Get your Shrimp here

Wie kann ich den Ph-Wert senken???

Sascha1986

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2009
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.604
Hallo alle zusammen!

Ich habe ein Problem und zwar ist mein Ph-Wert viel zu Hoch. Er liegt um die 8 und höher...

Wie kann ich ihn senken? Wenn möglich ohne groß Chemie (Ph-Wert senker) zu benutzen.

Mein Leitungswasser hat einen Wert ebenfalls von ca. 8.

Danke für eure Antworten.

Lg Sascha
 
Hallo Sascha,

warum willst du den pH Wert senken? Welche Tiere und Pflanzen hast Du im Becken die den nicht mögen?

Wie hoch ist Deine KH?

Wie hast du den pH Wert gemessen?

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi Sandra,

Ich habe Red Bee´s und für die ist der Ph-Wert nicht grad optimal sprich zu hoch-.- (Aussage meines Züchters) und in Büchern die ich habe steht auch bis 7,5...

War Heute bei dem Züchter meiner Bee´s und er meinte Ph viel zu hoch und GH und KH wäre in einem sehr komischen berhältnis.

Ansonsten hab ich Javamoos und äähm den Name weiß ich nicht. Das is so ein Gras und noch eine Stängelpflanze.

KH war glaub ich bei ca. 17 und GH bei 15??? Das sind seine Messungen. Meine Messungen sind KH 12 und GH? weil der Tröpfchentest irgendwie nicht Funktioniert. Der Streifentest sagt das meine GH zwischen 8 und 16 liegt. Nitrit und Nitrat waren OK.

Der Ph-Wert wurde mit einem Messgerät gemessen.

Gruß Sascha
 
Wie groß ist denn dein Becken??? Wenn Du geld hast würde ich es mit ner CO2-Alage versuchen!!! Dadurch wird der ph-Wert gut gesenkt!!!
 
Hi! Mein Becken hat 30 L Volumen. So eine Anlage ist ja schon kostspielig^^
 
Hallo Sascha,

KH war glaub ich bei ca. 17 und GH bei 15??? Das sind seine Messungen. Meine Messungen sind KH 12 und GH? weil der Tröpfchentest irgendwie nicht Funktioniert. Der Streifentest sagt das meine GH zwischen 8 und 16 liegt. Nitrit und Nitrat waren OK.
Die KH puffert den pH Wert. Je höher die KH ist, desto weiter oberhalb von 7 liegt der pH Wert.

Bei einer KH on 12 oder auch mehr bekommst Du den pH Wert fast nicht runter. Wenn der also sinken soll, solltest Du die KH senken. Das geht per Osmosewasser, destilliertem Wasser, Regenwasser oder auch mit Torf oder Erlenzäpfchen.

Wenn die KH sinkt, dann sinkt auch der pH Wert.

Der Züchter hat den pH Wert gemessen? Ich würde das nochmal kontrollieren lassen. Oft werden die Messgeräte nicht so regelmässig kalibriert und dann sagt der gemessene Wert nichts aus. Vor allem wenn er bei der KH und GH schon andere Werte gemessen hat.

Wenn Du geld hast würde ich es mit ner CO2-Alage versuchen!!!
Bitte keine CO2 Anlage um den pH WErt zu senken. Klar, wenn CO2 zugeführt wird, dann sinkt der pH Wert, aber bei über 20 mg/l besteht bald Gefahr für die Tiere.

Viele Grüsse
Sandra
 
Wenn die kH bei 17 ist, wirst Du mit CO2-Zugabe keine Reduzierung des pH-Wertes erreichen. Begründung: siehe Post vorher.
 
Hallo,

danke für eure Ratschläge. Ich werde es mit Regenwasser versuchen, wie ich es auch vor hatte.

Sollte man bei Regenwasser was beachten?

Lg Sascha
 
Hallo Sascha,

Regenwasser ist eigentlich ideal, je nachdem wie Du es auffängt musst Du aber aufpassen. Über ein Dach kann es durchaus ziemlich viel Schmutz und Schadstoffe aufnehmen, in Gebieten mit viel Industrie kann es evtl. belastet sein.

