Get your Shrimp here

Wohin mit Haiwels (Pangasius)?

Areetah

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jul 2008
Beiträge
589
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
9.377
Hallo!

Meine Nachbarin hat sich im Zoofachgeschäft (darf man das überhaupt noch so nennen?) nen Haiwels gekauft. Dass er bis zu 130cm groß wird wurde dort einfach mal unterschlagen. Wohin also jetzt mit dem Tier? Für die Pfanne ist er mit 20cm noch zu klein (ja, scheinbar ist er tatsächlich essbar!), aber was tun mit dem armen Tier? Hat hier vielleicht jemand ein 6000l Becken und würde dem armen Tier Asyl gewähren? In die Ruhr schmeißen ist ja auch nicht möglich bzw unverantwortlich... Guter Rat ist grade teuer, für Tipps wären wir sehr dankbar...
 
Hi,
deine Nachbarin soll doch mal in einem Aquarium/zoo in der Nähe nachfragen.Oft nehmen die Tiere auf die für normale Aquarien zu groß werden oder aus Unwissenheit gekauft wurden

LG Steffi
 
jap gibt Pangasius Filet ^^


Ne aber entweder beim Händler zurückgeben oder echt zu nem öffentlichen Aquarium
 
jap gibt Pangasius Filet ^^

und das ist echt lecker ;)


Wenn ihr keinen Zoo in der Nähe habt, würde ich mit dem Fisch genau zu dem Laden zurück gehen,
aus dem er kam und wenn sie ihr nicht zurück nehmen wollen - lauthals aufregen so, daß es die anderen Kunden mitbekommen.

Ich finde es echt bescheiden, dass solche Fische immernoch wider besseren Wissens verkauft werden.
Da gibt's ja noch mehr solcher Kandidaten... Prachtschmerlen und co. im 54L Becken :(

lg
andi
 
Laut der Nachbarin sind Zooläden eigentlich verpflichtet, über die Endgröße aufzuklären, was aber wohl nicht geschehen ist. Weiß jemand ob das stimmt? Kann man theoretisch dem Zooladen dadurch entstandene Kosten in Rechnung stellen?
 
und das ist echt lecker ;)


Wenn ihr keinen Zoo in der Nähe habt, würde ich mit dem Fisch genau zu dem Laden zurück gehen,
aus dem er kam und wenn sie ihr nicht zurück nehmen wollen - lauthals aufregen so, daß es die anderen Kunden mitbekommen.

Ich finde es echt bescheiden, dass solche Fische immernoch wider besseren Wissens verkauft werden.
Da gibt's ja noch mehr solcher Kandidaten... Prachtschmerlen und co. im 54L Becken :(

lg
andi

Hi

TIERE sind vom Umtausch ausgeschlossen ! ...

nicht der Händler ist schuld ! sondern der Käufer! wir in Deutschland/EU gehen vom Mündigen Käufer aus dh er/sie weiß was sie machen << anders in den USA da wäre der Verkäufer verantwortlich aber eben NICHT in der EU ...
mann sagt nicht umsonst mann solle sich VOR den Kauf informieren !

und ob Öffentliche Aquarien/Zoo Fische annehmen die es in JEDEN Baumarkt-Zooabteilung zukaufen gibt bezweifele ich ! außer als Futterspende für andere Tiere !
 
Ich hatte auch einmal einen Haiwels, den hab ich dann bei meinem Aquaristikgeschäft des Vertrauens abgegeben...

MFG
 
Wie seihts mit den Wasswerten aus? Weiss gerade nicht was er braucht dnn sonst ab in den Teich ^^
 
Wie seihts mit den Wasswerten aus? Weiss gerade nicht was er braucht dnn sonst ab in den Teich ^^


dürfte von der Temperatur her zwischen Juni und September möglich sein ... und was machste die restlichen 8 Monate im Jahr ??
 
Hallo,
hab mal gehört das der Aqua-Zoo in Düsseldorf zu groß gewordene Tiere aufnimmt!
 
Hi

TIERE sind vom Umtausch ausgeschlossen ! ...

nicht der Händler ist schuld ! sondern der Käufer! wir in Deutschland/EU gehen vom Mündigen Käufer aus dh er/sie weiß was sie machen << anders in den USA da wäre der Verkäufer verantwortlich aber eben NICHT in der EU ...
mann sagt nicht umsonst mann solle sich VOR den Kauf informieren !

und ob Öffentliche Aquarien/Zoo Fische annehmen die es in JEDEN Baumarkt-Zooabteilung zukaufen gibt bezweifele ich ! außer als Futterspende für andere Tiere !

Hi,
kannst du ruhig auch "leiser" schreiben.

Ich bin auch der Meinung, daß man sich generell vor dem Kauf eines Tiere
über die Haltung im klaren sein sollte.

