Get your Shrimp here

Frage zum Bodengrund

emphaser

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Okt 2006
Beiträge
851
Bewertungen
105
Punkte
10
Garneleneier
40.958
Hallo an alle, ich habe mich dazu entschieden mein Becken neu einzurichten. Und eine neue Gruppe Red Bees zu pflegen. Ich würde das Becken gerne weiterhin mit meinem Luftheber betreiben. Und dazu gerne auf Akadama Bodengrund umsteigen. Ist das ratsam oder ist Akadama nur in Verbindung mit einem Bodenfilter ratsam?!
Ich sehe das doch richtig, dass ich mit dem Akadama meinen PH-Wert senken kann oder?! Welchen Akadama sollte ich denn wählen denn da gibt es ja auch große Unterschiede.


Mfg Mathes
 
Und was ist mit dem Ebi-Gold Bodengrund?! Bitte helft mir Leute!


Mfg Mathes
 
Hallo

ich habe gestern mein neues Becken mit Akadama bestückt, aber ich habe den genommen der bei 1200 Grad gebrannt wurde. Ich habe bei LW eine KH von 4 und einen PH von 7,5
heute morgen war die KH 1 und der PH 6,5
mal sehen wies weiter geht

LG Uta
 
Das hört sich gut an. Ich würde gerne braunen Bodengrund haben. Was könnt ihr mir da empfehlen?! Den Shrimp Soil vom Crusta Point, Ebi-Gold, oder doch Akadama???


Mfg Mathes
 
Das ist alles Geschmackssache mit dem Bodengrund und natürlich eine Geldsache. Ich nutze den Akadama und bin sehr zufrieden damit...
LG Jens
 
Aber die drei, die ich genannt habe sind vom Preis her doch nicht sooo unterschiedlich oder?! Senken alle den PH-Wert?! Auch über einen Luftheber?

Mfg Mathes
 
Wieviel Bodengrund brauche ich denn?! Wie gesagt soll KEIN Bodenfilter rein. Mein Becken hat die Maße 30x30. Es ist ein Aqua 40! Wie hoch sollte der Grund sein? Ich hab was von 5,5cm gelesen, das erscheint mir allerdings recht hoch.

Mfg Mathes
 
Und noch was. Senken alle Soils den PH-Wert gleich?! Weil mein Leitungswasser hat ca. einen PH-Wert von 8


Mfg Mathes
 
Kann denn keiner was dazu sagen?! Oder wird mein Thread immer so schnell übersehen?!
 
also zur Menge kann ich dir schon mal sagen 4 -5 Lieter für 30 x 30 cm vom akadama hab ich gebraucht.
Ich habe mich für den Akadama entschieden weil ich über den Beesand gelesen habe das es da immer mal zu unerklärlichen Garnelensterben gekommen ist. Mein Becken sieht mit dem Akadama richtig freundlich aus. Und der PH wert geht runter aber nicht in den Keller.

LG Uta
 
Ich würde ja auch nicht den Red Bee Sand nehmen. Sondern schon den Shrimp Soil. Oder sind da auch solche Ausfälle bekannt?

Mfg Mathes
 
über shrimp soil kann ich nichts sagen, ich bin eigentlich auch erst seit 5 Monaten Garnelenhalter, in meinem Diskussbecken hab ich nur Sand.

LG Uta
 
Gibt es hier denn Leute, die den Ebi-Gold Bodengrund verwenden!?

Mfg Mathes
 
Danke für den Link. ALso ist das Soil was beim Crustapoint angeboten wird, dasselbe wie das Ebi-Gold??

Und wo liegt der Unterschied zwischen dem SHRIMP und dem WATERPLANT Soil??

Mfg Mathes
 
Hallo,

Ich nutze seit gut Einem Jahr Shrimp Soil, ein Becken auch mit Schwammfilter. Nach ca. einem Tag warem meine Werte auf PH-6,5 GH-4 KH-1 LW- 180.
Mein Leitungswasser hat einen PH Wert von ca. 7,5 GH 21 KH 17.
Also auch extrem hoch für Bees. Wasserwechsel mache ich alle 2 Wochen ca. 20% das Wechselwasser verschneide ich aber mit Destiliertem Wasser so das ich auf einen LW von ca. 200 komme ähnlich dem Wasser vom Becken.
Akadama hat die ersten paar Wochen meines erachtens stärkere PH Schwankungen wie Shrimp soil.
Aber man sollte das Becken ja eh paar Wochen einlaufen lassen von dem her is es ne reine Optische sache was du verwendest .
Senken werden dir alle genannten Produkte Deinen PH Wert in etwa gleich.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Gruß Tom
 
Aber wo liegt jetzt der Unterschied zwischen Shrimp Soil und Waterplant Soil?!
 
Hallo
Hab das mal aus nen andren thread kopeiert

der Waterplant Soil beinhaltet mehr Nährstoffe für Pflanzen und unterscheidet sich auch in der Zusammensetzung, er ist sehr gut für Naturaquarien und normal bepflanzte Aquarien geeignet.

Der Shrimp Soil beinhaltet kaum Nährstoffe für wurzel-zehrende Pflanzen, senkt den ph-Wert auf 6,5 - 6,8 und die GH/KH auf 3-4 innerhalb von 2-3 Tagen. Er wurde natürlich für Garnelenaquarien entwickelt und stammt aus Japan, dort wird er bereits seit 7 Jahren angeboten und in den letzten 2-3 Jahren nochmals weiterentwickelt.

Die übliche Einfahrzeit bei ganz neuen Aquarien wird dadurch nicht beeinflusst, das "NO4-Problem" gibt es aber nicht so stark wie bei anderem Bodengrund.

Hier noch der link:http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=115390
 
Danke für die Antwort. Dann würdet ihr also zum Shrimp Soil tendieren?! Und die Pflanzen dann per Flüssigdünger düngen? Aber den Shrimp Soil gibt es nicht in Braun oder?! Gerade darauf habe ich mich so gefreut. Auf einen schönen brauenn Bodengrund.

Mfg Mathes
 
Gibt es den Shrimp Soil auch in Braun oder nicht?! Und kann ich auch auf dem Waterplant Soil gut Bees halten?

Mfg Mathes
 
Zurück
Oben