Get your Shrimp here

Moorkie Wurzel verfärbt immer noch

glitz151

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2025
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
454
Hallo zusammen,


auf dem Foto seht ihr mein 20L Aquarium, das ich gestern eingerichtet habe, nachdem ich die Wurzel – ich denke es handelt sich um eine Moorkienwurzel – ganze 3 Wochen lang gewässert und anschließend sogar noch ausgekocht habe.


Heute Morgen musste ich jedoch feststellen, dass die Wurzel das Wasser trotzdem bräunlich verfärbt.


Meine Fragen an euch:


  • Was kann ich zusätzlich noch gegen diese bräunliche Verfärbung tun?
  • Ist das überhaupt gefährlich für die zukünftigen Bewohner?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

François
 

Anhänge

  • Wuerzel.jpg
    Wuerzel.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 10
Die braune Verfärbung kommt von Huminstoffen, die die Wurzel abgibt.

Diese sind gesund für die Bewohner, manche geben sie gezielt zu mittels Erlenzapfen, Laub, Torf oder Flüssigpräparaten. In dem Sinne ist es allenfalls ein optisches Problem, welches du mit vielen Wasserwechseln aussitzen musst. Und hoffen, dass die Wurzel nicht zu gammeln anfängt nach dem Auskochen.
 
Eine Lösung wären künstliche Wurzeln.
Diese kann man fertig kaufen oder auch selber herstellen.
Zum Selbermachen gibt es im Netz reichlich Anleitungen.

Man könnte auch trockene Wurzeln mittels Schrauben unten beschweren und dann komplett mit Silikon (mit Pigmenten) bestreichen.

Mir gefällt der Gedanke, nur noch künstliche Wurzeln zu nutzen eigentlich ganz gut.
Huminstoffe sind zwar erstmal etwas Gutes, aber mir missfällt die Tatsache, dass die Abgabe nicht geplant vonstatten geht und oft (optisch) zu viel ins Wasser kommt.
Da legt man sich besser, wie @Wolke schon schrieb, Erlenzapfen auf Halde. Kostet nichts und lässt sich fein dosieren.
 
Andere hauen sich Mittelchen für Huminstoffe extra ins Wechselwasser - du hast die (noch) kostenlos.
Ich würd mich an deiner Stelle freuen. Über die Wasserwechsel verschwinden die (leider) viel schneller als man meint.
 
Vielen Dank für die nützlichen Hinweise.

Hier ein kleines Update. Die Moorkienwurzel hat das Wasser leider immer noch sehr stark verfärbt und auch die 2-3 Wechselwasser (20%) haben die Situation nicht verbessert. Im Zoohandel hat man mir dann angeraten, ein Stoffsäckchen mit Aktivkohle um den Filter zu binden. Das habe ich anschliessend gemacht und nach einem erneuten Wasserwechsel sieht das Wasser nunmehr noch leicht trüb aus. Die Verfärbung wurde zwar durch die Aktivkohlefilter nicht besser aber wenigstens hat die Verfärbung sich stagniert.

Die Wassererte liegen übrigens alle im grünen Bereich und seit einer Woche fühlen leben 5 Red Bees, 5 Bloody Marys, sowie 3 Erdbeer Zwergbärblinge und 3 Algenschnecken im Aquarium und fühlen sich pudelwohl:thumbsup:.
 
Zurück
Oben