Hallo,
dann nimm Enrico's Erklärung als Quelle.
Ist auch nichts anderes als irgendeine andere Internetseite zu verlinken, wo irgendjemand seine Erfahrungen und Erkenntnisse weitergibt.
Enrico weiß wo von er spricht. Fachlich ist er z.B. dir weit voraus. Solchen Leuten kann man im Allgemeinen durchaus glauben. Natürlich können auch erfahrenen und fachlich kompetenten Leuten Fehler passieren, aber das kann dir auch bei jeder Quelle so gehen.
Ansonsten empfehle ich dir als Quelle mal ein interessantes Buch:
Handbuch Aquarienwasser von Herrn Krause (Bede-Verlag)
Ohne Quellen gibt es halt nichts zu verstehen.
Falsch - lies die Beiträge und versuche es nachzuvollziehen. Dann gibt es bereits jede Menge zu verstehen.
Das eine ist halt Glauben das andere Wissen.
Richtig - Enrico weiß wo von er spricht und du kannst das glauben, musst es aber nicht
Hier kann man eben nur die Erfahrungswerte von Enrico glauben.
Falsch - die Begründung ist logisch und rechnerisch nachzuvollziehen und damit kein Erfahrungswert mehr, sondern fundiert belegbar.
Verstehe nur nicht, dass es Dich so beschäfftigt, wenn man nach Referenzen fragt?
Das ist auch ein Trugschluss von dir. Wo es Sinn macht ist die Frage nach Quellen absolut in Ordnung. Bei dir jedoch sind es reine Diskussionselemente um den Gegenüber in Zugzwang zu bringen. Gerade hier macht die Frage keinen Sinn - zumindest wenn man das Thema verstanden hat - es ist nachrechenbar mit der allgemein bekannten Formel.
Aber wie -auch mir- durch Enrico's Beitrag klar geworden ist, hattest du das in dieser Diskussion wohl nicht ganz verstanden.