Get your Shrimp here

Amanos und Neocaridina zusammen im Becken

Sis

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2025
Beiträge
51
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
6.902
Liebe Garnelenfreunde, ich hab eine 60l Nanocube, wo drei grosse Amanos (2 Weibchen und 1 Männchen) zusammen ca 20-25 Neocaridina/Caridina herumschwimmen, die Amanoweibchen tragen immer wieder Eier.
In letzter Zeit verschwindet pro Woche eine von den grössten Caridinas und Neocaridinas.
Am Anfang habe ich mir noch nichts gedacht. Einigen der grössten Neocaridinas oder Caridinas (mindestens 2-3 Jahre alt oder älter) habe ich angesehen, dass sie nicht mehr so fit waren, sie haben kaum gefressen, wurden ständig von den Kleineren attackiert und haben sich immer tagelang versteckt, wenn sie sich (selten) gehäutet haben. Jetzt habe ich zweimal beobachtet, dass eine der grossen Amanos eine von den grossen Neocaridinas, die grad noch frisch fröhlich herumgeschwommen ist und aktiv nach Futter gesucht und gar nicht "alt" ausgeschaut hat verspeisst hat. Ich füttere sehr wenig ca. 1x in der Woche eine Tablette Saugwelsfutter (das mögen sie am liebsten). Es sind aber immer Blätter und Erlenzapfen drinnen, die sie abknabbern können und das Aquarium ist gut eingefahren. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie Hunger leiden, außer bei den Amanos die beißen mir sogar in den Finger, wenn ich den ins Wasser halte. Es gibt bei den Neocaridina auch immer Nachwuchs, der hat viel Moos und gute Verstecke aber von denen werden nicht viele Groß. Gerade so viel, dass sich die Anzahl nicht verringert, aber auch nicht vergrößert.
Schön langsam habe ich die Amanos im Verdacht nicht nur die toten Garnelen zu verspeisen, sondern sich auch an den Lebendigen zu vergreifen. Meint ihr ich soll mehr Füttern, damit sich die Amanos nicht am Nachwuchs oder den "Alten" vergreifen oder soll ich die Amanos in ein eigenes Becken gebe? Oder ist das einfach normal so? Danke, wenn jemand etwas dazu sagen kann Sisi
 
Fütterst du auch Eiweiß?
Nur pflanzlich reicht nicht. Bei mir im Becken fangen sie an dann die Schnecke zu dezimieren wenn ich das Eiweiß mal vergesse.
Ich hab z.b. NatureHolic Proteinfeed dafür. Aber Proteinfutter gibts ja wie Sand am Meer :)
 
Hei, bei mir fressen die Amanos omnifores Fischfutter mit.
Das scheint zu reichen, das sie die Neocaridina in Ruhe lassen.
VG Monika
 
Amanos sind Omnivor, sie brauchen Proteine, und wenn sie keine bekommen, jagen sie sich welche. Bevor meine auf Lefu umgestellt wurden, haben sie sich regelmäßig eine PHS aus dem Haus gezogen oder eben frisch gehäutete Neocaridinas zerlegt.
Ergo, wie meine Vorredner bereits schrieben, unbedingt zufüttern.

Allerdings halte ich Amanos im 60l Cube für reichlich ungeeignet. Das sind teilweise ausdauernde Schwimmer, die paar Zentimeter Cube werden ihnen nicht gerecht. Unter 80cm Kantenlänge würde ich keine Amanos halten, besser noch größer.
 
Jetzt habe ich zweimal beobachtet, dass eine der grossen Amanos eine von den grossen Neocaridinas, die grad noch frisch fröhlich herumgeschwommen ist und aktiv nach Futter ges
Dann hast du Dir die Frage ja beantwortet.

Ich hab mal in einem Zooladen gesehen wie eine einzelne Amano wild schwimmend in einem kleinen Garnelen-Verkaufscube eine Orange Tiger quer vor sich her trug. Alle anderen Tiger wollten mitnaschen.
Dann kam der Verkäufer, sah entsetzt das Schauspiel und fragte mich ob die vorher schon tot war.
Keine Ahnung, die Show war schon am laufen aber ich hatte noch Humor und äffte die Amano:
"Das ist meine Tigergarnele, das ist meine Ti... ". :D
Der Verkäufer verschwand, kam mit Netz bewaffnet wieder und die Amano wurde umquartiert. :mad:

Früher hatte ich Amanos und RedFire bei den Fischen. Zu der Zeit habe ich allen sichtbaren Amanos per Futterrohr täglich ein Garnelenfutterkügelchen gereicht. Die kamen schon wenn das Röhrchen durch die Wasseroberfläche kam, nahmen ihr Kügelchen entgegen und suchten mit dieser Beute ein ruhiges Plätzchen zum Futtern auf.

Da ich damals nur die mit Punkten, nicht die mit Strichelmuster gekauft hatte kam das große Erwachen beim Paarungsschwimmen. 10 bekloppte Männchen sausten wie blöd im 1-m-Becken hin und her, achteten auf nichts und sogar Fische wurden achtlos über den Haufen gerannt. In kleinen Becken wäre das heftig geworden. Nach 2 Tagen kehrte dann wieder Friede ein.

Aktuell halte ich mehrere Amanos (mehr Weibchen) bei den Fischen. So bekommen die Fische ab und an Garnelenlarven als Frischkost und die Amanos erledigen ihren Job und putzen die Pflanzen. In 60er-Becken mit N.davidi sind nur ein bis zwei junge Amanos welche ab einer gewissen Größe ins Fischbecken wechseln.
 
Danke für eure Antworten und Tips. Im futter (welsfutter) das ich 1 bis 2 mal in der Woche gefüttert hab ist eiweiss drinnen. Ich hab jetzt damit öfter gefüttert und die fressen das jedes mal ratz fatz und am gierigen sind die amanos. Das der 60l cub mit 40cm kantenlänge für die schwimmfreudigen und inzwischen ganz schön grossen amanos nicht genug platz bietet stelle ich leider auch fest. Ich würde ihnen auch gerne ein grosses Becken anbieten, ich habe aber leider keinen Platz dafür. Ich habe auch schon daran gedacht die amanos an einen besseren Platz abzugeben. Kenne leider nur Leute mit "fischaquarien" und die haben alle Welse die so 5-7cm gross sind in ihren sehr grossen und gut bewachsenen Aquarien. Würden die amanos da überleben? Kann man guppy mit amanos zusammen halten? Vielleicht habt ihr einen Tip.
 
Hei, welche Welse?
Saugwelse und Panzerwelse machen denen nix.
Aber es gibt auch andere Welse, wobei 5-7cm jetzt nicht gefährlich klingt.
Guppys sollten auch kein Problem sein.
Größere Barsche sind da ehr nicht gut.
Amanos sind frech und flink. Wenn die genug zu verstecken haben, passiert denen so schnell nix.
VG Monika
 
Danke Monika, ja da hast du recht meine Amanos sind ziemlich wilde Rabauken. Dann werde ich mal schauen, wo die Wasserwerte in den "Fischaquarien" am besten passen und hoffen, dass sie dort einziehen dürfen.
Die Amano`s hätten dann eh ganz schön was zu putzen in ihrem neuen Domizile. Mein Aquarium ist inzwischen sowas von aufgeputzt, dass ich nicht sicher bin, ob noch genug zum abknabbern da ist.
 
Zurück
Oben