Get your Shrimp here

Ratlos bzgl. neue Perlhuhnbärbling

L

lightvamp

Guest
Nachdem ich sowohl hier gestöbert, als auch google befragt habe, bleibt mir nichts anderes als mal mein Anliegen in die Runde zu schmeissen:

Ich bin seit ca. 3 Wochen im Besitz von 8 Perlhuhnbärblingen. Vor gut einer Woche habe ich mir 6 dazu gekauft. (Somit jetzt 14) Im Laden konnte ich keine Auffälligkeiten auf den ersten Blick entdecken. Die Fische wurden dort "auf hellem Grund" gehalten. Somit waren die Tierchen im allgemeinen hell und wenig farbenfroh.

Ich habe sie nach ca. 5 Stunden Gewöhnung in mein Becken entlassen.

Am Folgetag zeigte sich folgendes Bild:
Fast alle neuen Perlhühner sehen aus wie "abgeschabt". Die Region Rücken und Schwanzwurzel ist hell. Keine Farbpigmente zu sehen. Stellt Euch vor, Ihr fangt einen Hering und schabt mal kräftig mit nem Messer drüber. So schaut das aus.

Verhalten tun sie sich normal.

Auf was tipt Ihr?

Ich habe auch schon überlegt, ob es in der Nacht zu Kämpfen gekommen ist.
Besatz: Zwergcorydoras, Neons, Perlhuhnbärblinge und Garnelen.
 
Hallo,

am besten du gibst uns erstmal Daten übers Aquarium wie WW und Größe etc.
 
Das kann ich gerne machen, jedoch ist es doch seltsam, das nur die neuen betroffen sind. Ich habe nicht all WW im Kopf, muss also nachmessen.

Ich weiß nur: ph 7,8
gh zw. 8 und 12 (mess ich nachher per Tröpfchen nach)
nitrit: nn (Schnelltest)
nitrat: nn (Schnelltest)

Alles andere liefere ich nach.

Habe auch schon sämtliche Krankheiten durchgelesen, aber irgendwie passt so richtig nichts. Neonkrankheit (was evtl. Nahe liegt) auch nicht wirklich. Planlos bin.
 
- Was ist genau das Problem? s.o.


- Seit wann tritt es auf? Seit dem kauf der neuen Fische AN DEN neuen Fischen


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was? Seemandelbaumblätter (3) wg. der desinfizierenden Wirkung


- Wie lange läuft das Becken bereits? ca. 12 Wochen


- Wie groß ist das Becken? 81x36x50


-

Wie wird es gefiltert? Juwel Innenfilter (Tonröhrchen und 4 Filterschwämme)


- Welcher Bodengrund wird verwendet? Kies 3-4 mm


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau? 2 kleine Mangrovenwurzeln, 2 Anubias nana aufgebunden auf 2 kleine rundliche Steine (Name?) , 1 Anubias Coffeefilia, 1 Echinodourus Bleherei, 1 Cryptocoryne wendtii green, 2 Mooskugeln, 2 xTriangelmoos, 2x Flammenmoos, 1 Hygrophila Corymbosa kompakt, 1 Caratopteris thalictroides, 1 Bolbitis heudelotii


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit? Wasseraufbereiter von JBL (Garnelentauglich)


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,8
GH : 8-12
KH :
Leitfähigkeit : ???
Nitrit : nn
Nitrat: nn
Ammoniak: ???
Kupfer : mess ich per Tröpfchentest heute abend neu, wie alle anderen Werte auch

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken? 24 - 25


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel? 1x in der Woche ca. 1/3


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens? 10 Neons, 14 Perlhuhnbärblinge, 30 Garnelen, 10 Corydoras Pygmäus, 10 C. hastatus, 4 Rennschnecken, 6 Geweihschnecken


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel? Flockenfutter, Artemia, weiße Mückenlarven. 1x am Tag abends. Flocken eingeweicht, Tablette für Welse ins Wasser. Wenn Fleisch dann keine Flocken oder Tabletten zustätzlich


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen? Ja. 6 neue Perlhühner und vor 3 Wochen 8, eine neue kleine Wurzel am Tag nach Einsatz der 6 neuen Perlhühner, da ich am Folgetag Pflanzen beschnitten und WW gemacht habe... hmmmmm *grübel* Ob sie in Panik verfallen sind und sich somit das alles selber zugefügt haben? *schluck*


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,


Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet? nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen? Ich hatte eine Klein-Libellenlarve im Becken, welche ich jedoch 18.11. enfernt habe. Einsatz der Fische am 18.11.
 
Hallo Marina,

von Deinen Werten her kann ich nicht ableiten, wo das Problem liegt. Es scheint alles in Ordung zu sein. Allerdings kann ich mir auch nicht recht vorstellen, wie die Perlhühner nun aussehen mit ihren Abschabungen. Veileicht bekommst Du ja ein Foto hin, das hier weiterhelfen kann. Verhalten sie sich denn auch weiterhin normal oder grenzen sie sich von der alten Gruppe ab?
 
