Get your Shrimp here

Wasserwerte & Wasserwechsel

qooy

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2011
Beiträge
58
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
7.192
Hallo Leute,

Ich hab mal ein paar Fragen an euch alle, ich habe in meinem 54 Liter Becken einen Leitwert von 190 ppm wieviel ist das in uS Wert? Habe nur ein Messgerät was ppm kann ..... Wenn ich nun einen Teilwasserwechsel mache und dasWasser einen Leitwert von 160 ppm hat ist das okay ? Habe das Problem das bei mir Jungtiere hochkommen woran kann es liegen ?

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben :)
 
Hi,

zu dem Leitwertmessgerät kann ich nichts sagen, aber ich denke du meinst das deine Jungtiere nicht hochkommen?
Um welche Art handelt es sich den?
Womit ich gute Erfahrung gemacht habe, ist nach dem Entlassen der Jungtiere nur sehr kleine bis gar keine Wasserwechsel zu machen um die Wasserwerte stabil zu halten, die kleinen verkraften das oft nicht.

Gruß

Nino
 
Ich halte red bee's und ich mache wenn ich junge habe nur 1 Liter ww das Aquarium hat 54 Liter ... Ist der Leitwert denn zu hoch ?
 
Hi,
ppm bedeutet "parts per million". Also wieviel gelöste Teilchen/Ionen pro 1 Millionen H2O-Moleküle im Wasser sind. Um deinen Leitwert zu ermitteln musst du wissen, auf was dein Messgerät geeicht wurde! Mein Messgerät z.B. wurde auf NaCl-Lösung geeicht, dann entspricht 1 ppm = 2 µS/cm. Solltest du in deinem Beipackzettel nachlesen.
Bei meinen Bee-Nachwuchs hat es geholfen das ich Partikelfutter gefüttert habe (Spirulina, Reiskleie). Zusätzlich verwende ich Montimorillonit-Pulver.
Über die zu wechselnde Wassermenge gibt es sehr verschiedene Meinungen, aber nur 1 Liter zu wechseln halte ich für zu wenig. Mindestens 10% pro Woche denke ich sollte mindestens gewechselt werden.
Grüße
 
Da mein Leitwert 190 ppm ist sollte dieser ja 380 uS/cm das ist dann ja ganz klar zu hoch für die kleinen bee's .. Wenn ich nun langsam den Leitwert auf 100 ppm Senke haben die kleinen bee's vllt bessere Chancen ... Doch wie soll ich dann den GH auf 5 bekommen ? Ich verwende osmosewasser und bee shrimp Salz .. Und sh**** ca+ habt ihr ein paar Tipps ?? Schönen Sonntag noch :)
 
Hi,

Also ich benutze auch osmosewasser bzw 10% Leitungswasser.

Ich Härte es dann auf einen Leitwert von 230 auf dann habe ich einen gh von 5-6
.
danach kannst du dich eigentlich auch richten, ich meine das steht sogar auf der Verpackung drauf wie viel du reingeben musst damit du auf eine Solchen gh kommst. Es gibt sonst auch im Internet irgendwo einen umrechner dafür, kenne den link aber nicht mehr.

Interessant wären auch alle andere Werte.

Ph
no2
No3
Po4

Hast du da ein paar Infos?




Und zum wasserwechsel wäre nochmal interessant wie groß der Besatz des Becken ist.
ich Handhabe es immer gleich jede Woche 10% egal ob Babys oder nicht. Wobei wenn du deine Tiere an ein neues Wasser mit einen geringeren Leitwert gewöhnen willst solltest du dies nicht zu schnell machen langsam und stetig an das neue Wasser gewöhnen. Kannst dann auch 7 tage lang immer 2 Liter am Tag wechseln.

Mfg
 
Serwus ,
ich klink mich hier mal kurz ein ... hab nämlich ungefähr das selbe Problem .
Ich hab seit gestern auch die Hobby Osmoseanlage mit dem TDS Leitwertmessgerät .

Hab grad das Osmosewasser mit Sh*** liquid aufgehärtet ( laut Anleitung 30 Tropfen auf 5 Liter ) und hab noch einen Löffel Nano Crusta Mineral dazu gemischt .
Jez hab ich laut dem Messgerät 170 ppm was laut dem Internetumrechner 260 microsiemens sind ... (falls der stimmt)

Bin mir grad nicht so sicher ob ich das Wasser so benutzen kann oder nochmal verdünnen soll ...
Ich hab für andere Tests leider momentan nur die "Ratestäbchen" zur hand .... :(

kurzer Nachtrag , laut "Ratestäbchen " hab ich ne gh von ca. 7 ....
 
Hallo Michi,
Sh*** liquid aufgehärtet
pro Liter ein Tropfen = 1 gh
 
Serwus Johannes ,
ja , gh sollte ja zwischen 5-6 sein , also auf 5 Liter ca. 25-30 Tropfen , oder ?
 
achja genau die selber Probleme habe ich auch weiss nicht wiviel ich rein tun soll :/
 
Also leits....

Ob das gut für deine Tiere ist kann dir keiner sagen, da niemand weis was für Tiere Du hältst.

Qooy wenn du das richtig machen willst und auch richtig einfach Kauf dir ein leitwertmessgerät. Zb. Von Hanna für ca30 Euro.
 
ich halte red bees und f1 mischer .... so Leitwertmessgerät habe ich mir gerade bestellt :)
 
Qooy, das du f1er hältst wusste ich ich meinte den anderen User mit diesen komischen nick Name.
 
asso :) ^^ ja nachmal sollte ich aufmerksamer lesen
 
Serwus ,
also ich hab n Leitwertmesser ... den von TDS ... der misst zwar in ppm , soll aber auch tauglich sein .
Da diesen ja mehrere User hier nutzen , sollte es ja auch mit diesem Gerät möglich sein ein Garnelenfreundliches Klima zu schaffen .

