Get your Shrimp here

warum eisen giftig

asphaltcowboy

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2007
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.535
hallo,
an verschiedener stelle ist ja zu lesen, dass schwermetalle wie eisen und kupfer giftig für garnelen sind.
der genaue (oder auch der ungenaue :) ) physiologische mechanismus der dahinter steckt ist jedoch nirgends nachzulesen...

kann mir jm erklären warum genau eisen so giftig sein soll??
wenn möglich das ganze auch mit kupfer aber eisen interessiert mich mehr...

kennt jm grenzwerte ab wann eine beeinträchtigung zu erwarten ist?

würde mich freuen wenn mir jm weiterhelfen kann,
mfg basti
 
Hallo Basti

Wo liest du denn bitte dass Eisen giftig für Garnelen sein soll?
Das stimmt nicht, denn Eisen ist in hoher Konzentration in Wasserpflanzendünger.
 
Hallo Basti,

wie David schon geschrieben hat, ist Eisen nicht giftig für Garnelen - es gehört auch nicht zu den Schwermetallen.

Kupfer dagegen ist für Garnelen und viele andere Wirbellose giftig.
Wie die genaue Wirkung des Kupfers ist, kann ich Dir aber auch nicht sagen.

Grüße

Peter
 
Hallo zusammen

Man lese: http://de.wikipedia.org/wiki/Kupfer#Biologische_Wirkung

"Die toxische Wirkung entsteht dadurch, dass Kupfer-Ionen an Thiol-Gruppen von Proteinen binden und Lipide der Zellmembran peroxidieren, was zur Bildung von freien Radikalen führt, welche die DNA und Zellmembranen schädigen. Beim Menschen ist dies der Fall z. B. bei Morbus Wilson, einer Krankheit, bei der vor allem die Leber betroffen ist."

Wolltest du es so genau wissen? ;)
 
Hallo,

grundsätzlich ist fast jeder Stoff gefährlich. Es kommt nur immer auf die Dosis an.

Um mal Wikipedia etwas zu korrigieren, bzw. zu ergänzen:
Morbus wilson ist ein Gendefekt. Menschen mit dieser Krankheit sind körperlich nicht, bzw. nur unzureichend in der Lage Kupfer wieder abzubauen. Das Kupfer lagert sich so zunehmend im Körper ab.
Auch in der Leber, aber nicht hauptsächlich, auch wenn diese meist als erstes versagt. Unter anderm kann dann in der Iris ein kupferfarbener Ring bemerkt werden. Ein wichtiger Indikator für diese Erkrankung.
Mit Medikamenten ist diese Erkrankung meist problemlos in den Griff zu kriegen.

War übrigens auch mal Thema in einer Folge von Dr. House ;)

Um eine Eisenvergiftung hervorzurufen sind also wesentlich höhere Konzentrationen nötig. Diese werden in der Regel im Aquarienwasser wohl nicht erreicht.
 
Hallo David,

Eisen kann sehr wohl in einer höheren Konzentration akut toxisch wirken.
Und dies bei Werten über 1-2mg/L.

Nachlesen kannst Du dies auf der Seite von DRAK.
http://www.drak.de/Speziell/Tipps_Dueng.html


Gruß

Ulf
 
Das ist ja mal was positives.

Ich frage deswegen weil ich ein paar schieferfelsen habe die ich gerne in einem aquarium für garnelen verbauen würde und diese steine enthalten der stellenweise rötlichen färbung nach etwas eisen.

ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass leuten von diesen steinen abgeraten wurde weil sie giftig für garnelen wären...

also meint ihr dass ich das unbesorgt tun kann?


ok wieder was gelernt, was schwermetalle angeht:D
 
hm...das schränkt das ganze natürlich wieder ein..


ich würde gerne so ca 5-6kg steine..(leichte stellenweise rotfärbung) in meinem 140l aquarium verwenden....

meint ihr da würde eine gefährliche menge in lösung gehen??
 
Hallo asphalt-cowboy,

also ich würde diesen Stein nicht in mein Becken geben.
Wenn Du unbedingt Schiefer haben willst, solltest Du mal in einigen Aquaristikgeschäften gucken. Die haben Schiefer, den man auch bedenkenlos ins Aquarium geben kann.

Gruß

Ulf
 
ja....wahrscheinlich hast du recht...
aber hab im zooladen noch keine so schönen steine gefunden...
bin deswegen extra mal inn taunus gefahren...

hab auch schon versucht die steine mit epoxy zu überziehen...das sah auch ganz gut aus aber nach längerer zeit im wasser haben sich dann komische weiße linien im epoxy gebildet....sah unschön aus und war mir bissel suspekt so dass ich von der methode wieder abgekommen bin...

was den zooladen angeht so bin ich mir auch nicht sicher ob die bei ihrer steineauswahl so an die bedürfnisse von garnelen denken....
 
Hallo PAH1

Hallo David,
Eisen kann sehr wohl in einer höheren Konzentration akut toxisch wirken. Und dies bei Werten über 1-2mg/L.
Ok, überzeugt, aber solche Werte zu erzeugen bedarf es ja schon fast einer bösen Absicht. Vor allem da das Eisen ja nach einiger Zeit von selber ausfällt und die Konzentration somit fällt.

Es sollte aber nochmals betont werden, dass Eisen kein Schwermetall ist und in der richtigen Dosierung essentiell wichtig fürs Pflanzenwachstum und somit für ein gesundes Aquarium ist!
 
Hallo David,

auch wenn das Eisen ausfällt, ist es zum Teil noch vorhanden.
Nur in einer anderen Wertigkeit.

Und das es wichtig für gesundes Pflanzenwachstum und aussehen wichtig ist, streitet niemand ab.
Jedoch solltest Du auch bedenken, das unser allseits gefürchtetes Kupfer auch wichtih für unsere Pflanzen ist.
Es kommt halt wie bei allen Sachen auf die Dosis an.

Gruß

Ulf
 
Hallo PAH1

Das Ausfallen von Eisen hat nicht direkt was mit der Umwandlung der Wertigkeit zu tun. So kann Eisen verschiedener Wertigkeit (abhängig vom PH Wert des Wassers) ausfallen. Ausfallen bedeutet doch dass ein graubräunlicher Schlamm entsteht der sich dann früher oder später am Boden absetzt.

Aber ich denke das ist ja alles nicht so hundertprozentig interessant für das eigentliche Thema. ;)

Christian hat es ja schon hervorragend auf den Punkt gebracht:
"Grundsätzlich ist fast jeder Stoff gefährlich. Es kommt nur immer auf die Dosis an."
Halten wir also fest, das die gefährliche Konzentration bei Eisen wesentlich schwerer zu erreichen ist, als bei Kupfer.

Btw: Sogar Wasser ist im Aquarium in zu hoher Konzentration gefährlich für Garnelen. ;)
 
DavidSchäfer wrote: Hallo PAH1

Hallo David,
Eisen kann sehr wohl in einer höheren Konzentration akut toxisch wirken. Und dies bei Werten über 1-2mg/L.
Vor allem da das Eisen ja nach einiger Zeit von selber ausfällt und die Konzentration somit fällt.

Erstens, Eisen-Chelatkomplexe tun das nicht, zweitens, nur wenn der pH-Wert stimmt, die Chancen sind eher dünn, auch wenn das Phänomen sich prinzipiell beobachten lässt :)
Im Kern stimmt die Aussage also, Vorsicht ist trotzdem immer geboten.
 
Zurück
Oben