Get your Shrimp here

Moos ausm Wald?

Liebe Kerstin,

darf ich mal fragen, was Du machst, wenn Du Blattläuse im Becken hast?
LG, Steffi

Hallo Steffi,

für ein paar Tage halte ich alles an Pflanzen unter Wasser, da sieht dann ca. so aus:

blattlause2.jpg


Ich benutze dazu diese "Abrollgitter" (wie heißen die richtig?) aus dem Baumarkt. Wichtig ist, dass nichts "Grünes" mehr zu erreichen ist. Nach ein paar Tagen ist der Spuk vorbei.

Aussitzen hilft nach meinen Erfahrungen nicht. Die bleiben... :D Du kannst vorher noch versuchen, die Schwimmpflanzen abzuwaschen und einige Zeit im Eimer o. ä. unter Wasser zu halten und dann wieder rein. Vielleicht reicht dieses ja auch aus, wenn keinerlei andere Pflanzen aus dem Wasser ragen.

@alle ... aber "Planarien" die sich evtl. im Waldboden befinden (auf Laub, Moos oder sonstigen Dingen) überleben doch kaum eine längere Zeit im Wasser?

LG
Kerstin
 
Keine schlechte Idee, mal sehen, ob sich das umsetzen lässt bei mir irgendwie...danke!

LG, Steffi
 
Hi
Wenn ich einige dieser Posts lese, bekomme ich den Eindruck, Garnelenhaltung ist eine von Ängsten geprägte Sache. Die größte Gefahr bei der Garnelenhaltung geht immer vom Menschen und nicht von überall lauernden kleinen und kleinsten Monstern aus. Um auf das Moos zurückzukommen: Diese Wesen im Moos habe natürlich schon seit undenklichen Zeiten darauf gewartet, dass sie einer ins Aquarium schleppt, damit sie unter Garnelen ein Massaker anrichten, so wie Eisbären davon träumen mal in einer Pinguinkolonie so richtig aufzuräumen!

MfG.
Wolfgang
 
Guten Morgen,

Um auf das Moos zurückzukommen: Diese Wesen im Moos habe natürlich schon seit undenklichen Zeiten darauf gewartet, dass sie einer ins Aquarium schleppt, damit sie unter Garnelen ein Massaker anrichten, so wie Eisbären davon träumen mal in einer Pinguinkolonie so richtig aufzuräumen!

:D

LG
Kerstin
 
Hallo,
ich finde dieses Thema sehr interessant,da ich vor einigen Tagen auch ein Büschel Moos auf unserem Dach gefunden habe,und es seit 3 Tagen in Wasser halte.Da krabbelt absolut nix drauf rum,es sieht wunderschön aus.Demnächst,wenn es nicht braun wird werd ich versuchen ob es sich auf Lavastein verankert und wächst.Im Moment steht es allerdings in kaltem Wasser auf der Fensterbank.Mal sehen wie es sich bei wärmeren temperaturen entwickelt.
 
Hallo (Name?)

Mit dem Dachmoos (falls es das Gleiche war) habe ich kein Glück gehabt. Zwar steht das in der Dachrinne manchmal tagelang im Wasser. Aber es hat sich im Aq nicht lange gehalten. Wahrscheinlich ist es doch auf den Wechsel nass-trocken angelegt, bzw. kommt auch mit der viel geringeren Lichtmenge nicht zurande. Ich habe nämlich festgestellt, dass Pflanzen bei viel Licht viel mehr Nässe vertragen. Deshalb soll man Pflanzen im Winter auch weniger gießen.

MfG.
Wolfgang
 
sERS mal wieder

zu den videos Ekelig^^
Hab mich FÜR das moos ausm Wald entschieden es nun fast ne woche im Eimer gehabt um zu gucken eine Lib.Larve und X Bachflohkrebse(mir war nicht bewusst das es die im WÄLDCHEN gibt....
Meine Tangajikas haben sich gefreut
So hab es auf ne Korckplatte gesetzt Vorger Loch rein und da rein "Gestopft" und es ist innerhalb von 3Tagen....erst Gewachsen dann Braun geworden--> Rausgeworfen(vorher Amanos entfernt..
Aus Frust Javamoos gekauft eingeflanzt HAPPY^^

MFG
Philipp
 
Hallo Philipp,

ist dir klar, dass Libellen und deren Larven unter Artenschutz stehen und weder der Natur entnommen und erst recht nicht getötet (=verfüttert) werden dürfen?
Zum Moos "klauen" war dir der weg nicht zu weit zum zurückbringen der LL schon oder wie? :rolleyes:
 
Hallo Kerstin!

Ich habe mich gestern dazu entschlossen, die Schwimmpflanzen alle raus zu nehmen, da ich in einem andern Aq. noch welche hatte, die nicht befallen waren!

