Get your Shrimp here

zuchtbecken?

lucas..

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2007
Beiträge
794
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
20.954
hallo,

bei einem Zuchtbecken geht es doch eigentlich nur darum, dass es seine Funktion erledigt, oder ?
Also ist doch bepflanzung nicht wirklich wichtig !
ich habe gestern mein Becken komplett von den Pflanzen geleert !
Nur noch ein kleines Händchen Javamoos ist drinnen !
Meine Garnelen haben heute schon gleich mit einem "extremen!!" Paarungsschwimmen begonnen !
Sie scheinen sich also wohl zu fühlen !
Was haltet ihr von Zuchtbecken, die nicht bepflanzt sind ?


Viele Grüße luci
 
Hi,

meineGarnelen-Becken sind im Prinzip alle Zuchtbecken und alle mit Javafarn, etwas Moos und Mooskugeln bestückt. Übersichtlich, aber trotzdem schön fürs Auge.

Lediglich ein spezielles Becken (100x20x20) mit 7 Abteilen ist nicht bepflanzt und hat in jedem Abteil 1 Mooskugel. Garnelen finden gerade im Moos und auf den Mooskugeln Mikroorganismen und Algen zum futtern. Dieser Quelle wollt ich sie nicht berauben. Aber das Becken hat ja ne gänzlich andere Funktion, als die anderen Becken. Hier bringe ich gezielt Männlein A und Weiblein B zusammen in der Hoffnung auf Nachwuchs. Klappt auch ganz gut :D
 
Hallo,

also meine Zuchtbecken sids alle mit Bodengrund, Mooskugeln und Moos auf Wabenholz gebunden bepflanzt. Auch zur Zucht sind die Tiere ja teilweise einige Wochen bis Monate in dem Becken und sollten genug Futter- und Rückzugsmöglichkeiten haben.

PS@ Mods: Wieso musste ich meine Signatur ändern, bei dem was ich hier so sehe?
 
wegen dem Futter brauche ich mir keine Sorgen zu machen !^^
da liegt bei mir ssooo viel mulm rum !^^
aber ist was an den rückzugsmöglichkeiten dran ?
Fühlen sie sich ohne Pflanzen unwohl ?
 
Hallo Marcel,

zeig mir bitte eine Kunstplanze, die die gleiche Beschaffenheit zum Rückzug und Futtermöglichkeit für Jungtiere zeigt, wie es z.B. Moos tut.
 
Hallo Marcel,

zeig mir bitte eine Kunstplanze, die die gleiche Beschaffenheit zum Rückzug und Futtermöglichkeit für Jungtiere zeigt, wie es z.B. Moos tut.

Da hast du recht. aber bei Zuchtbecken gilt für mich, dass ich die Jungtiere sehen kann und das ich nicht viel arbeit mit Gärtnern habe.
 
Hi Marcel,

hab ich bei Moos oder Mooskugeln doch nicht. Alle 8 Wochen mal Moos kürzen geht doch, finde ich.
 
ja auf der einen Seite stimmt das. aber wenn meine becken mit Moos bewachsen ist, habe ich nicht den überblick über den bestand. Das ist mir wichtig.
Und die Nelen scheinen sich ohne Pflanzen genau so wohl zu fühlen wie mit. deshalb seh ich da keine nachteile.
 
Du musst ja nicht das ganze Becken mit Moos bewachsen lassen. Ich hab immer mein Holz mit Moos bewachsen in einem hinteren Bereich, und das kann ich auch mal schnell bei Bedarf rausnehmen.
 
hallo,

auf der anderen seite veringern pflanzen den algen"befall", also ganz ohne sollte ein zucht/selektions-becken auch nicht laufen!

edit;
ich halte das in etwa so wie mein händler, nur freischwimmendes was man schnell mal eben rausnehmen kann um besser zu keschern.
 
Auch wenn ich kaum Erfahrungen habe, sind meiner Meinung nach Mooskugeln eindeutig die besten Alternative. Tut man 3 STück ins ein Becken ist etwas zum abgrasen da, ein bischen zum verstecken und wenn man mal durchs Becken geht zum Selektieren kann man sie einfach rausnehmen....

nur meine bescheidene Meinung:rolleyes:

Julian
 
Hallo, der Mikroorganismen Film auf den Pflanzen ist das beste Aufzuchtfutter für die Tiere was es gibt.
Warum darauf verzichten?
 
Zurück
Oben