Get your Shrimp here

Neues Garnelen-Zu-Hause

Tiefseetaucher

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2007
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.603
Hallo, wir sind es nochmal!

Wir haben es gewagt und nach dreiwöchiger Einlaufzeit (nach impfen mit Filterschlamm und "anfüttern") unsere Crystal Red in ihr neues Becken gesetzt.

Bis jetzt haben wir 7 Garnelen gefunden und gefangen. Es waren mal zwölf in unserem Gesellschaftsbecken!!!
Mal sehen, ob es noch mehr werden oder ob es nicht mehr gibt. :(

Diese Nelen können sich aber auch verdammt gut verstecken.

Hier noch ein paar Bilder von unserem neuen Becken.

lg Katja Und Sven
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    152 KB · Aufrufe: 211
  • 3.jpg
    3.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 113
  • 4.jpg
    4.jpg
    188 KB · Aufrufe: 94
  • 6.jpg
    6.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 107
Hallo,
schön, aber ein paar mehr pflanzen währen schön.
Im normalfall rechnet man die garnelen die man sieht x2 dann hat man die ungefähre anzahl der Garnelen im Becken.
 
Hallo Katja und Sven,

sehr gemütliches neues zu Hause, wenn das grün noch ein bißchen mehr grünt, bestimmt noch viel gemütlicher für die Kleinen ;).
Das einzige was mir ins Auge sticht, kann es sein, das die Wurzel eine Mopani ist ? Wenn ja, die stehen ja im Verdacht Giftstoffe abzugeben. Hab leider selber schon schlechte Erfahrungen gemacht. Von 50 CR blieben 5 übrigen, und nach dem Tausch der Wurzel ging es wieder aufwärts.

LG Frank
 
Hallo und Danke für Eure Antworten.

Da habt ihr schon recht, es ist noch ein bißchen kahl.
Zwei der Pflanzen sind Senker aus unserem ersten Becken, die wachsen noch.
Es wird noch grüner.;)

Und Ja: Es ist eine Mopani-Wurzel.

Wir haben in unserem Gesellschaftsbecken auch eine und noch keine Probleme gehabt.

Wir haben vor dem Einrichten des Beckens die Wurzel drei Wochen lang gewässert.
Bis jetzt benehmen sich die Garnelen noch normal. Und ich hoffe mal, das bleibt so.

Und wie bekomme ich die restlichen Garnelen aus unserem Gesellschaftsbecken in das Garnelenbecken, wenn ich keine mehr sehe? :confused:
Bis jetzt ist noch keine weitere im Geselschaftsbecken aufgetaucht.

Lg Katja und Sven
 
Ich leg immer ein Netz ins Becken, werfe in das Netz ne Futtertablette, und dann wenn welche drin sitzen schnell nach oben ziehen
 
Hallo Katja und Sven,

dann hoff ich mal, dass es bei euch gut geht mit der Mopani, bei mir hat es auch fast 4 Monate gedauert bis es losging. Will euch aber keine Angst machen, wie gesagt ist ein großes Streitthema, behaltet es einfach im Hinterkopf, falls irgendwann mal was passiert, was ihr euch nicht erklären könnt. Wünsch euch allerdings nicht, dass das Wurzelproblem bei euch auch auftritt.

LG Frank
 
hallo,
schön aber wie garnelenann schon sagt ein bischen merhr pflanzen sonst ist es schön.
Und mit der Mopani Wurzel schnell raus.

lg Jan
 
@ KennyMcCormick

Das hört sich nicht gut an. Na dann müssen wir wohl abwarten und Tee trinken.

Dafür hatten wir Probleme mit den Erlenzapfen. Unsere Zebrabärblinge haben die nicht vertragen. Drei sind leider gestorben. :(
Den anderen Fischen schien es nichts ausgemacht zu haben.
Es ist schon manchmal seltsam.

@ Garnelenmann

Das mit der Futtertablette ist eine gute Idee.
Bei uns im Gesellschaftsbecken leider nicht umsetzbar. Unsere Fische sind oft schneller als die Garnelen. :)

Aber für ein reines Garnelenbecken ist die Idee wirklich gut.

LG
 
Hi,

ich würde die Mopani noch nicht rausschmeißen.

Warte erstmal ab, sie muss nicht giftige Stoffe abgeben.
Aber beim ersten Vergiftungsanzeichen sofort die Wurzel raus!

LG Ben
 
Hi
Bei der Durchsicht der Bilder fiel mir ein, dass ich bisher kein Becken gesehen habe, bei dem man als Hintergrund einen Spiegel verwendet (natürlich nicht im Aquarium) Vorteile:
1.) Das Aquarium wirkt tiefer, wo ja schon das Wasser die wirkliche Tiefe verkürzt.
2.) Licht, was sonst das Aquarium verlässt, wird reflektiert, also genutzt
3.) Dieser Hintergrund ist so natürlich wie das, was wir davor aufgebaut, bzw.
gepflanzt haben.
4.) Wir scheinen mehr Pflanzen und Tiere zu haben.

