Get your Shrimp here

Ein Glasgarten Mini M für meine Red Bees

Malte Witt

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jul 2009
Beiträge
521
Bewertungen
30
Punkte
10
Garneleneier
10.904
Hallo zusammen

So gestern hat mich endlich das letzte Paket erreicht sodass ich mich austoben konnte.
Das Becken ist ein Glasgarten Mini M mit der ADA Solar Mini M
AquaEl Bodenfilter mit Adapter und daran angeschlossenem EDEN 501
Söchting Oxydator und natürlich ein bissl Co2
Die Erwärmung des Wassers übernimmt ein AquaEl Neoheater
Ein Paar Stängel Rotala rotundifolia, Staurogyne respens und eine Wurzel mit Chinamoos,
mehr kommt der Übersichthalber nicht rein.
Der Bodengrund ist knapp 8Monate alt, also eingelaufen ;)
Besatz momentan knapp 80 Bees, wovon 2/3 zwischen 3-5mm groß sind.
Aber ich muss eines noch zur ADA Leuchte loswerden.
Die Qualität ist der Wahnsinn.
Meine Wasserwerte momentan Leitwert 630 und pH 6,9 anderes mess ich nur wenn es jemand genau wissen will ;)

Wie findet ihr es?
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 466
  • Foto 5.JPG
    Foto 5.JPG
    141,5 KB · Aufrufe: 306
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    178,6 KB · Aufrufe: 315
  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    171,6 KB · Aufrufe: 289
  • Foto 1 (2).JPG
    Foto 1 (2).JPG
    123,7 KB · Aufrufe: 276
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    119,9 KB · Aufrufe: 511
Hallo Dennis,
danke dir.
Bodengrund ist wie in fast allen meiner Becken Hirose Volcamia Green
kh 2-3 (schlägt nicht unmittelbar um, tröpfchentest)
gh 6

Leitwert sollte stimmen hatte letzte Woche erst mein Hanna geeicht

Viele Grüße

Edit:
Achja, Rückwandfolie ist die ADA Screen Clear
 
Hallo, die GH kann auch aus Chloridverbindungen bestehen.
Wenn Malte Witt damit Aufhärtet stimmt deine Rechung nicht.
 
hier nochmal ein paar Bilder
 

Anhänge

  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    381,2 KB · Aufrufe: 76
  • Foto 5.JPG
    Foto 5.JPG
    95,4 KB · Aufrufe: 76
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    336,7 KB · Aufrufe: 109
  • PIC_0066.JPG
    PIC_0066.JPG
    397,1 KB · Aufrufe: 112
  • PIC_0056.JPG
    PIC_0056.JPG
    389,8 KB · Aufrufe: 137
  • PIC_0075.JPG
    PIC_0075.JPG
    346,2 KB · Aufrufe: 161
  • PIC_0067.JPG
    PIC_0067.JPG
    388,8 KB · Aufrufe: 125
  • PIC_0049.JPG
    PIC_0049.JPG
    404,9 KB · Aufrufe: 122
  • PIC_0052.JPG
    PIC_0052.JPG
    362,4 KB · Aufrufe: 74
  • PIC_0051.JPG
    PIC_0051.JPG
    312,5 KB · Aufrufe: 65
  • PIC_0074.JPG
    PIC_0074.JPG
    406,8 KB · Aufrufe: 95
  • PIC_0061.JPG
    PIC_0061.JPG
    266 KB · Aufrufe: 96
  • PIC_0068.JPG
    PIC_0068.JPG
    297,3 KB · Aufrufe: 67
  • PIC_0060.JPG
    PIC_0060.JPG
    376,3 KB · Aufrufe: 78
  • PIC_0050.JPG
    PIC_0050.JPG
    225,6 KB · Aufrufe: 63
  • PIC_0047.JPG
    PIC_0047.JPG
    337,5 KB · Aufrufe: 65
Hallo zusammen,

der Leitwert, bzw. die Zahl, die das Messgerät ausspuckt, gibt an, wie stark das Wasser Strom leitet. Dieser Wert ist quasi die "Summe" der Leitwerte von allen im Wasser gelösten Salzen, also alles was man ins Wasser gibt oder schon drin ist und was sich in Wasser löst (Bsp. einige Nitrate, Sulfate, Chloride, etc. oder ganz doof selbst Kochsalz) erhöht den Leitwert.
Um über den Leitwert die Gh zu ermitteln muss schon Osmosewasser nur mit Calzium und Magnesium "aufgesalzt" werden, denn nur diese Beiden bilden die für uns interessante Gesamthärte. Ich hoffe ich konnte dir das etwas veranschaulichen, Dennis.

