Hallo Stephan,
bist Du Dir da ganz sicher? Hast Du das mal wirklich ausgelitert mit der selben Pumpe und identischer Steighöhe, Rohrgestaltung?
Ich selber bin eigentlich mit den herkömmlichen recht zufrieden. Der Durchmesser sollte lieber etwas größer sein (so daß der Luftheber quasi nur mit halber Leistung läuft), keine Kontakte z.B. zur Abdeckung (auch nicht der Luftschlauch), der Auslauf nicht zu kurz (so ca. 30cm lang) und halt Auslauf ganz knapp über der Wasseroberfläche. In einem offenen Becken habe ich noch einen groben Filterschwamm am Auslauf, da dort der Wasserstand zu sehr variiert und es sonst manchmal zu laut wird.
Wie ist das eigentlich bei Dir mit dem Verstopfen der Bohrungen. Mein Nachbar wollte unbedingt einen leisen Luftheber, da habe ich ihm den Tschechen empfohlen. Er hat ihn jetzt aber so umgebaut, daß er den äußeren Ring jederzeit hochschieben kann, um die Luftlöcher zu reinigen. Das ist bei ihm wohl alle paar Wochen nötig.
Das wäre mir aber zu umständlich, da man die Geräusche der Luftheber auch so ganz gut reduzieren kann.