Get your Shrimp here

Balkon Aquarium

Santos91

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2009
Beiträge
77
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.393
Hallo,
Möchte mir in der nächsten zeit ein Aquarium auf den Balkon stellen Zirka 15 bis 20L.
Habe mich jetzt schon reichlich Informiert was alles benötigt wird und das es Kompliziert ist usw.
Garnelen Bzw.Fische werden warscheinlich dieses jahr noch nicht reinkommen.
Doch meine Wichtigste Frage ist kann ich das alles ganz ohne technik machen auch ohne Umwälzung?
Und wenn nicht kann ich einen Luftheber oder eine Membranpume einfach ein parr std pro tag laufen lassen per zeitschaltuhr?
Vllt einen Kleinen Filter?

Mfg Dani!:cool:
 
Temparatur habe ich jetzt die letzten 3 Tage auch getestet abend nie unter 20 grad und Tagsüber höchstens 25 grad.
Soll nicht überwintern und wenn doch nur mit stabheizung
 
Hallo,

ich würde es entweder mit oder ohne Filter machen, aber nur ein paar Stunden laufen lassen bringt nichts.....
 
hallo, pauschal würde ich sagen, dass Dein Mini-AQ am besten an einem schattigen Ort auf dem Balkon aufgehoben ist, denke dass weisst Du aber bereits.
Ansonnsten hätte ich persönlich wegen starker veralgung bedenken ein AQ ohne Tiere und Technik einzurichten. Kenn ich sallop gesagt von Blumenablegern in Gläsern auf der Fensterbank...wechselst Du regelmässig das Wasser und stellst es schattig, kommen keine bis kaum Algen durch. wechselst Du das Wasser nicht sondern füllst es nur nach und hast das ganze noch in der Sonne stehen haste im nu die gruene Plage.
Ich wuerde es an Deiner Stelle einfach mal testen...viel Spass & Erfolg, Gruss
 
Wie sieht es denn aus wenn ich es ohne filter mach das wasser steht doch dann die ganze zeit.
Ich hör nämlich immer das ohne umwälzung garnichts geht.
Wie sieht es denn aus mit ein parr std Morgens in der sonne und der rechts des mittags schatten
 
kann ich einen Luftheber oder eine Membranpume einfach ein parr std pro tag laufen lassen per zeitschaltuhr?
ohne menbranpumpe KEIN luftheber!

worin sollte das problem liegen die pumpe 24h durchlaufen zu lassen? stromkosten? die stromkosten für die pumpe belaufen sich im jahr auf irgendwas zwischen 6-10€, wenn du da was dran sparen willst, musst du schons elbst den stecker rausziehen, da die zeitschaltuhr auch noch selbst strom verbraucht....
Zirka 15 bis 20L.
irgendwie beißt sich das mit dieser aussage:
 
weil es auf dem Balkon nicht wirklich strom gibt...



Wenn dann nur Guppy nachwuchs
 
Guppynachwuchs bitte nicht mit Garnelen vergesellschaften, damit tust du den Nelen keinen Gefallen!!

Kannst du vielleicht einen langen Luftschlauch nach draußen legen und die Pumpe drin lassen? In manchen Wohnungen hat man am Rahmen der Balkontür oder direkt unter dem Festerbrett nur verkleidete Bauschaumfüllung und kann leicht durchbohren...

mfg
 
Hallo,
Möchte mir in der nächsten zeit ein Aquarium auf den Balkon stellen Zirka 15 bis 20L.
Habe mich jetzt schon reichlich Informiert was alles benötigt wird und das es Kompliziert ist usw.
Garnelen Bzw.Fische werden warscheinlich dieses jahr noch nicht reinkommen.
Doch meine Wichtigste Frage ist kann ich das alles ganz ohne technik machen auch ohne Umwälzung?
Und wenn nicht kann ich einen Luftheber oder eine Membranpume einfach ein parr std pro tag laufen lassen per zeitschaltuhr?
Vllt einen Kleinen Filter?

Mfg Dani!:cool:

Hallo Dani,

erstmal 2 weitere Links, falls du die Seiten nicht ohnehin schon kennst:
Link1, Link2
Zu deiner eigentlichen Frage: 15-20l Becken können ohne Probleme techniklos betrieben werden, bei ~30cm Beckenhöhe funktioniert der Gasaustausch noch prima über Diffusion.
Ich rate dir zu Daphnien als Besatz, die sind einerseits gute Indikatoren ob die Wasserwerte stimmen und fressen andererseits evtl. aufkommende Schwebealgen. Nebenbei hast du noch eine prima Lebendfutterzucht für deine Fische.

Viel Spaß mit deinem Projekt und schön berichten wie es läuft :)
 
den strom rauszubekommen wäre auch nicht das größte problem aber weil ich schon drin 3 aquariums am laufen habe möchte meine mutter nicht das ich noch mehr strom verbrauche^^
Und noch was habe grad mit nem kollegen gesprochen und er sagt wenn ich nichts habe das das wasser bewegt fängt das an zu stinken und wird schlecht stimmt das?
 
Hi,

Und noch was habe grad mit nem kollegen gesprochen und er sagt wenn ich nichts habe das das wasser bewegt fängt das an zu stinken und wird schlecht stimmt das?

nein. Begründung siehe meine letzter Post.

15-20l Becken können ohne Probleme techniklos betrieben werden, bei ~30cm Beckenhöhe funktioniert der Gasaustausch noch prima über Diffusion.
 
30cm hat es aber nicht in die höhe das becken ist laaaang^^ aber nicht hoch en komisches teil^^
 
30cm hat es aber nicht in die höhe das becken ist laaaang^^ aber nicht hoch en komisches teil^^

Noch besser :) Je weniger hoch das Becken, desto besser der Gasaustausch. Sorry, war wohl etwas mißverständlich formuliert von mir. :rolleyes:
 
das ist ja super also nur viele Pflanzen rein und dann passt die sache oder?

Also wasserpest hab ich schon drin..


und nichts mit filter etc...
 
Hi,


Wie stellst Du Dir die "Überwinterung" mit Stabheizung ohne Mehrstromverbrauch vor?^^

Ein Heizer verbraucht eine Menge (relativ gesehen) an Strom...in beheizten Räumen ist er aber meist überflüssig;)


lg


René
 
das ist ja super also nur viele Pflanzen rein und dann passt die sache oder?

Also wasserpest hab ich schon drin..


und nichts mit filter etc...

Hi,

Wasserflöhe nicht vergessen, ein paar Schnecken schaden sicher auch nicht. Ansonsten pass auf, dass du dir keine Stechmückenzucht angelegt hast Die lieben nämlich stehende Gewässer ;)
 
Ich weiss nicht was ich falsch mache wassertemparatur ist konstanz bei 22 grad
nachts nichts tiefer als 18 Viel licht und die Pflanzen wachsen trotzdem nicht

kann ich denn so ein aquarium auch ohne Pflanzen führen nur mit algen oder os
 
du meinst also einfach nen eimer voll mit wasser auf den balkon stellen?
 
1. Das ist kein Eimer
2.Da ist auch ein FIlter drin
3.Wenn du nichts zu helfen hast brauchst auch keine Kommentare abzugeben
DANKE!
 
Zurück
Oben