Get your Shrimp here

Fisch ist komisch nach einsetzen

Estefania89

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2013
Beiträge
79
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
7.192
Hallo,
habe am Samstag meine Fische eingesetzt.
40 Neons
10 Tropical Platys ( einer starb während der Autofahrt)
5 Zitronenmollys

Einer der Mollys sieht komisch aus:
geweitete Pupillen schwarz und riesig
und er isz als einziger farbloser.
er frisst und schwimmt aber.
Was hat er nur?
 

Anhänge

  • IMG-20131103-WA0005.jpg
    IMG-20131103-WA0005.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 76
Hallo Estefania,

ich bin mir nicht ganz sicher,
aber bei mir hatte ich das auch mal.
Nur nicht mit einem Molly sondern mit einem Salmler.
Da hieß es das sind Glupschaugen und die kommen vom Stress und schlechtem Wasserbedingungen.
Allerdings kann es bei dir nur vom Transport hewr sein. Denke nicht das dein Wasser schlecht ist.
Einige Tiere sind da eben anfälliger als andere.
Aber das sollte isch wieder geben in den nächsten Tagen. Beobachte ihn weiter.
Und wenn sich der ZUstand nicht verschlechtert wird der Fisch auch wieder.

WIe sind denn die Werte in deinem Becken? Und wie waren die vom Züchter?
Kann sein das der Unterschied evtl den Stress des Tieres erhöht hat und sein Immunsystem etwas geschwächt hat.
Das muss sich erholen und dann geht das auch wieder vorbei.

Lieben Gruß
Kim
 
- Was ist genau das Problem?
Einer der Mollys ist sehr farblos und hat schwarze Glubscher.

- Seit wann tritt es auf?
Seit einsetzen in das Becken. Zwei weitere wiesen das Problem auch auf, haben sich aber erholt.

- Wurde schon irgendetwas gemacht?
Nein

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit über vier Wochen.

- Wie groß ist das Becken?
100-40-50

- Wie wird es gefiltert?
Außen Filter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Naturkies und schwarzer Kies.

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Große Wurzel aus Plastik, kokosnuss. siehe bild.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter und bis vor ner Woche ph minus und Dünger.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ: PH:GH:KH:Leitfähigkeit:Nitrit:Nitrat:Ammoniak: Kupfer:
Aktuell kann ich das nicht sagen.


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca 23 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche ca 20% seit Fischbesatz am Samstag noch gar nicht.

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
40 Neons
9 Tropic platys
5 mollys
2 Antennen welse
zwei schmetterlingsbuntbarsche

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
früh und abend
zierfischflocken

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
ja alle Fische außer die Welse und neue Wurzel kokosnuss und 4 neue pflanzen.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
 
hier bilder vom aquarium und sorgenfall.
noch kurz hatte staubediengt ne fahrt von ca einer Stunde
 
Hallo Estefania,

ich könnte mir ebenfalls wie Kim vorstellen, dass es dabei noch um eine Stressreaktion handelt.

Allerdings hast Du Deinem Becken auch ganz schön was zugemutet, indem Du abrupt den Besatz entsprechend erhöht hast. Es läuft erst 4 Wochen und Du hast es meiner Meinung nach nun schon bereits überbesetzt (alte Regel: 1cm Fisch auf 1 l Wasser). Du solltest die Wasserwerte in der nächsten Zeit auf jeden Fall im Auge behalten und ggf. entsprechend mit TWW reagieren.
 
hi noch geplant waren guppys da habe ich besatz technisch hier ein ok bekommen. also das es nicht über besetzt sei.
 