Jedoch muss es mir gestattet sein meine Informationen diesbezüglich auch
bzw. gerade auch aus vom Personal eines Zooladens mitgeteilt zu bekommen.
Grade die Verkäufer müssen wissen was sie verkaufen und ich gehe davon aus,
dass sie dies zumindest in den meißten Fällen auch tun.
Nur leider handeln sie nicht danach...
Wenn du dir anschaust wie viele solcher Tiere über die Ladentheke gehen,
kann man sich auch ohne sich groß anstrengen zu müssen sicher sein,
daß vielleicht grade mal 3% (eher weniger) dieser Tiere in ein entsprechend großes Becken kommen.

Entweder das Personal hat Kenntnis über die Anforderungen der Tiere, dann müssen sie beim Kauf aufklären,
oder sie haben das wissen nicht - dann sollten sie es sich draufschaffen oder den Beruf wechseln.

Verkäufe solcher Tiere sind darauf ausgelegt, daß sie über kurz oder
lang drauf gehen, um neu verkaufen zu können (meine Meinung)

Ich hatte früher mal 2 Kufis (da gabs noch kein Internet) und der Verkäufer
hatte mich nicht über die notwendige Schneckenfütterung aufgeklärt.
Es kam was kommen mußte, nach einem Jahr waren die Zähne zu lang und die beiden sind verhungert :(
Auf Nachfrage bei dem gleichen Verkäufer bekam ich die Auskunft :
"Waas, die Kerlchen haben bei dir 1 Jahr lang gelebt? Normalerweise sterben die früher" :confused:

Nachdem dann das Internet kam, habe ich mich da schlau machen können
und einen neuen Versuch gewagt. Dieser Kufi lebt nun schon 10Jahre oder länger bei mir und ist noch topfit.
Wie alt sie nun wirklich werden können weiß ich jedoch immernoch nicht...

lg
 
Hi Flash

Irrtum deiner seits ... die meisten MItarbeiten in einer Zooabteilung eines Baumarktes oder Zooladenkette sind KEINE Fachverkäufer ... selbst wenn sie Fachverkäufer wären kann mann nicht alle angaben aller Tiere kennen ...

wie gesagt in der EU wird der Mündige Verbraucher vorrausgesetzt und das alleine ist Entscheidend !

das problem in der sache ist das Motto "Geiz ist Geil" den dadurch haben viele kleine Familienbetriebe(Zooläden) aufgegeben da sie gegen die Billiganbieter nicht mit halten können ...

ist doch in allen Bereichen üblich ! beim Fachhändler sich die Fachinformationen zuholen aber dann beim Billiganbieter zukaufen ... Fachberatung dh das dafür notwendige Personal kostet nun mal auch entsprechend sein Geld ! solange in Baumark-Zooabteilungen & Zoolandenketten es zB Neonsalmler für weniger als 70 cent das Stk bei "Sonderangeboten" zukaufen gibt wird sich da auch nichts drann ändern !

aber zurück zum Thema "Haiwels" dieses taucht nun schon seit ich im I-net Aufgetaucht bin immer wieder auf das der Arme Kunde ja nicht wissen konnte das sie so groß werden können ... das kann bei Neu Endeckt/Eingeführten Arten stimmen aber NICHT bei Fischarten die es seit zig Jahren zukaufen gibt ! ...
 
Wie gesagt, stimme ich mit dir ja überein, daß man sich vor einem Kauf informieren sollte.

Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass von Verkäufern zu erwarten ist,
daß sie sich mit den (wie du auch schreibst) lange bekannten Arten auskennen müssen.
Auch bei ihnen sollte sich das Problem der Endgröße herumgesprochen haben
und dann sollten diese Tiere einfach nicht mehr verkauft werden.

Und wenn Tiere nur noch als Ware gelten, dann gehört ein "Beipackzettel" ans Aquarium,
wie bei jedem Toaster, Keks, Kuhmilch, wo die relevanten Daten draufstehen.

gruß
andi

PS: nur wenn die Käufer sich im Laden beschweren ändern sie vielleicht was
und hören auf diese Tiere so zu verkaufen. ;)
 
Hehe, also davon auszugehen dass man immer fachkundige Verkäufer vor sich stehen hat ist leider, mit Verlaub, ein wenig naiv. Das es so sein sollte ist natürlich kein Thema. Aber die Realität sieht (leider) anders aus....Enrico hat die Gründe dafür ja schon beschrieben.
Klar kann man weiterhin trotzdem so tun als ob es so sein müsste bzw hoffen dass es so ist, allerdings ändert das nichts an der Realität...und die ist nun mal so (ob man es akzeptieren will oder nicht) dass dem meistens nicht mehr der Fall ist.