Im Zweifel hilft ein Fein- und Kohlefilter.

Viele Grüsse
Sandra
 
Wenn die kH bei 17 ist, wirst Du mit CO2-Zugabe keine Reduzierung des pH-Wertes erreichen. Begründung: siehe Post vorher.


Hi

nicht richtig ! ... eine Verdoppelung des CO2 Gehaltes im Wasser bringt immer ein Minus von 0,3 Punkten im pH-Wert egal was der KH Wert sagt ...

das Problem ist das bei einer KH von 17°dKH mann zuviel CO2 benötigen würde um beim pH-Wert unter 7 zukommen ...
ohne Externe CO2 zufuhr bei geringer Wasserbewegung wirst du irgend wie in der nähe von ~4mg/l an CO2 haben was 8,0 im pH wären
bei 8mg/l = ~ 7,7 im pH
bei 16mg/l = ~7,4 im pH
bei 32mg/l = ~7,1 im pH
bei 64mg/l = ~6,8 im pH

alles über 20mg/l ist nicht mehr im interesse der Tiere ! ...
 
Hi

nicht richtig ! ... eine Verdoppelung des CO2 Gehaltes im Wasser bringt immer ein Minus von 0,3 Punkten im pH-Wert egal was der KH Wert sagt ...

das Problem ist das bei einer KH von 17°dKH mann zuviel CO2 benötigen würde um beim pH-Wert unter 7 zukommen ...
ohne Externe CO2 zufuhr bei geringer Wasserbewegung wirst du irgend wie in der nähe von ~4mg/l an CO2 haben was 8,0 im pH wären
bei 8mg/l = ~ 7,7 im pH
bei 16mg/l = ~7,4 im pH
bei 32mg/l = ~7,1 im pH
bei 64mg/l = ~6,8 im pH

alles über 20mg/l ist nicht mehr im interesse der Tiere ! ...

Richtig, ich muss meine Aussage konkreter machen. Bei einer kH von 17 wirst Du nicht, ohne die Tiere zu töten, eine entscheidene Reduzierung des pH-Wertes erreichen:

"über pH 7, so sollte mit geeigneten Maßnahmen die Karbonathärte auf 7 oder niedriger eingestellt werden. Auf keinen Fall dürfen Werte von 50 mg CO2/L überschritten werden, da die Fische sonst ihr CO2 nicht mehr ausatmen können. " (Quelle: http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/pH-Wert2_KA.htm").

Zitat Enrico:
"eine Verdoppelung des CO2 Gehaltes im Wasser bringt immer ein Minus von 0,3 Punkten im pH-Wert egal was der KH Wert sagt"

Hast Du hierfür eine nachvollziehbare Quelle?
 
Hallo Jan,

wieso eine nachvollziehbare Quelle? Deine Quelle ist ja auch nur die Aussage einer Person. Warum also nicht mal Enrico glauben?

Aber rechne einfach nach :D
 
Hallo Christian,

aha und mit welcher Formel?
Enrico hält die allgemeine CO2-Formel für theoretischen Käse (allerdings begründet wie ich eingestehen muss).

P.S. mit glauben habe ich es net so :p
 
Hi

Gib einige Erlenzapfen rein, einer je 10 Liter Wasser. Sie senken zwar nicht den pH Wert besonders, aber die Huminsäuren binden etwas Kalk, der wiederum das Atmungs CO2 der Tiere binden würde.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Christian,

aha und mit welcher Formel?
Enrico hält die allgemeine CO2-Formel für theoretischen Käse (allerdings begründet wie ich eingestehen muss).

P.S. mit glauben habe ich es net so :p

Hi

stopp ! ... die Frage bei der Berechnung ist in welche Richtung du sie verwendest ! ...
wilst du anhand von pH & KH im AQ Berechnen wie viel CO2 du hast ist es NICHT möglich dies wirklich zuberechnen dh du bekommst damit nur den maximalen CO2 Wert der Theoretisch möglich ist berechnet aber nicht zwangsläufig den realen Wert der durchaus nur ein Bruchteil davon sein kann ...