Hallo!
Schöne bunte Truppe habt ihr da :)
Ich würde auch sagen, dass der Kleine noch etwas unter Stress steht.
Behaltet die Wasserwerte im Auge! Ich würde auch etwas mehr als 20% wechseln.
Kurze Erklärung: Das Becken ist gut eingefahren. Die Filterbakterien mussten bis jetzt nur sehr wenig "arbeiten", da sehr wenige Fische da waren.
Man sagt, man solle den Besetz langsam erhöhen, damit die Filterbakterien sich vermehren und "an die weitere Arbeit gewöhnen".
Jetzt haben die Bakterien natürlich ganz schön zu schuften, bei so viel Neubesatz.
Also ein bisschen auf die Wasserwerte und das Verhalten der Fische achten.
Hoffe dem Sorgenfall geht es bald besser!
 
ok danke.
ja etz ist er gerade etwas aphatisch er versucht zu schwimmen aber kommt net vomfleck so sieht das aus. mhm
 
Hallo Estefania,

man kann Becken mit erhöhtem Besatz fahren. Dann muss man aber unbedingt ein paar Dinge beachten. Dazu gehört z.B. ein entsprechender regelmäßiger TWW (20% jede Woche ist da meiner Meinung nach zu wenig) und ein regelmäßiges Kontrollieren der Wasserwerte. Und meiner Meinung nach gehören dann auch schnellwachsende Pflanzen ins Becken.

Wieviel Guppys wolltest Du denn da noch reinsetzen? Du solltest auch berücksichtigen, dass sich Guppys in der Regel schon sehr stark vermehren.
 
Auch hast du bei den Mollys
echte Kotfanatiker erwischt.
Die machen Kot ohne Ende und damit viel Arbeit in deinem Becken.

Mache regelmäßige Wasserwechsel und achte auf deine Werte.
Dann wird es schon werden. Deine Neons denke ich werden dir am Ende am schnellsten zeigen ob es ihnen passt oder nicht.
Die kleinen Slamler sind sehr empfindlich und bekommen dann schnell Anzeichen einer bakteriellen Erkrankung.
Achte auf weiße Pünktchen.

Lieben Gruß
Kim
 
ja das mit den gippys hat sich gerade erledigt da uns schon der zweite abgesagt hat.
ja es gibt ja auch noch salmler die man rein setzen kann dazu.

meinst du so 40% jede Woche Wasserwechsel?
hinten links ist eine pflanze die sehr schnell wachsen soll.
 
ja das mit den gippys hat sich gerade erledigt da uns schon der zweite abgesagt hat.
ja es gibt ja auch noch salmler die man rein setzen kann dazu.

meinst du so 40% jede Woche Wasserwechsel?
hinten links ist eine pflanze die sehr schnell wachsen soll.

Ich würde sogar sagen 50% und ab und an auch genre etwas mehr.
Das schadet nicht insofern du mit Leitungswasser arbeitest. Lass es nur langsam einlaufen und schaue das die Temperatur passt.

Wenn es deinem Fisch nicht bald wirklich besser geht solltest du ihn evtl. separieren.
Oder als erstes mal versuchen doch nochmal Wasser zu wechslen so um die 50%

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,

[offtopic]
in dem Post #6 steht das erste Bild auf dem Kopf. Fällt einem aber erst gar nicht auf. Nur, dass die Pflanzen von oben nach unten wachsen und die Fische mit dem Bauch nach oben schwimmen. Sieht irgendwie lustig aus - Rückenflosse nach unten und Bauchflossen nach oben.
[/offtopic]
 
ok danke.
weiße punkte sehe ich jetzt nicht er sitzt hinter einer pflanze muss warten bis er näher kommt.
dem rest gehts echt gut die barsche sind schön blau schimmernd die platys untersuchen alles.

was hat es auf sich mit dem weißen punkten.
 
ja das ist so mit handy ;) aber bei mir sind die bilder richtig herum bevor ich sie hochlade.

Hallo,

[offtopic]
in dem Post #6 steht das Bild auf dem Kopf. Fällt einem aber erst gar nicht auf. Nur, dass die Pflanzen von oben nach unter wachsen und die Fische mit dem Bauch nach oben schwimmen. Sieht irgendwie lusto aus - Rückenflosse nach unten und Bacuflossen anch oben.
[/offtopic]
 
Die Pünktchenkrankheit die auf bakteriellen Befall hin rührt.
Sie wird durch Stress und schlechtes Wasser genährt und fühlt sich da pudelwohl.
Und bei den Neons tritt sie sehr schnell auf. Die sind da am empfindlichsten.
Also wenn die was zeigen ist Handlungsbedarf geboten.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben