Get your Shrimp here

Planarien eingeschleppt durch Pflanzen...Verkäufer sehr dreist

NanoAnka

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jun 2012
Beiträge
126
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
7.782
Hallo!

Also am Sonntag habe ich nach 1-wöchiger Wässerungszeit(morgens und abends Wasserwechsel bei den Pflanzen) Hornkraut, Wasserpest und rotes Tausendblatt eingesetzt.
Am nächsten Tag fiel mir ein kleiner Wurm auf, anders als die Scheibenwürmer ist er sehr elegant über den Boden geglitten, pfeilförmiger Kopf, rotbraun gefärbt, hab sich nach dem einfangen igelförmig zusammengekrümmt.

Nachdem ich den Verkäufer bei Amazon kontaktiert hatte,
kam von ihm eine sehr dreiste E-Mail, in der er mir mitteilte, dass das ja praktisch etwas sei womit man rechnen müsse da es normal sei. Allerdings sei es kein Problem diese Dinger wieder los zu werden, es gibt ja schließlich genug Mittel dagegen. (Warum er diese nicht benutzt ist mir nicht klar, wenn er sie benutzt wird er ja wohl merken, dass es nicht funktioniert!)

Dann noch der Kommentar, dass es nicht sehr viele Beschwerden dieser Art gibt...

Meine Bewertung enthielt nur, dass die Pflanzen ok sind, jetzt jedoch Planarien in meinem Aquarium sind.
Jetzt habe ich folgendes als Rezension abgegeben:

"Uh schöne Pflanze denkt man,
ist auch so,
nur die Planarien die inklusive sind, missfallen nicht nur mir, sondern auch meinen Garnelen die jetzt eine nach der anderen draufgehen.

der Vorschlag des Verkäufers und die unzähligen E-Mails ich solle meine Bewertung zurückziehen(bei der ich noch nett war) ist schlichtweg als dreist zu bezeichnen. Ebenso sein Hinweis, ich solle ihm meine aktuelle Handynummer geben, denn auf der angegebenen alten sei ich nicht zu erreichen.

Ich habe 3 Pflanzen bestellt,
eine ist eingegangen.
die wollte er mir großzügigerweise ersetzen,
noch mehr Planarien brauche ich jedoch nicht in dem Aquarium!

Zudem war seine Ansicht, dass man mit Planarien und anderen Parasiten rechnen muss wenn man nicht bereit ist mehr für die Pflanzen zu bezahlen.

Wenn man mich vorher gefragt hätte, ob ich für den doppelten Preis invitro-Pflanzen kaufen möchte mit einer Garantie, dass sie clean sind hätte ich keine Minute gezögert!
Jedoch hinterher darauf zu verweisen, dass man ja mit parasitärem Befall der Pflanzen rechnen muss (obwohl sie 1 Woche gewässert wurden vor dem einsetzen) finde ich schlichtweg dreist!

Und eine vorgeschlagene, einfache Behandlung mit Flubenol finde ich auch etwas unsensibel, vor allem weil diese Behandlung weder einfach noch gut verträglich für meine Garnelen ist!"

Ich bin fest entschlossen diese Würmer zu bekämpfen und töten.
Eben habe ich die erste tote Garnele, gefüllt mit zwei Planarien, aus dem Aquarium gefischt.

Was meint ihr, Flubenol oder Panacur?

Ich bin so wütend!!!
 
Oha, dass kann ich verstehen, ich würde Paracur nehmen, hat bei mir wunderbar funktioniert :)

Gruß, Fabian
 
Das ist echt sehr ärgerlich. Aber ich meine damit muss man wirklich rechnen, sich irgendwas einzuschleppen wenn man keine invitro Pflanzen nimmt. Der Versender muss ja selbst nicht mal was davon wissen ( ok in deinem Fall wohl schon ) vielleicht hat er Fische drin die die fressen und er es gar nicht gemerkt.
 
Ich kann sehr gut verstehen, dass du wütend bist. Auf der anderen Seite ist eine Woche wässern nicht allzu lang.

Zumindest Wasserpest braucht man heute eigentlich nicht mehr zu kaufen, das bekommt man regelmäßig gegen Portoerstattung. Ganz sicher vor Planarien ist man da zwar auch nicht, jedoch nehme ich lieber Pflanzen von jemanden der mit Aquaristik was am Hut hat und nicht nur damit Geld verdienen möchte/muss.

Stefan
 
Hallo,
wenn Du Pflanzen von privat kaufst kann das Risiko immer da sein das man sich allesmögliche einschleppt .Zudem muß der Verkäufer nichts von Planarien gewußt haben wenn zb die Pflanzen in einem Fischbecken waren oder einfach die Umstände im Wasser nicht stimmten das die Planarien ausschlüpfen bei ihm .Die Antwort selber von ihm finde ich auch ein wenig daneben .
Jetzt aber mal zu 2 anderen Sachen ,wieso gehen deine Garnelen ein wenn Du Planarien im Becken hast ? Und das andere ist warum ist Flubenol nicht verträglich für Deine Tiere ,woher hast Du denn diese Weisheiten ?
 
Hi Anka,

ich kann Deinen Frust verstehen, aber bei gewerblichen Verkäufern muß man fast damit rechnen, daß da so allerlei mit bei ist in den Pflanzen. Für mich auch nachvollziehbar, daß die die Pflanzen nicht alle vor Verkauf gegen sämtliche unerwünschte Gäste behandeln. Auch bei privaten Anbietern ist man da nie sicher, die Tierchen können auch unerkannt bleiben. Deshalb behandle ich mittlerweile neue Pflanzen vor dem Einsetzen mit No Planaria oder kaufe In vitro Pflanzen. Die kommen meist auch nicht teurer, da in den Töpfen Pflänzchen drin sind, die gut für 3 Bund reichen würden. Brauchen halt bissl länger zum wachsen. Flubenol oder Panacur würde ich nicht empfehlen, ich hatte nach der Behandlung lange Probleme in den Becken, vor allem mit Schnecken, aber auch mit Garnelen, bis ich die becken komplett neu aufgesetzt habe. Mit No Planaria hab ich bisher keine Probleme, bei den Garnelen konnte ich keine Ausfälle feststellen, die Schnecken werden während der Behandlung etwas lahm, aber großartige Ausfälle konnte ich auch da nicht feststellen.
 
Flubenol oder Panacur ist immer noch das sicherste Mittel gegen Planarien wobei man bei Flubenol damit rechnen muß das es auch Schnecken hinwegrafft ,bei der Behandlung mit Panacur hingegen passiert bei richtiger Dosierung hingegen nichts bei Schnecken (außer evtl Geweihschnecken oder andere Exoten ) man muß alles nur richtig dosieren .
 
Uh, dass Flubendazol auf Crustaceaen toxisch wirkt habe ich irgendwo gelesen (i know, echt dumme quellenangabe)

ich habe gerade recherchiert,
und gelesen, dass die Garnelen anscheinend eingehen wenn es zu einem Massensterben der Planarien kommt, weil sich die Wasserwerte rapide verschlechtern....

Ich habe vorhin meine Garnelen beobachtet und es war noch alles in Ordnung, habe neue Junge, neue schwangere, die Männchen schwimmen fröhlich umher, die meisteb fressen oder suchen nach fressen.
1 h später gucke ich rein, gleitet dieser Wurm zu einer Garnele, in die dann noch ein anderer Wurm reingeshclüpft ist,
sie war tendenziell noch recht klein, also ich würde schätzen nicht ganz ausgewachsen, ein Männchen, Red Fire.

ich hab die Garnele rausgefischt,
es sah aus als wäre sie von innen nach außen umgestülpt worden. Die anderen Garnelen haben sich von ihr fern gehalten.

Dann habe ich den Planarien ein Sole Bad gegönnt, das mochten sie nicht...

Ich werde denke ich Panacur ausprobieren,
danke für euere Rückmeldungen,
es ist garnicht so sehr die Tatsache, dass Planarien drin sind, sondern vielmehr, dass der Verkäufer einfach so
unsensibel und unverschämt ist, mich ständig auffordert die Bewertung zurückzuziehen und nur flapsige Antworten gibt.

Ich bin echt traurig und wütend zugleich :(
 
Hi,

Flubenol oder Panacur würde ich auch nicht nehmen - beide lösen sich nicht in Wasser, sondern gehen eine Emulsion ein, die durch Wasserwechsel nur bedingt zu entfernen ist, vielmehr haftet diese Emulsion im Becken an Scheiben, Pflanzen usw. - das wirkt eben lange nach und killt u.a. Schnecken und ist auch für den Garnelennachwuchs imho eher suboptimal.
No Planaria ist daher wohl die bessere Wahl.

Ich kaufe auch nur noch In-Vitro Pflanzen oder von Garnelenfreunden,
Kauft man beim Händler "normale" Pflanzen, gibt´ s zwei Möglichkeiten:
1. Die Pflanzen wurden beim Händler gegen Schnecken, Würmer und Planarien behandelt - dann haftet der Pflanze das entsprechende Insektizid/Pestizid lange an. Konsequenz: Wässert man nicht lange und ausgiebig mit täglichem Wasserwechsel vor dem Einsetzen ins Garnelenbecken, werden die Garnelen an diesen meist kupferhaltigen Mitteln ebenfalls eingehen.
2. Die Pflanzen wurden beim Händler nicht gegen Schnecken, Würmer und Planarien behandelt - dann passiert den Garnelen auch nichts, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man sich USOs einschleppt.

Wie der Händler es macht, ist es also verkehrt - daher muss der Käufer halt entsprechend reagieren.
 
Hallo ihr lieben!

Vielen Dank nochmal für euere Tips...
das mit den Pflanzen werde ich auf jeden fall beherzigen,
obwohl ich wahrscheinlich nie wieder pflanzen kaufen muss weil die wasserpest UNGLAUBLICH SCHNELL wächst!
Das hab ich ja noch nie gesehen, man kann ihr ja fast dabei zugucken!
Aber es ist zum glück auch eine sehr schöne pflanze, meine garnelen lieben sie :)

Naja ich hatte jetzt die letzte zeit ruhe vor den planarien, das heiß ich habe keine einzige gesehen,
nun ja bis gestern...
Da waren auf einmal gleich 3 dieser biester auf meinen Pflanzen unterwegs und ich hab dann direkt mal den Kescher ausgepackt und die dinger in ein Marmeladenglas gesetzt.

Dann heute morgen direkt mit einer Tierarztpraxis telefoniert,
die haben mir Panacur empfohlen, ich kann eine Tablette morgen abholen, da werde ich dann die entsprechenden mg abwiegen und mal testen, parallel werde ich in das MArmeladenglas die gleiche Konzentration geben und beobachten wie die Planarien reagieren.

Mh Meint ihr ich kann die Schnecken in einer Vase mit ein paar Pflanzen für einige Zeit halten?
 
Hi

nur mal am Rande erwähnt ... Planarien/Plattwürmer sind etwas völlig normales ! und es hat über all die Jahrzehnte in der Aquaristik auch nie gestört das es sie gibt ... die meisten Fisch-Aquarianer wissen nicht mal das auch sie diese Untermieter haben schließlich gibt es alleine im Bereich Süßwasser über 200 verschiedene Arten ! ... der ganze Anti-Hyp kam erst durch die Wirbelosen-Szene hoch da es hier unter Umständen zu Verlusten kommen kann (was man so lesen kann) ... mittlerweile hat sich aber herum gesprochen das die Toten Blasenschnecken & Co im Garnelen-Aquarium NICHT die ach so bösen Plattwürmer (Planarien) schuld sind sondern die geliebten Garnelen selber die Schnecken bei Proteinmangel überfallen ...

http://www.aquamax.de/Aquaristik_Allgemein/Planarien.aspx
 
Alles sicher richtig. Ich habe das auch ähnlich betrachtet, bis ich dann mit eigenen Augen in einem meiner Becken gesehen habe, wie diese Tiere eine meiner Red Bees bei lebendigem Leib auseinander genommen haben, ist in meinem Halterbericht zu sehen / lesen.

So einfach ist es dann leider nicht.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
hm, ich sags mal so,
die schnecken vermehren sich wie die karnickel und
mein herz hängt nicht so sehr an ihnen, also wenn sie den
garnelen schmecken, bitteschön.