Um es für alle einfacher zu machen sollte man die Realität akzeptieren und sich im Sinne der Tiere und nicht zu guter letzt im eigenen Sinne VORHER gut informieren...ist ja eigentlich auch nicht sonderlich schwer mal bei Google nachzuschaun...:)
 
selbst in einem Baumarkt hängen am Aquarium Zettel -
da stehen die Informationen wie Endgröße, Schwarmfisch, Temperatur drauf -
also macht bitte nicht dem armen Verkäufer verantwortlich -
da muss ich Enrico recht geben -
wer Tiere kauft sollte sich VORHER gedanken machen -
wie oft gibt es hier und in anderen Foren Probleme nach dem Motto -

Hilfe - bei mir stirbt gerade ......
oder
Hilfe - geht das in einem 20l Aquarium ...
oder
meine Wasserwerte sind schlecht - was soll ich tun
 
Also in besagtem Zooladen stehen mit Glück die Namen der Fische, über Haltungsbedingen und Größe findet man da leider rein gar nichts! Und darüber zu diskutieren wer in diesem fall Schuld hat ist müßig, die FRage ist nur, wenn ein verkäufer einen absolut aquarienungeeigneten Fisch als aquarientauglich verkauft, ob es dann nicht schon arglistige Täuschung ist. Man kann wirklich erwarten, dass der Verkäufer weiß, was er da verkauft. Dafür gibt es Stocklisten und Fachbücher (die beide in meinem Stammladen immer genutzt werden, sobald Fragen auftauschen).
Und ganz ehrlich, hat nicht jeder Durchschnittshobbyfischhalter schon einmal einen Spontankauf getätigt? Oder informiert ihr euch IMMER über alles, was ihr haben wollt, bevor ihr es kauft?
Ich denke, ich werde der Nachbarin raten, im Aquazoo anzurufen, oder im SeaLife, mal schauen ob das was bringt...
 
selbst in einem Baumarkt hängen am Aquarium Zettel da stehen die Informationen wie Endgröße, Schwarmfisch, Temperatur drauf -
also macht bitte nicht dem armen Verkäufer verantwortlich

Hallo

Wenn die Zettel dann auch richtig oder überhaupt ausgefüllt sind .

schönen Gruß René
 
Hilfe - geht das in einem 20l Aquarium ...
oder
meine Wasserwerte sind schlecht - was soll ich tun

ist doch super, wenns vorher gefragt wird :cool:

Ich war schon länger in keinem AQ Laden mehr, geschweige denn Baumarkt -
aber die Zettel mit den von dir aufgezählten Anganben habe ich in den aller wenigsten Fällen gesehen.

Wie man in meinem vorherigen Post lesen kann, würde ich diese Angaben
als Minimum vorraussetzen, wenn man schon keine Ahnung hat, was man verkauft.

Ich glaube ich schreibe das jetzt schon zum dritten mal...
Ich finde auch, daß man sich vor einem Kauf informieren sollte.

Dann sollte ein Verkäufer aber zusätzlich bei jeder Kundenfrage sagen:
"Kann ich Ihnen nicht beantworten, da müssen sie sich wo anders schlau machen."
Und nicht anfangen den Kunden was vom Pferd zu erzählen.

Ich unterstelle euch jetzt mal ganz frech, daß hier keiner von euch ist,
der es gut heißt, daß Fische wie der Mini Hai, Wabenschielderwels,
Prachtschmerle und co. zu zig tausenden in viel zu kleine Aquarien wandern.

Und es ist leider nunmal Fakt, daß viele Halter diese Tiere kaufen
(ob gutgläubig nach falscher Beratung oder ganz ohne Info, sei dahingestellt).
Da diese Halter die Tiere aber nur kaufen, wenn sie angeboten werden, muss man halt zusehen,
daß sie aus dem Handel verschwinden (krasse Maßnahme) oder daß zumindest besser aufgeklärt wird.
Ohne Druck macht der Handel das nicht von selbst, warum auch, für sie läuft das ja blendend.

Wenn nun aber alle paar Tage Kunden mit Ihren zu großen Tieren wieder in
den Laden zurück kommen, wird denen das hoffendlich lästig und sie informieren besser
(auch ohne vorschreibendes Gesetz) oder importieren nicht mehr.

Bei den Wasserpflanzen läuft das doch ähnlich.
Man hört immer wieder, daß neue Pflanzen eingehen und dann bekommt man mit,
daß die Pflanze eigentlich ans Land gehört aber mal längere Überschwemmungszeiten überdauern kann :faint:
Was hat sowas in einer Aquarienabteilung zu suchen? Nichts!

Es geht nur darum, den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.

lg
andi

PS: Übrigens steht im Ausgangspost keine Silbe von Baumarkt, sondern Zoofachgeschäft...
 
Zurück
Oben