Hallo Marina,
klingt für mich ein wenig nach einer bakteriellen Infektion.
Stammen alle Fische aus einer Quelle, oder hast du den Besatz von unterschiedlichen Händlern?
Häufig treten solche Probleme auf, wenn die neuen Tiere Probleme mit dem Keimmilieu des Beckens haben.
Wenn die Tiere im Handel schon recht blass waren, dann ist das auch nicht unbedingt ein gutes Zeichen.
5 Std eingewöhnen ist natürlich ein weiterer nicht zu unterschätzender und völlig überflüssiger Stressfaktor für die Tiere.

am besten du gibst uns erstmal Daten übers Aquarium wie WW und Größe etc.
Und was soll uns das hier bringen?
Kaffeesatzleserei mit Wasserwerten, wo andere Fische der selben Art im selben Becken fit sind?
 
Hab das mit dem Foto gestern schon mal probiert. Das erstaunliche ist, alle sind da, die Betroffenen sind weg. tststststs Die wollen mich doch ärgern ...
Ich probiere es nachher nochmal.

Zum Thema abgrenzen: Mal so mal so. Einer von denen (der kleinste) steht ganz gerne still im Wasser. Bzw. macht dezente Schwimmbewegungen. Das machen aber auch hin und wieder mal die anderen. Ansonsten fällt mir nichts auf...

Ich habe die Fische vom selben Händler. Blass wirken die Tiere grundsätzlich immer auf hellem Grund. Die anderen waren genauso blass beim Kauf. Wäre mir etwas negatives aufgefallen hätte ich sie definitiv nicht genommen. Seltsam alles...

Nun ja, ich gewöhne alle meine Tiere gerne langsam an das neue Wasser. Bei all den anderen stellte dieses kein Problem dar.
 
Hallo Marina,
irgendwann ist immer das erste mal.
Die Umgewöhnung ist sicherlich nicht ausschlaggebend gewesen, aber halt in dem Umfang ein unnötiger Stressfaktor.
Wenn du das schluckweise über eine Stunde durchziehst, ist das völlig ausreichend bei Fischen. ;)

Das Phänomen mit dem "aufgeschabten" hellen Rücken kenne ich hauptsächlich von Guppys, wenn die mit Guppys aus völlig anderen Milieus, oder deren Wasser in Berührung kamen und dann nach kurzer Zeit diese bakteriellen Geschichten ausbrüteten und auch häufig trotz Behandlung daran vereendeten.
 
Da ich frische Artemia brauchte bin ich heute kurzerhand zu dem Laden gefahren und habe mich mal vor das Perlhuhnbecken gehockt und aufmerksam reingeschaut. Es waren lediglich nur noch 4 Tiere vorhanden und ein Tier wies genau die gleiche Haut auf. Ich also eine Verkäuferin zu Rate gezogen. Sie wollte mir erstmal einen vom Pferd erzählen, hat den Fisch dann jedoch aus dem Becken geholt und zum Vergleich einen anderen in den Auffangbehälter hinzugesetzt. Dann sah sie die "nicht Färbung" auch. Sie konnte es sich auch nicht erklären und meinte, dass es nicht wie "übliche" Erkrankungen ausschaut. Sie hält nun Rücksprache mit dem Verkäufer, ob ggf. ein Zuchtmißerfolg vorliegen könnte oder was auch immer.

Wenn ich nun meine 6 neuen Fische betrachte, hat es 2 schon ziemlich arg getroffen. Sie haben fast vollständig keine Pigmentierung mehr. Fressen tun sie.

Fraglich ist auch noch, ob sich die Schuppen erholen. Das seh ich ja kritisch.
Hinterher ist man immer schlauer und nun denke ich natürlich: Hätte ich es mal bei den 8 belassen. Ärger mich!
Bin mal gespannt was von dem Laden als Antwort kommt. Gut für mich, das ein eben solches Exemplar noch in deren Becken vorhanden war. Blöd auch, das es mir nicht sofort aufgefallen ist. Da bin ich ja noch von Stress ausgegangen, Stress nach dem Fangen.

Was mir auch noch einfiel: Meint Ihr, die könnten kloppe von jemandem bekommen haben? Untereinander doch wohl eher nicht...

Die waren zusammen mit Corys im Becken und einer Zwersaugschmerle. Nicht, dass die da mal geknabbert hat...
 
Es gibt auch noch einen, der ist fast komplett hell. Nur noch ein wenig in der Mitte dunkel. Hab ich auch noch ein Foto, aber das klappt mit dem verkleinern irgendwie nicht... Mist
 
Hallo,
normal sieht das nicht aus,da hste recht.
Diese "Zwergsaugschmerle",was ist das für ein Fisch ?
Welche Garnelen ?
 
taa3lhqdu9_img_1846.jpg

Im Gegensatz mal ein normal pigmentierter. Bzw. eine normal pigmentierte... :D
 
Tja,dem fehlen an den hellen Stellen die Schuppen,ist auf dem anderen Bild schon gut zu seh'n.
Desalb meine obige Fragen.
 
Also, diese Zwergsaugschmerle ist ein Fisch. Ich trau Schmerlen ja nicht über den Weg... wenn die mal nicht doch an andere Fische gehen ... Diese Schmerlenart kenne ich persönlich jedoch auch nicht. Kenne nur große Schmerlen. Sie war ca. 5cm lang, schmal, flacher Kopf und hatte blaue Augen und ein breites Maul.

:umpf: nee, so nicht... breit ... :D
 
Hallo,
der Beschreibung des Maules nach hat sie also ein "Saugmaul" mit dem sie sich auch an z.B.Gegenstände "anheftet" ?
 
Jawohl, definitiv! Als ich vor Ort war, hing sie gerade saugend, schmatzend an der Aquarienwand.
 
Zurück
Oben