Get your Shrimp here

welcher Filter für 54l Aquarium???

lunituni

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2012
Beiträge
25
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.643
Hallo Nellifans,
Ich habe mir nun ein 54l AQ gekauft und bin nun am überlegen welchen Filter ich mir für meine Nellis holen soll?
Hatte evtl. an den EHeim aquaball60 gedacht... was meint ihr:confused:
lg lunituni:)
 
An sich kann ich nur einen HMF über die Ecke geklebt oder einen kleineren Aussenfilter empfehlen.
Innenfilter machen meist viel Arbeit, rechne mit aller 2 Wochen Schwamm reinigen.
 
Hi,

ich schließe mich Carcinus da an, würde dir auch einen HMF oder Außenfilter empfehlen. Ich reinige bei meinen Innenfiltern zwar nur alle 4-5 Wochen den Schwamm, die machen aber trotzdem am meisten arbeit. HMF ist sehr "pflegeleicht", da sehe ich nur den Nachteil, das der recht viel Platz im Becken weg nimmt. Am zufriedensten bin ich bei mir mit meinem Außenfilter, ein Eheim 2211, läuft jetzt schon mind. ein halbes Jahr und bisher musste ich noch nichts dran machen. Und der hat für mich den großen Vorteil das der optisch kaum stört, keinen Platz im Becken wegnimmt und, besonders bei kleinen Becken von Vorteil, nochmal zusätzliches Wasservolumen bringt.

LG Julian
 
Mit einen Eheim - Aussenfilter kannst du nichts falch machen.
 
Ich habe ein nano-eckfilter von denner... das ist es sehr guter filter extrem leise und leistungsstark und verbraucht nur 2 watt

Mfg Musti
 
Ich hab den Aquael Turbo 350 im 54L Aqua. Find ich gut, und ja, den Schwamm muss ich alle 3 Wochen ca ausspülen. Aber das Aqua macht so sonst wenig Arbeit, bei der Größe, seit es läuft..
 
ich hab unter anderem den Aquael 500 an einem Bofi und muss sagen das ist meine beste Lösung. Der Filter lässt sich auch super regeln
 
Hallo

Ich könnte Dir den Eheim Aquaball oder den Eheim Biopower 160 empfehlen. Habe den Biopower selber im 60l Becken und man kann die einzelnen Filterkörbe gut nach eigenen Wunsch befüllen. In meinen 3 Cubes habe ich jeweils einen Aquaball und bin sehr zufrieden damit.
Außerdem läßt sich der Durchfluss sehr gut einstellen, so dass Du nicht zu viel Strömung im Becken hast.

Liebe Grüße Beate
 
Hast du auch mal an einen Lufthebefilter gedacht oder an einen Bodenfilter?
 
Hallo

den 500 Circulator ist absolut empfehlenswert. Hab Die Aquaels in 4 Becken am laufen. Wenn hol Dir aber die 500 und nicht die alten 350 oder 650
Der 500 ist bedeutend besser verarbeitet.
 
hi verschluckt der die kleinen nicht???

Den würde ich auf jeden Fall Junggarnelen sicher machen. Der Nachwuchs kommt ja fast immer überall hin! Deswegen mein Vorschlag Bodenfilter oder Luftheber, den kann man auch mit einem HMF kombinieren oder einen Eck HMF.
 
Guten Morgen...

in dem 60er Becken habe ich den JBL Cristal Profi i60 mit Zusatzmodul und ich bin sehr zufrieden.
 
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen:
Ich dachte man soll die Filter erst reinigen, wenn sie wirklich "zu" sind??? Und jetzt lese ich hier, dass man alle paar Wochen den Schwamm auswaschen soll... Mache ich das jetzt falsch? Oder ist das wieder mal so eine "Glaubensfrage"?
 
Hi,

ich tendiere mal zu absoluter Glaubensfrage. :hehe:

man liest hier oft, dass man den Filter erst reinigen soll, wenn fast nichts mehr durch geht, da bei einer Reinigung viele der nützlichen bakterien ausgewaschen werden. Kann ich so akzeptieren.
ABER:
In einem Aquaristikbuch las ich nun das genaue Gegenteil. Man sollte den Filter regelmässig reinigen, da er sich nach und nach zusetzt. Die nützlichen bakterien brauchen aber Sauerstoff, also Bewegung des Wassers um sie herum. In einem Filter, der fast zu ist, sind nur noch wenige Bereiche durchlässig, das Wasser sucht sich seinen Weg. Ein Grossteil des Filters wird aber gar nicht mehr durchflossen und enthält somit auch keine nützlichen, auf sauerstoffreiches Wasser angewiesenen, Bakterien sondern allenfalls viel Mulm und Bakterien, die in sauerstoffarmen Bereichen überleben können, an der biologischen Filterwirkung aber nicht teilhaben.

Somit weisst Du nun vermutlich genausoviel wie vorher (ich übrigens auch) und ich bin gespannt, ob hier jemand mehr dazu sagen kann, da beide Theorien für mich irgendwie glaubwürdig klingen...

Gruss, Jürgen
 
hmmm der JBL Cristal Profi i60 soll sehr laut sein (schlafe neben dem AQ daher nicht vorteilhaft) bodenfilter habe ich zurzeit drin finde ich aber nicht so toll... und der HMF sagt mir irgentwie so überhaubt nicht zu
 
Also Bodenfilter die z.B. mit einem Aquael Circulator betrieben werden sind sehr leise.
Auch angenehm ruhig sind die Aquael Turbos.
Oder der Dennerle Eckfilter mit den neuen Modulen. Die setzen nicht so schnell zu und kann man toll mit Filtermaterial bestücken.
Außenfilter überzeugen normal auch durch eine angenehme Laufruhe.
Ist halt immer eine Frage des Geldbeutels und der eigenen Vorlieben.
 
hmmm der JBL Cristal Profi i60 soll sehr laut sein (schlafe neben dem AQ daher nicht vorteilhaft) bodenfilter habe ich zurzeit drin finde ich aber nicht so toll... und der HMF sagt mir irgentwie so überhaubt nicht zu

Nö gar nicht :eek: den hört man gar nicht.
Mein Sohn liegt auch neben dem Aquarium.
 
Zurück
Oben