Gruß, Marco
 
Schade das hier jetzt über den Leitwert geredet wird, Kommentare über das Becken oder die Tiere wären mir lieber ;)

Grüße
 
Na dann...

Mir ist die äußerst solide Weißdeckung aufgefallen, ich denke hier sitzen wahre Potentialriesen im Becken.

vg
 
Oh aber natürlich, deine Tiere gefallen mir total gut, habe das oben total vergessen ;)
Das Becken ist natürich zweckmäßig, aber mir gefällt die Schlichheit von Zuchtaquarien
irgendwie, auch wenn ich es in meinen Becken persönlich lieber bepflanzter mag.

Gruß, Marco
 
Hallo Malte,

einfach ein Traum Deine Tiere. Respekt! Dieses weiß.......:tt1:

Erinnert mich spontan an Erdbeeren mit Sahne.;)
Freue mich auf weitere Fotos!
 
Na dann... Mir ist die äußerst solide Weißdeckung aufgefallen, ich denke hier sitzen wahre Potentialriesen im Becken. vg

Hi Bernhard, ich sehe das auch so, danke! Nur am Rot herrscht akuter Handlungsbedarf ;)

Oh aber natürlich, deine Tiere gefallen mir total gut, habe das oben total vergessen Das Becken ist natürich zweckmäßig, aber mir gefällt die Schlichheit von Zuchtaquarien irgendwie, auch wenn ich es in meinen Becken persönlich lieber bepflanzter mag. Gruß, Marco
Hi Marco, meine 15 Aquarien im Flur sind alle bepflanzt, von Rotala rotundifolia über Hydrocotyle sp. japan ,Pogostemon erectus und viele viele viele Arten mehr!

Erinnert mich spontan an Erdbeeren mit Sahne.

Danke :)
 
Hallo Malte,

die haben sich prächtig bei dir entwickelt. Es scheint du hast ein gutes Händchen für die Tiere.

Aber verzichte auf die Bezeichnung ASSA. In diese Linie sind auch noch andere Gene eingeflossen.

Mach weiter so, dann muss ich mir wohl bald Tiere bei Dir holen :)

Gruß Roy
 
Hallo Roy, schön mal wieder von dir zu hören :) !!!
Das hattest du mir aber nicht gesagt :(
Als was darf ich sie denn dann weitergeben?

Viele Grüße nach Göttingen

Malte


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wie wäre es mit deinem Namen? Ist doch inzwischen deine Leistung und nicht die von einem der Assa-Züchter ;)
 
naja, gründen wir halt ne eigene Züchtergemeinschaft made in Germany :)
 
Das wär eine Idee!
Aber Tobias, was hälst du von Akabachi? Domain ist schon auf mich registriert! Akabachi ist japanisch für rote Biene.
Ich finde Red Bee Witt Stamm hört sich echt nicht schön an finde ich

Viele Grüße
Malte


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Roy was hälst du von
RedBeeBreedingConnectionGermany
RBBCG ;)

Oder nur BreedingConnectionGermany
Also BCG

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hallöle,

Ihr habt´s echt drauf.:D
Wunderschöne Tiere. Die wecken Begehrlichkeiten. Und ich würde sie sogar ohne Supi-Dupi-Spezialnamen nehmen.

Was hat man nur mit den Namen? Aus Sicht des Züchters ist es doch eigentlich kontraproduktiv. Jede Nase, die von Dir Tiere bekommt und vermehrt wird sie dann versuchen unter dem Spezialnamen teuer zu verkaufen. Auch, wenn keinerlei Selektion durchgeführt wird und der Stamm dadurch schlechter wird.
Bleib einfach bei Red Bee und lass Deine Tiere für sich sprechen. Dann können Dir andere nicht den Ruf versauen.
Ist nur meine Meinung zum Thema.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Zurück
Oben