Aber zusehen, wie die planarien mittlerweile 4 garnelen
zerfressen, das fleisch rausreißen, das finde ich nicht notwendig
ich hab mir das aquarium schließlich gekauft um
garnelen zu beobachten, nicht planarien

sollte aber, jemand wieder erwarten interesse an planarien haben,
ich kann ihm gerne ein marmeladenglas voll schicken :)
 
Du magst vielleicht Recht haben, Enrico, aber an Schnecken vergreifen sich Planarien definitiv, im gesunden wie im toten Zustand. Habe ich alles schon live und in Farbe gesehen, muss ich nicht haben. Und um meine diversen Apfelschnecken tut es mir dann schon Leid.

Und: Wer will schon Tiere, Pflanzen und Zubehör von jemandem kaufen, der nachweislich Planarien hat?
 
Hi

Und: Wer will schon Tiere, Pflanzen und Zubehör von jemandem kaufen, der nachweislich Planarien hat?

das ist gar KEIN Problem .... WENN die Aquarianer von Heute wieder auf die TRicks aus "Opas-Zeiten" zurückgreifen würden dh eine Ausreichende Quaratäne ! durch führen würden !
neue Tiere in ein Nacktes AQ dh ohne Bodengrund ! und von da dann 1-2 Tage später in das 2. Quarantäne AQ ebenfalls ohne Bodengrund von da paar Tage später in das 3. Quarantäne AQ in der Zeit hat man das 1. wieder GRündlich gereinigt und kann es als 4. Quarantäne AQ einsetzen etc. bis man sich halt sicher sein kann sich nichts eingeschleppt zuhaben ... wenn dieser Aufwand zuviel ist muß eben mit "Untermietern" rechnen ...

bei Pflanzen gibt es ja noch andere Tricks und Möglichkeiten ...

bei Zubehör geht es ja wohl Problemlos diese "Mieter-frei" zu bekommen ...
 
Hi Rudolf,
wie würdest du z.B. Filter reinigen?? da könnte ja auch evtl. Eier versteckt sein
lg
 
Hi

Hi Rudolf,
wie würdest du z.B. Filter reinigen?? da könnte ja auch evtl. Eier versteckt sein
lg

wer gebrauchtes Filtermaterial nutzt darf sich dann hinter her NICHT beschweren das er/sie sich etwas eingeschleppt haben ...

also beim Filter zB neues Filtermaterial und vorher das Gehäuse Motorblock etc. mit Heißen Wasser gründlich Reinigen , wenn das nicht sicher genug ist nutzt halt noch Wasserstoffperoxid ...
 
Dere!
hab auf der Suche nach dem Begriff Palanrie eine Seite aufgestöbert bei der mit Strom gearbeitet wird.
http://www.welse.net/SEITEN/planarie.htm

Ich möchte mich trotzdem von dieser Methode distanzieren, weil Strom und Wasser kann böse ausgehen.
Hatte glaub auch mal so ein Tier im AQ, eingeschleppt durch Pflanzen.
Noch viel Erfolg!!

lg Hansi
 
Hi,

Planarien ist eines der Themen, welches hier periodisch auftaucht - nicht wirklich neu. Hier steht einiges dazu: LINK

Wie oben schon geschrieben, empfiehlt sich bei Garnelen- und Schneckenbecken "No Planaria" - von Panacur und Flubenol hat man länger was von - habe ich oben bereits geschrieben.
Es gibt btw über 200 Arten von Planarien - die wenigsten Arten gehen an "lebendes" Fleisch.

Ich habe in einem Becken auch ein paar Planarien - und trotzdem kommen dort jede Menge Jungtiere hoch und es verschwinden auch keine gesunden Garnelen - ab und an sammle ich ein paar ab. In einem anderen Becken hatte ich ebenfalls welche und die mit
Betelnuss (Test) bekämpft - das hat gut funktioniert.
 
HAHA dieser Link mit dem Stromversuch... der Mann ist wirklich beeindruckend!!!

Wenn ich handwerklich nicht ganz so unbegabt wäre würde ich es direkt probieren! :)

und auch das mit dem Knoblauch werde ich testen!
Wenns über Nacht hilft, brauch ich das Panacur ja nicht abholen.
hahaaa ich hoffe es hilft
aber der versuch macht schon spaß ;)
 
Zurück
Oben