Get your Shrimp here

Mattenfilterung im Minnibecken - suche Bilder

Nina

USO-Erfinderin
Mitglied seit
17. Mai 2005
Beiträge
1.701
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
46.184
Hallöchen zusammen
Ich möchte mir in einem 30ltr ähnlich auaart eine Filtermatte einsetzen
Die Grundidee, 10cm von den Ecken weg eine Glasleiste einkleben, die Filtermatte (max 2,5cm) einstecken, eine Zimmerspringbrunnenpumpe dahinter
Gehts? und hat evtl Jemand Bilder, der es schon so gemacht hat???
Wäre Euch wirklich dankbar
 
Hallo Nina,

klar geht das so, wei du es machen möchtest.

Ich habe es in meinem Aqua 40 mit 30 L aber einfach nur mit einem Luftheber gemacht. Ich finde es geht sonst zuviel Platz in dem fast quadratischen Becken verloren. Leider sieht man den Filter nicht so gut, aber er ist hinten links in der Ecke und reicht für das kleine Becken völlig aus.
 

Anhänge

  • DSC00375_(800_x_600).jpg
    DSC00375_(800_x_600).jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 157
Hu hu Leni
Klingt schonmal gut das es möglich wäre :-)
Nun frage ich mich aber z.B. ob ich eine mittlere oder grobe Filtermatte verwenden sollte?
Naja und ich suche halt nach Bildern wo es schonmal gemacht wurde
Am Ende würde es ja nur so viel Platz wegnemen wie 2 dieser kleinen Innenfilter übereinander und da darf bei "einem" ja auch nix drunter sein, weil er sonst verstopfen würde - die Matte könnten die Neelies ja richtig Nutzen, daher die Idee sowas zu machen - und es ist ja fast Wartungsfrei
 
Hallo Nina,

selbstverständlich funktioniert ein Mattenfilter auch in kleinen Aquarien.
Im Forum gibt es mehrere Leute, die sogar 12 Liter Becken mit Mattenfilter betreiben. Die meisten verwenden in kleinen Aquarien einen Eck-Mattenfilter in einer der hinteren Ecken, da das wenig Platz wegnimmt und am besten aussieht.
Fotos gibt es z.B. hier:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=97983&page=2
Aber man kann natürlich auch die Matte quer durch's Aquarium einbauen. Irgendwo hier im Forum gab es auch davon Fotos, aber die finde ich leider nicht mehr.

[EDIT]
Habe doch noch was gefunden:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=100664
[/EDIT]

Als Matte würde ich übrigens lieber eine feine (45 ppi) oder wenigstens mittelporige (30 ppi) verwenden. Bei den grobporigen Matten klettern frischgeschlüpfte Garnelen durch die Poren und geraten dann möglicherweise auf der anderen Seite in die Pumpe. Die feinporige Matte hat allerdings den Nachteil, daß sie eher mal verstopfen kann und dann gereinigt werden muß.

Grüße

Peter
 
Hu hu Peter
Danke für die Infos :-)
Gut, also mittelpoorig
Habe mir sagen lassen 3cm wäre besser als 2, wieso auch immer (?)
Ich denke, ich mache es in eine Ecke und benutze eine kleine Zimmerspringbrunnenpumpe und einen üblichen Sprudelstein als Luftquelle

Spricht da soweit etwas gegen oder muß ich etwas bestimmtes noch beachten????
 
Hu hu Zusammen
So, habe fertig gg*
hmf-30ltr1.jpg

Mit noch fast keinem Inhalt außer "Rosa" (eine rosa PHS gg*)

hmf-30ltr2.jpg

Dahinter habe ich nun eine Zimmerspringbrunnenpumpe
Matte ist 20ppi (oder wie das für Mittelpoorig heißt)
Was haltet ihr davon?
 
Hallo

Gute Idee mit dem Kies als Deko für den Halter. Schaut gut aus. Und die Matte wird sich mit der Zeit noch farblich anpassen.
Wenn du einen Sprudelstein nutzt, warum hast du nicht direkt einen Luftheber hinter die Matte gebaut? Dann hättest du einen Verbraucher weniger. Oder steht das Becken so, dass es ganz leise sein soll?