Achja , ich halte F1/R1 er und Taiwaner .

Ich denke auch das sich sicher irgendwann die Routine einstellt aber ich arbeite halt zum ersten mal mit dem Liquid und der neuen Osmoseanlage .
Hab vorsichtshalber auch wieder Bee-salz nachbestellt aber will des liquid mal testen.

Übrigens , Laitschndaisa is die lange form von meinem realen "Spitznamen" ... habs mir nicht so ausgesucht , man gewöhnt sich dran ... darfst mich aber ruhig Michi nennen wie es auch unten in meiner Signatur steht ;)

MfG , Michi
 
Serwus ,
also mich hat s grad bisserl schockiert ...

Erstmal , ich hab so n bisserl gegoogled , hab jez rausgefunden .
wenn ich auf ca.130 ppm TDS aufhärte (entspricht dann etwa den 25-30 Tropfen laut Anleitung ) , sollte es umgerechnet einem Leitwert von 200 microsiemens entsprechen.
Das wiederum sollte etwa einer GH von von 6 entsprechen .
Keine Ahnung ob man sich darauf verlassen kann aber das sind so die umrechnungsformeln die ich so gefunden hab .

Naja , auf jeden Fall hab ich gestern Siphorax in den Außenfilter hinzugefügt und bei der Gelegenheit auch gleich einen recht kleinen Wasserwechsel gemacht .
Heute is mir aufgefallen das die Garnelen ein wenig träge sind , hab mir aber nix weiter dabei gedacht .
Vorhin hab ich dann mehr oder weniger zufällig nochmal das Leitwertmessgerät ins Becken gehalten und war geschockt !!

75 ppm TDS !!!! das sollte einem Leitwert von gerademal 117 microsiemens entsprechen ...
Das is wohl sehr viel zu wenig und ich bin gerade dabei so langsam wie möglich wieder anzuheben .

Aber was hab ich falsch gemacht ? kann das am Siphorax liegen ?
Oder hab ich das Wasser zu wenig aufgehärtet ?

Ich benutze in diesem Becken ADA Amazonia Powder aber ohne Bodenfilter sondern nur mit Außenfilter .

Bisher hab ich immer Leitungswasser verschnitten aber das war mir auf Dauer zu riskant weil der Wert nie konstant war .

Ich bin jez total verunsichert :(
Hab beides da , Beesalz und Liquid Mineral ....
Ich hätte nie gedacht das das so kompliziert sein könnte und weiß auch nicht was ich falsch gemacht hab .
 
Ich würde den Leitwert und alle andere Parameter messen und dann versuchen den LW wieder langsam auf 130 ppm anzuheben sonst kann es wohl Probleme mit der Häutung geben
 
Hallo Zusammen,

einmal zum "Problem" - ppm und µs. Hier ein zuverlässiger Umrechner.
---> http://www.lenntech.de/calculators/conductivity/tds_engels.htm

Und dann zum Leitwert - bei der Aufbereitung und dann im Becken.
Das aufbereitete Wasser, zumindest mit Bienensalz, sollte einen ungefähren Leitwert von 200µs/128ppm aufweisen. Im Becken kann der Leitwert, je nach diversen Abläufen sinken oder steigen.
Sinken wenn Spurenelemente z.B. durch Filterung oder Pflanzen "verbraucht" werden, etc oder
steigen wenn zusätzliche Ionen im Beckenwasser entstehen, durch auslösung von beispielsweise Kalk, Huminsären, etc,... . Oder aber durch anstieg des Nitrates als Endstufe der oxidativen Filterung.
Da kann vieles einwirken, was den Leitwert verändert. Bei großen und "untypischen" Veränderungen kann man dann auf Ursachensuche gehen.
Aktiver Bodengund hat teilweise einen großen Einfluß auf den Leitwert durch "Ionentausch".

Leitwertschwankungen von weniger als ca.50µs im Wechselwasser! sollten bei "normaler" Wechselmenge, nicht zu Problemen im Becken führen.

cheers
Frank
 
Hm , ja ... da bin ich grad dabei , will des aber auch nicht überstürzen da ich sie auch nicht schocken will :(

Was ich mich aber immer noch frag , was hab ich falsch gemacht ?
Ich mein ihr macht des doch genauso , oder ?
Wasser auf den richtigen Wert aufsalzen ( 30 Tropfen auf 5 Liter osmose , bzw 1 leichtgehäufter Löffel auf 20 Liter , jenachdem was man benutz ...)
dann nochmal sicherheitshalber den Leitwert gemessen und langsam ins Becken ...
Kann des sein das der ADA Soil des so stark senkt obwohl nichtmal ein Bodefilter läuft ?
Oder liegts doch am Siphorax ?
Oder härten die Leute die ADA mit Bodenfilter benutzen gleich ein wenig mehr auf um den Buffer zu haben ?
Bin grad echt irritiert :(
 
Kann ich des jez eigentlich mit tropfenweise Sh*** Liquid mineral langsam wiieder angleichen oder is des eher nicht so gut ?
Ich würde halt so alle 15 Minuten 2-4 Tropfen direkt ins Becken geben wo stärkere Strömung is bis der Wert wieder passt , ähnlich wie beim anpassen ...
Oder wäre es sinnvoller/besser einen größeren , langsamen Wasserwechsel zu machen ?
 
Zurück
Oben