Nun schwimmen nur noch ein paar Wasserlinsen herum, die ich natürlich auch noch rausholen könnte! Aber...ich sehe nicht eine einzige Laus mehr! Kann das tatsächlich so schnell gehen?
Ich hatte erwartet, dass sich die Überlebenden dann auf den Wasserlinsen niederlassen...
Oder haben sich eventuell meine Fische die letzten Läuse geholt? Ich habe mein Becken heute mehrmals intensivst betrachtet und kann nichts mehr sehen. Oder verstecken die sich nur in irgendwelchen Ecken, eventuell auch im HMF Filter?

Was meinst Du?

LG, Steffi
 
...und wie sieht es aus mit Wo pflanzt(is des richtig pflanzen tut man ja Pflanzen und moose sind keine...?)des moos dann rein Boden i-wo festbinden?

ich hab das jetzt zehnmal gelesen....
kann mir das mal einer übersetzten? ich verstehe nur daß moose keine pflanzen sind....
 
Hallo,

man sollte auch mal bedenken das einige Moose im Wald unter Naturschutz stehen!

MfG Sanne
 
Hi Markus

Moose sind natürlich auch Pflanzen, aber i.A. wurzellos. Manche haben allerdings wurzelartige Haftorgane. Man pflanzt sie nicht ein, man bindet sie auf die Unterlage. Hierzu bewährt sich ein Haarnetz oder dünner Perlonfaden. Evtl. hält sich das, was neu dazu wächst, an der Unterlage fest. Bei Riccia und Quaellmoos ist das allerdings nicht der Fall. Waldmoose können dann geeignet sein, wenn sie von überrieselten Stellen oder Bachrändern stammen. Andere eher nicht.

MfG.
Wolfgang
 
Hi,

ich habe das Moos für mein neues Becken auf kleine Steine aufgebunden - so kann man die auf den Boden legen, und mit der Zeit wird das ein richtig schöner Moosteppich.

Cheers
Ulli
 
:confused: ihr erklärt mir jetzt nicht wirklich das aufbinden von moosen? :D

oder gerät man nach ein paar wochen abwesenheit umgehend in vergessenheit?

eigentlich ging es mir darum ob in dem post irgendeine wirkliche information steckt
oder es mir nicht nur wie unsinn vorkommt sondern tatsächlich ist.

aber lobenswert daß ihr immer noch so geduldig seid :o
 
Hi Markus,

ich glaube nicht, dass wir DIR das erklären müssen - mein Post richtete sich an den Threadersteller. ;)

Cheers
Ulli
 
Zitat:
Zitat von safer
...und wie sieht es aus mit Wo pflanzt(is des richtig pflanzen tut man ja Pflanzen und moose sind keine...?)des moos dann rein Boden i-wo festbinden?

ich hab das jetzt zehnmal gelesen....
kann mir das mal einer übersetzten? ich verstehe nur daß moose keine pflanzen sind...
Ersema Halloo^^

Es war eher Ironisch gemeint da Moose eig. keine Pflanzen sind und ob es dann richtig ist Einpflanzen zu sagen oder ob es da (neben anbinden^^) auch ein anderes Wort gibt das mir evtl nicht geläufig ist...
wenn´s dich sosehr stört TuT es mir Schrecklich leit :aufdiekniefall:

MFG
Safer
 
Hallo Philipp,

ist dir klar, dass Libellen und deren Larven unter Artenschutz stehen und weder der Natur entnommen und erst recht nicht getötet (=verfüttert) werden dürfen?
Zum Moos "klauen" war dir der weg nicht zu weit zum zurückbringen der LL schon oder wie? :rolleyes:

Grade gesehen!!!

Hirse! Ganz wichtig!!!!!!

Die Lib. Larven sind nicht verfüttert worden(hätte angst um meine Fischis^^)
Nur die Bachflohkrebse sind als Lebendfutter geändet:) (n teil is tiefgefroren)

Die Libellenlarven sind im Gartenteich gelandet wo einige ihrer Artgenossen mich jeden Sommer ihrer Farbenpracht erfüllen

MFG
Philipp
 
wenn moose keine pflanzen sind, was sind sie dann? :confused:

vermutlich tiere...was bleibt denn sonst noch? :rofl:


wenn´s dich sosehr stört TuT es mir Schrecklich leit :aufdiekniefall:
was mich in der tat stört:
sätze die völlig eigenen regeln folgen.

und wie sieht es aus mit Wo pflanzt des moos dann rein Boden i-wo festbinden

ist das jetzt eine frage, eine feststellung, ein versuch etwas zu beschreiben oder einfach nur feste auf die tastatur gehauen?



ach ja, was ich eigentlich sagen wollte:
mir ist leider noch kein versuch geglückt "feld-, wald-, und wiesen-moose" so schön sie teilweise auch aussahen
auf ein submerses leben umzustellen. nichtmal climacium....:cool:

haben die, denen das geglückt ist evtl. mal ein paar bilder parat? :eek:
 
Zurück
Oben