Get your Shrimp here

Würmer - Wer kann mir helfen?

ladybird84

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2008
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.240
Hallo,

heute habe ich sehr viele kleine Würmer in meinem Becken entdeckt.
Ich möchte gerne wissen, ob jmd. sich damit auskennt und mir sagen kann, ob diese gefährlich sind, woher sie kommen, wie man sie evtl. wieder los werden kann etc.
Vielleicht sind sie ja auch "normal" und ich mache mir umsonst Sorgen!?

- Was ist genau das Problem?

Unzählbar viele kleine Würmer.
Ich habe sie heute nach dem Wasserwechsel in dieser großen Menge entdeckt. Vorher habe ich sie nur vereinzelt wahrgenommen.
Ich nehme an, dass sie durch den Wasserwechsel aufgewirbelt wurden. Zuerst dachte ich, es handele sich um Staub. Dann habe ich aber gesehen, dass es Würmer sind, die sich bewegen.
Sie sind sehr dünn, weiß und zwischen 0,5 bis ca. 1 cm lang.
Inzwischen sehe ich auch keine mehr, ich konnte sie nur unmittelbar nach dem Wassersechsel sehen.

- Seit wann tritt es auf?

Unbekannt. In dieser Menge erst heute festgestellt.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

Nein

- Wie lange läuft das Becken bereits?

Seit gut 8 Wochen


- Wie groß ist das Becken?

20 Liter Nano Cube

- Wie wird es gefiltert?

Eck-Innenfilter von Dennerle


- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Deponitmix Nährboden + Garnelenkies (alles von Dennerle)


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

Pflanzen:
Froschlöffel, Pogostemon helferi, Myriophyllum mezianum, Micranthenum umbrosum, Hemianthus callitrichoides Cuba, Javamoos, zwei Moosbälle

Wurzel:
Mopani

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Dennerle Wasseraufbereiter (wöchentlich beim Wasserwechsel)

- Wie sind folgende Wasserwerte im
AQ:
PH: 7,4
GH: 6
KH: 3
Leitfähigkeit: ?
Nitrit: 0
Nitrat: ?
Ammoniak: ?
Kupfer: ?

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?


22°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

Einmal wöchentlich, mindestens 1/2, meistens 2/3


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?


5 Tiger, 7 Yellow, 4 Redfire

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

Höchstens alle zwei Tage (Tetra- oder Dennerle-Garnelenfutter/ empfohlene Menge)


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Nein


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

Nein.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?


Ja, wie bereits erwähnt: Würmer. Außerdem einige kleine Hüpferlinge o.ä.
 
Hi,

sehr dünn, weiß, ca. 1 cm lang hört sich nicht nach was Gefährlichem an.
Diese Würmer ernähren sich von Abfällen im Aquarium, wenn Du Dich beim Füttern im Griff hast, wird ihre Zahl auch wieder abnehmen.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

danke für deine Antwort.
Soll ich einfach mal eine Woche nicht füttern oder ist das zu lang? Und wie oft soll ich überhaupt füttern? Ich füttere alle zwei bis drei Tage, das erscheint mir eigentlich nicht viel. Aber ich verssuche auf jeden Fall meinen Nelen weniger aufeinmal zu geben. In dieser Hinsicht bin ich glaub ich wwirklich viel zu großzügig...
 
Danke, Astrid. Deine Seite ist sehr interessant und hilfreich.
Das Wort "Scheibenwürmer" stört mich nur etwas, da sich "meine" Würmer nicht an der Scheibe aufhalten.
Ich habe jetzt für einen Tag zwei Guppys in meinen Nano Cube gesetzt. Dann können die sich auf die Würmer stürzen und den Bestand so evtl. reduzieren. Packe sie aber morgen gleich wieder in das große Becken, da ich sie nicht so lange im für sie viel zu kleinen Becken halten möchte.
 
@inruinsforgiven Ja, das kann auch sein. Als ich danach hier im Forum + im Internet gesucht habe, bin ich auch auf Fadenwürmer gestoßen. Die Beschreibung passt und wenn Scheibenwürmer vermehr an den Scheiben auftreten, würde ich annehmen, dass es sich bei den Würmern in meinem Aquarium um Fadenwürmer handelt. Aber es ist wirklich nicht einfach so kleine Lebewesen zu identifizieren. Leider kann ich mit meiner Kamera keine nützlichen Fotos machen.
 
Also Fadenwürmer habe ich in allen Becken durch Moos eingeschleppt, mal sind es mehr mal weniger.

Durch knappe Fütterung konnte ich auch nicht viel erreichen.