Was meint ihr dazu?

Gruß Wolfgang
 
Hi
Bei der Durchsicht der Bilder fiel mir ein, dass ich bisher kein Becken gesehen habe, bei dem man als Hintergrund einen Spiegel verwendet (natürlich nicht im Aquarium) Vorteile:
1.) Das Aquarium wirkt tiefer, wo ja schon das Wasser die wirkliche Tiefe verkürzt.
2.) Licht, was sonst das Aquarium verlässt, wird reflektiert, also genutzt
3.) Dieser Hintergrund ist so natürlich wie das, was wir davor aufgebaut, bzw.
gepflanzt haben.
4.) Wir scheinen mehr Pflanzen und Tiere zu haben.

Was meint ihr dazu?

Gruß Wolfgang

Ich hatte bis vor kurzem ein Rena kit Becken - das ist eine Sechseckbecken mit Spiegel als Rückwand.
Das sieht wirklich toll aus! Kann mir das auch gut bei größeren Becken vorstellen ;)
 
ich hab auch schon mal daran gedacht aber es noch nicht verwirklicht! => allerdings würde sich das Möbilar usw. auch darin spiegeln!
 
Jetzt habt ihr uns schon ein bißchen verunsichert.
Wir haben noch ein paar Steine aus denen sich ein kleiner Berg formen lässt. Vielleicht kommen die Steine noch zum Einsatz. Mal sehen.

Das mit dem Spiegel klingt erstmal ganz gut, aber ich weiß nicht, ob ich mich jedesmal selbst im Aquarium sehen möchte, wenn ich hineinschaue. :)

Ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert.

LG
 
Hi,

hier mal 2 Bilder von dem Becken - ist da aber gerade neu gestaltet und sieht daher ein bisschen kahl aus und das Wasser ist zimlich braun durch die Wurzel. Aber den Effekt kann man doch gut erkennen ;)
 

Anhänge

  • Aquarien 032.jpg
    Aquarien 032.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 94
  • Aquarien 035.jpg
    Aquarien 035.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 53
Hi,

ich hatte lange in meinem 12-l-Becken einen verspiegelten Tonkarton als Rückwand. Der Vorteil gegenüber einem 'echten' Spiegel war die etwas verschwommenere Spiegelung, da sah man nicht gleich, dass es sich nur um Abbilder handelte. Der Nachteil: Das Teil war leider nicht ganz so wasserfest, wie man es sich hätte wünschen können ;).

Liebe Grüße
Ulli
 
ich hab auch schon mal daran gedacht aber es noch nicht verwirklicht! => allerdings würde sich das Möbilar usw. auch darin spiegeln!

Hi Flo

Das tut es auch schon in der Frontscheibe, wenn es nämlich im Zimmer zu hell ist. Wenn diese Reflexe z.B. beim Fotografieren stören, Licht aus im Zimmer oder sonstwie abdunkeln und aus einem Winkel <70° und möglichst mit Tele fotografieren.


So long Wolfgang
 
Hallo,

das Becken finde ich schön so für die Tiere eingerichtet, Mopani halt beobachten und eventuell die Tiere noch aufstocken, wenn sich keine mehr finden. Ich würde auch noch abgefallene Blätter (braune) ins Becken tun, das mögen die Tiere sehr und fressen auch dran. Ist da auch Moos drin, konnte das nicht so gut erkennen? Wäre auch noch für kommende nächste Generationen von Garnelen nicht schlecht ;-)

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo,

Wir haben uns jetzt dazu entschlossen, die Wurzel rauszuschmeissen.

Mein Mann hat all seine handwerklichen Fähigkeiten zusammen genommen :) und einen kleinen Felsen gebastelt.

@ Bettybuh

Der Spiegel fällt gar nicht auf. Sieht wirklich gut aus in dem eckigen Becken.

@ Tigernele

Es kommen schon noch ein paar Garnelen dazu. Jetzt müssen sich erst einmal die Restlichen einleben.

Im Vordergrund ist Javamoos und es sind noch zwei Mooskugeln drin.
Wir haben uns jetzt noch eine schöne bodendeckende Pflanze ausgeguckt. Und zwar: Kuba Zwergperlkraut.
Blätter sind auch drinn, ein Seemandelbaumblatt, ein Eichen- und ein Ahornblatt.

Ach ja, Erlenzapfen sind auch noch drinn.

So. Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.

Hier noch ein Bild von dem Felshaufen, der kommt morgen oder übermorgen rein.

LG Katja
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 34
Eine Frage hätten wir noch!
Wieviel Garnelen kann man in einem 30l Becken halten?
Wie erwähnt sind derzeit in unserem Becken 7 Crystal Red. Wir würden gerne die CR auf 10 Aufstocken, nur leider verkauft uns hier niemend nur 3 oder 5 CR sondern immer gleich 10 Stück. Da wir aber auch noch 10 Yellow Fire reintun wollen sind wir uns nicht sicher, ob das nicht zuviel wird, da sich die Nelen ja hoffentlich auch vermehren.

Katja & Sven
 
Zurück
Oben