Get your Shrimp here

Überlebensfähigkeit ohne Pumpe

Jerry316

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2009
Beiträge
47
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.655
Hallo!

Ich hab in der Vergangenheit bezüglich meines Aquariums viele Fehler gemacht, unter anderem versucht, Garnelen mit Zwergbarschen zu vergesellschaften. Wie dumm dies war, sah ich nach und nach an meinem schrumpfenden Bestand an Garnelen.
Nun ist noch eine da, und ich möchte wenigstens für sie ein besseres "Herrchen" sein. Ich weiß, reichlich spät, aber ich möchte es versuchen!

Ich hab sie heute beim Wasserwechsel mal in einen Plastikbottich gesetzt (der mal ursprünglich zur Züchtung von Artemia diente). Sie wuselte gleich herum, schien viel lebendiger! Da wußte ich, dass ich auf jeden Fall etwas tun muss!

Ich habe die Idee, vielleicht auf einen dieser Nano Cubes umzusatteln? Weil für viel mehr hab ich nicht so den Platz.

Aber meine eigentliche Frage lautet: Wie lange kann die Garnele in diesem Plastikbottich ohne Pumpe überleben? Weil ich wohl vor Samstag nicht dazu kommen werde, im Fachhandel einen solchen Cube zu besorgen. Wenn das zu lange ist, werde ich sie natürlich wieder ins Aquarium setzen...und das Beste hoffen... :(
 
Hallo,

wenn du ein becken ahst und es kein problem ist sie dort rein zu setzen, dann tue dies doch bitte den tieren zu liebe..... warum hast du sie überhaupt aus dem Becken rausgeholt???

Lg Markus
 
Hallo,

wenn du ein becken ahst und es kein problem ist sie dort rein zu setzen, dann tue dies doch bitte den tieren zu liebe..... warum hast du sie überhaupt aus dem Becken rausgeholt???

Lg Markus


Ich wollte wissen wie sie sich verhält, wenn sie von den für sie gefährlichen Fischen weg ist. Und sie war tatsächlich viel besser drauf. Natürlich ist es kein Problem sie wieder in das Aquarium rein zu setzen, ich hoffe nur, dass sie es die paar Tage noch durchhält ohne gefressen zu werden...
 
Hallo Jerry316,

wenn Du täglich etwa ein Drittel Wasserwechsel machst, der Garnele etwas zum festhalten gibst (z. B. einen Moostrieb), sie nicht zu warm stellst und nicht fütterst kann sie es durchaus einige Tage in dem Behälter aushalten.

Gruß Sigune
 
Du kannst aber auch einen Laichkasten holen (sollte ja nicht viel kosten)
diesen in dein Becken setzen und dort die Garnelen reingeben, dann sind sie geschützt vor den Fischen aber dennoch in deinem Becken drin.
Dort hälst du sie dann so lange bis du zb ein Nano Cube eingerichtet hast (denk bitte daran lang genug einlaufen zu lassen).

Für den Laichkasten gelten dann natürlich die gleichen Regeln wie Sigune sie bereits nannte: etwas zum Festhalten, Futter, vielleicht etwas Moos um darin rumzuwuseln etc.

Grüße Eddi
 
Hallo Jerry316,

wenn Du täglich etwa ein Drittel Wasserwechsel machst, der Garnele etwas zum festhalten gibst (z. B. einen Moostrieb), sie nicht zu warm stellst und nicht fütterst kann sie es durchaus einige Tage in dem Behälter aushalten.

Gruß Sigune


Also ich hab noch ne Mooskugel und Seemandelbaumblätter(die würd ich vorher abkochen), dass wäre doch für die Garnele ideal...? EDIT: Ein Laichkasten habe ich...das wäre natürlich auch eine gute Idee!
 
Heyho,

in so kleine Gefäße solltest Du nicht zu viel pflanzliches Materiel geben, etwas Kies, ein kleiner Stein oder so tun es auch.

Gruß Sigune
 
Ich hab die Garnele nun in den Laichkasten gesetzt. Sollte ich dem Laichkasten irgendwas hinzugeben (von den oben genannten Dingen)?
 
ja wie gesagt, etwas zum festhalten und darin rumwuseln wäre nicht schlecht.
vielleicht etwas moos oder dergleichen
da der laichkasten im becken sitzt ist etwas pflanzliches material nicht weiter schlimm
 
Ich hab mir nun ein gutes 30 L Nano Cube-Set zu nem vernünftigen Preis zusammenstellen lassen, bekomme es wohl aber erst nächste Woche (und es muss ja ohnehin erst einlaufen).

Habe gelesen, dass man möglichst nur eine Garnelen-Art in das Becken setzen sollte, stimmt das? Ich weiß leider nicht mehr genau, von welcher Art mein kleiner Racker ist. Er ist grau/gläsern und ich weiß noch, dass sich seine Gattung sehr freudig vermehrt.
 
Hallo du, das ist richtig, man sollte grundsätzlich immer nur Artenbecken halten.
Hmmm könnte vielleicht ein Red Fire ohne Färbung sein ;)
Kannst du evtl ein Bild davon machen?
 
Die Seemandelbaumblätter bloß nicht abkochen!!!!
 
RF ohne färbung klingt lustig beim anblick eines derart fetten rückenstrichs.....aber da war auch noch kein bild on.

ich gebe wed insofern recht, als manche RF sehr grau/farblos werden können. aber der rückenstrich ist bei grau/farblosen normalerweise nicht zu erkennen.
 
@ Black Soul

Hallo, nur kurze Zwischenfrage ,(Warum Seemandelbaumblätter nicht überbrühen) ? sorry für die Einmischung.
 
@crust:
SMBB sollten schon vom Handel her sterilisiert sein. Wenn man SMBB überbrüht, gehen die ganzen wichtigen Inhaltsstoffe verloren. Sie sind dann nur noch Futter haben aber kaum noch Wirkung.
 
wenn ich bei LaStrega anknüpfen darf: abgesehen von dem fetten rückenstrich sind farblose RF eher milchig und nicht glasklar wie es bei dir der fall wohl ist

kann dir daher leider nicht sagen um welche art es sich genau handelt
 
Hi,

wie wäre es denn wenn ihr einfach mal überlegt wo die Red Fire überhaupt her kommt? ;)
Das ist dann eventuell eine ganz normale Neocaridina heteropoda, die Ursprungsform.

Gruß
 
Wollte euch darüber informieren, dass ich nun einen 30L Cube habe, und er seit gestern einläuft. :)

Wann könnte ich denn frühestens die Garnele (deren Art ich immer noch nicht rausgefunden hab) einsetzen?
 
Hallo du, erst mal herzlichen glückwunsch zu deinem Cube.
Eigentlich solltest du diesen schon 1 Monat einlaufen lassen, nur da es bei dir relativ schnell gehen muss, hier einpaar Tipps:
Wenn du in der Einlaufphase TWW machst, benutze Wasseraufbereiter.
Benutze Startbakterien und halte deine Werte im Auge, wenn alles gut läuft und die Werte stimmen kannst du die Garnele nach 1-2 Wochen in das Becken setzen.

Wie bereits festgestellt handelt es sich wahrscheinlich um eine Neocaridina Heteropoda (ur bzw. naturform der Red Fire bzw. Sakuras), diese ist eigentlich relativ wiederstandsfähig.

Ich drück dir die Daumen dass alles gut läuft
 
Zurück
Oben