Get your Shrimp here

Welche Pumpe für HMF?

Speedy2500

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2009
Beiträge
273
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.671
Da ja immer alles anderst kommt als geplant, wird nun ein 112 L Becken mittig geteilt und zwei Eck-HMF als Filter verbaut. Habe bereits eine Sera Air 275 R Pumpe hier, aber die ist echt unerträglich laut. Also Luftheber ist nicht. Nun möchte ich 2 kleine Pumpen einsetzten. Zur Auswahl stehen die Eheim Compact 300 und die Mini-Zimmer-Brunnen-Pumpe von Conrad. Ist das egal welche? Und sind diese Pumpen sicher für Garnelen, falls sich doch mal eine kleine Babygarnele dorthin verirrt? Welche Filtermatte benuzt ihr denn mit den jeweiligen Pumpen, 30 oder 45 PPI?

Gruß
Philipp
 
hallo Philipp,
ich habe AquaEl Circulator im einsatz und kann nur sagen: klasse!

vor allem für geräuschempfindliche ist das sehr gut. einen habe ich sogar neben meinem bett mit mobilem HMF im einsatz.

die eheim ist auch nicht schlecht.
aber von zimmerbrunnenpumpen kann ich persönlich nur abraten. nach kurzer zeit ließ bei mir sowohl damals beim zimmerspringbrunnen als auch bei der brunnenpumpe fürs aqua die leistung nach. das zusetzen geschah immer schneller.

und immer auseinanderpopeln und neu zusammensetzen ist nix für mich.
 
Hab nun 2 Eheim Compact 300 gekauft und hab mir 45 PPI Filtermatte geordert. Nun ist diese nicht lieferbar, nur 30er. Ist dies schlecht in Kombination mit den Pumpen in Hinsicht auf Babygarnelen?

Gruß
Philipp
 
Servus Philipp.

Die Poren setzten sich nach einiger Zeit fast komplett mir Mulm zu. Da brauchst Du Dir keine Sorgen über den Nachwuchs zu machen. Bei mir hat es ca. 3-4 Wochen gedauert.

Habe ebenfalls die Eheim Pumpe. Die ist Topp dafür, insbesondere mit dem AquaEl Ausströmer.
 
Hab nun doch ne 45er Matte bekommen. Wie macht ihr das mit dem Kies? Wenn ihr die rausnemmen wollt zum Reinigen, rutscht doch der Kies nach. Hab schon gehört, das einige die Filtermatte überhalb des Bodengrunds abschneiden. Ist dann nicht die Gefahr groß, dass die Matte leicht hochrutscht und somit ein Schlitz entsteht, durch den das Wasser und sogar Tiere kommen?

Gruß
Philipp
 
Reinigen? HMF braucht muss man nicht reinigen. Wenn der Durchfluss hinter der Matte nicht mehr reicht und Pumpe oder Heizstab in der Luft hängen, kann man die Oberfläche absaugen.

Der HMF ist quasi wartungsfrei.
 
Zurück
Oben