ABER
hier geht es um den gegensetzlichen Weg ! dh was erreiche ich im pH durch CO2 ... JA das kann mann ohne weiteres berechnen ! ..
zB du hast ohne Externe CO2 Zufuhr einen pH-Wert von 8,0 mußt du den vorhandenen CO2 Wert nur +100% erhöhen und der pH-Wert wird sich um minus 0,3 Punkte senken ... weitere + 100% bringt weitere minus 0,3Punkte im pH-Wert ... weitere + 100% bringt weitere minus 0,3Punkte im pH-Wert usw ...
dh du kanst Berechnen was du mit CO2 im pH-Wert erreichen kanst aber du kanst aus pH & KH nicht berechnen was du an CO2 im AQ hast ...
 
Hallo Jan,

siehe Enrico's Post und du hast deine Erklärung.

es reicht nicht die entsprechenden guten Seiten zu lesen und zu zitieren, sondern man muss Diese und vor allem die Hintergründe auch verstehen.

Und wenn man das verstanden hat benötigt man auch nicht immer wieder irgendwelche Quellen. Wenn man es nicht wirklich verstanden hat nützen auch die Quellen nichts.
 
Hallo Christian,

Ohne Quellen gibt es halt nichts zu verstehen.
Das eine ist halt Glauben das andere Wissen.
Hier kann man eben nur die Erfahrungswerte von Enrico glauben. Was ich auch durchaus mache!
Verstehe nur nicht, dass es Dich so beschäfftigt, wenn man nach Referenzen fragt?
 
Hallo,

dann nimm Enrico's Erklärung als Quelle.
Ist auch nichts anderes als irgendeine andere Internetseite zu verlinken, wo irgendjemand seine Erfahrungen und Erkenntnisse weitergibt.

Enrico weiß wo von er spricht. Fachlich ist er z.B. dir weit voraus. Solchen Leuten kann man im Allgemeinen durchaus glauben. Natürlich können auch erfahrenen und fachlich kompetenten Leuten Fehler passieren, aber das kann dir auch bei jeder Quelle so gehen.
Ansonsten empfehle ich dir als Quelle mal ein interessantes Buch:
Handbuch Aquarienwasser von Herrn Krause (Bede-Verlag)

Ohne Quellen gibt es halt nichts zu verstehen.
Falsch - lies die Beiträge und versuche es nachzuvollziehen. Dann gibt es bereits jede Menge zu verstehen.
Das eine ist halt Glauben das andere Wissen.
Richtig - Enrico weiß wo von er spricht und du kannst das glauben, musst es aber nicht :D
Hier kann man eben nur die Erfahrungswerte von Enrico glauben.
Falsch - die Begründung ist logisch und rechnerisch nachzuvollziehen und damit kein Erfahrungswert mehr, sondern fundiert belegbar.
Verstehe nur nicht, dass es Dich so beschäfftigt, wenn man nach Referenzen fragt?
Das ist auch ein Trugschluss von dir. Wo es Sinn macht ist die Frage nach Quellen absolut in Ordnung. Bei dir jedoch sind es reine Diskussionselemente um den Gegenüber in Zugzwang zu bringen. Gerade hier macht die Frage keinen Sinn - zumindest wenn man das Thema verstanden hat - es ist nachrechenbar mit der allgemein bekannten Formel.
Aber wie -auch mir- durch Enrico's Beitrag klar geworden ist, hattest du das in dieser Diskussion wohl nicht ganz verstanden.
 
Hallo,
Falsch - die Begründung ist logisch und rechnerisch nachzuvollziehen und damit kein Erfahrungswert mehr, sondern fundiert belegbar.

Denke den Schritt wie man aus
CO2 = (KH/2,8)*10^(7,91-pH)
die Variable KH eliminiert und daraus auf die Verdopplungs-Regel kommt, musst Du mir erklären :D.

Hier vertauscht Du etwas. Enrico geht von einer anderen Formel aus, die nichts mit der allgem. CO2-Gleichung zu tun hat. Also kann man hier nur die Formel annehmen und eben nicht nachvollziehen.
 
Zurück
Oben