal vorkommen das die das rumschieben im Aquarium. Im Regelfall bleibts aber liegen und wird an Ort und Stelle gefressen (kommt auch auf die Anzahl Krabbler drauf an).

@Alex
Eine gute Idee (und sieht noch gut aus) ist eine Petrischale aus der Apotheke
 
Zurück
Oben