Gruß, Diana
 
Hi Diana
Genau das ist es, diese Luftheber mögen zwar super funktionieren, aber sind mir einfach zu laut... (soll zwar auch sehr leide geben, aber so gehts ja auch).
Bin mal gespannt wie das so in dem Becken weiter geht und wenn die Matte sich etwas zu setzt, ob die Pumpe dann was langsamer wird, ansonsten muss ich sie mal drosseln
Hätte nicht gedacht das das kleine Ding doch recht stark ist
 
Hmmm so einen Filter könnte ich mir für mich auch vorstellen... aber vom normalen aquarium bin ich gewohnt den in regelmäßigen perioden auszuwechseln, wobei ich ein Juwel-Filtersystem habe... musst man dies bei Garnelen nicht??
-> weil der hier sieht fest installiert aus^^
 
Hi,
also was ich bisher über Mattenfilter gelesen habe - werden die nahezu nie gewechselt.
Maximal irgendwann mal ganz leicht ausgewaschen.
Diese Matte kann ich im übrigen auch nach oben hin herraus ziehen
 
Hallo Nina

Ich habe in fast allen Becken meiner Zuchtanlage HMF. Es ist aufgrund der großen Oberfläche unwahrscheinlich, dass sie sich in absehbarer Zeit zusetzen wird.
Meine laufen schon seit ca. 1,5 Jahren ohne " Leistungsverlust" .

Als Anhang noch eine Alternative zum Glas als Halter.
Kabelkanäle.
Einkleben und die HMF einstecken.

Gruß, Diana
 

Anhänge

  • bild041zh1bz2.jpg
    bild041zh1bz2.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 74
Hi Diana
Na das würde den Bau wesentlich vereinfachen, aber ich hatte einfach Angst falsches Material zu benutzen...
Kabelkanäle sind ja nicht zwingend Lebensmittelecht (?)
Hab auch noch ein neues Foto...
Langsam kommt Leben rein :-)

hmf-30ltr3.jpg
 
20L Tetra AquaArt - Garnelenstart

Schaut wirklich toll aus dein kleines Becken :)
 
Dankeschööööööööööööön :-)
Wird auch immer grüner
becken2.jpg
 
20 Ppi

Hallo Nina,

wie schon Peter (CR-Garnelen) geschrieben hat:

Als Matte würde ich übrigens lieber eine feine (45 ppi) oder wenigstens mittelporige (30 ppi) verwenden. Bei den grobporigen Matten klettern frischgeschlüpfte Garnelen durch die Poren und geraten dann möglicherweise auf der anderen Seite in die Pumpe.

20 PPI ist GROB, 30 PPI ist eine MITTLERE Porenstärke. Aber selbst hier
kommen junge Garnelen sehr leicht durch. Garnelensicher wären 45 PPI (SEHR FEIN)gewesen.
Du solltest also dringend die Pumpe absichern. Mit einem Strumpf,
oder feinerem Schaumstoff
 
Hu hu
Also beim Verkäufer war PPI 10 grob, PPI 20 mittel oder PPI 30 fein angegeben und ich habe 20, also mittel.
 
Hallo,
eine zusätzliche Absicherung bei einer Motorpumpe kann aber trotzalledem nicht schaden.
Falls eine durch die Matte kommt wird sie sonst in der Pumpe gehexelt.

Ich betreibe so einen Filterimt einem Luftheber, da ist es mir relativ egal ob Garnelen durchkommen denn diese werden durch den HMF einfach zurückgespühlt ohne dass sie Schaden nehmen.

Hier mal 2 Fotos davon, das ganze ist in einem 12L Becken, also von der Dimension her eigentlich maßlos übertrieben!




Der Luftheber ist selbst gebaut aus einem Stück Schlauch, er liefert mehr als genug Leistung.

Noch zum Einbau etwas:
Kabelkanäle sind zwar nicht lebensmittelecht, aber Du sollst sie ja auch nicht essen!
Ich denke auch nicht dass das Plastik von der Pumpe Lebensmittelecht ist usw.
Es gibt jedoch keine Giftstoffe ab, und das ist das wichtigere wie Lebensmittelechtheit in diesem Fall.

Grüße

Gatacor
 
Huhu
Gut zu wissen mit dem Plastik
Luftheber kommt mir jedoch nicht in Frage, da ich keine Geräusche haben möchte - bzw nur was eben nicht anders geht
 
Hallo Nina,

schönes Becken. Allerdings frage ich mich, warum bei deinem Mattenfilter oben Glas oder irgendwas rausguckt?

Ist das nur oberhalb oder ist das hinter der gesamten Matte angebracht?

Ich habe auch 12 Liter Becken mit EckMattenfiltern, da man sie nicht auswaschen muss/säubern muss und sie gut und stabil laufen udn gerne als Fläche genutzt werden, sind sie optimal.

Grüße
Linda
 
Hu hu Linda
LAch, das war hinten/oben ein Baufehler, der aber nicht weiter stört und nun als Mattenanbinde und Pumpenanbindehalterung eine SUPER praktische - Fehlkonstruktion war gg*
 
Zurück
Oben