Der Aufwuchs verasut vor allem optisch den Bodengrund
 
Inwiefern versauen die den Bodengrund? Nur, weil sie nicht schön anzusehen sind oder richten sie Schäden an? Bei mir sehe ich sie so nicht. Die leben wohl unter oder hinter der Wurzel oder evtl. im Moos...
Kann ich es wagen und eine Woche nicht füttern? Verhungern würde bestimmt keiner, da ja genug Algen wachsen. Oder? Vielleicht werden es bei mir ja dadurch weniger. Aber ich hoffe, dass die beiden oben erwähnten Guppys großen Hunger mitgebracht haben!
 
Ich habe diese "Würmer" bei mir auch schon entdeckt, jedoch nur in dem kleinen 20l Nano von Dennerle, in den großen Becken sind sie nicht vorhanden. Bei mir findet man sie vorallem an der Scheibe und man nimmt sie nur als leichte Trübung der Scheibe dar. Es waren am Anfang extrem viele, werden im Moment jedoch weniger, liegt vllt dadran dass meine Garnelen kaum was zu fressen bekommen da genügend vorhanden ist. Ich hoffe mal das die Zahl der Viechern och weiter zurück geht.
 
Huhu,

ich habe solche Würmchen auch in bisher allen Aquarien nach dem Einfahren gesichtet, aber irgendwann waren sie dann auch wieder weg. Das gibt sich.
Spaßeshalber hatte ich diese "Fadenwürmer" auch mal unterm Mikroskop, zumindest bei mir waren es dann gar keine Fadenwürmer (also Nematoden), sondern Wenigborster. Verwandte des Regenwurms und wirklich total harmlos.

Cheers
Ulli
 
@ Ulli Du schreibst, dass Wenigborster harmlos wären. Gilt das denn nicht auch für Fadenwürmer? Leider habe ich kein Mikroskop, sonst würde ich sie mir auch mal genauer ansehen.
 
Hier auf dem dritten Bild haben wir noch so einen Wenigborster , meistens sehe ich sie nur in Massen beim Einfahren eines neuen Aquariums. Auch sie werden von Fischen gerne gefressen. Diesmal ein durchsichtig wasserhelles Exemplar, aber genauso harmlos wie die oben.
http://www.aquaristik-im-keller.de....tm?PHPSESSID=83b62588c4ca9283a15a0b5726bbd43b

Fadenwürmer (Nematoden)

Was sind Fadenwürmer?

Fadenwürmer sind Parasiten, die den Menschen befallen können. Infektionen mit Fadenwürmern sind meist harmlos.

http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Nematoden/
 
Sry für Doppelpost aber ich hab kb mehr zu editieren^^.

Fadenwürmer leben also prasität wogegen die Wenigborster im allgemeinen eher nach Abfällen o.ä. suchen bzw sich davon ernähren.
 
Huhu,

es gibt Tausende Nematoden, darunte so unsympathische Zeitgenossen wie Spulwürmer und Filarien, also parasitisch lebende Arten.

Aber im Aquarium sind Nematoden wohl eher selten, die meisten fadendünnen Würmchen, die dann auch für Fadenwürmer gehalten werden, sind tatsächlich Wenigborster, was man so hört.

Cheers
Ulli
 
Hab auch noch was zum Thema Fadenwürmer in einem anderen Forum gefunden:

Bei den Würmchen würde ich mir keine all zu großen Gedanken machen. Es handelt sich sicher um harmlose Nematoden, die im Bodengrund leben. Es kann in einem Aquarium schon mal zu einer Massenvermehrung kommen, bis sich das biologische Gleichgewicht eingestellt hat.
http://www.tierforum.de/t3627-weisse-kleine-wuermer.html

Es wundert mich aber schon, dass sie erst jetzt nach über acht Wochen vermehrt auftreten. Da müsste das biologische Gleichgewicht doch bereits hergestellt sein!?
Naja, ich werde das ganze mal weiter beobachten...
 
Hallo Ladybird,
wir hatten vor ein par Wochen (Becken läuft seit Ende Juli 2008) folgende Erscheinung: Morgens, wenn die AQ-Beleuchtung anging, hatten wir eine Art "Bodennebel": 1000e von kleinen weissen bzw gelblichen Fäden, die fast reglos im Wasser standen :eek:. Selbst wenn ein Nelchen durchschwamm haben sich diese Dinger kaum bewegt. Je länger das Licht an war, umso weniger wurden es. Aber wenns Futter gab, kamen sie wieder zum Vorschein. Eine Probe zum Zajac in Duisburg (wie Zoo, aber umsonst...) gebracht und der Laborant dort erklärte, es seien HARMLOSE Fadenwürmer, die durch Überfütterung entstehen. Und seit wir weniger Füttern (jetzt alle 2-3 Tage) scheinen sie zu verschwinden :hurray:. Sie sitzen jetzt wohl nur noch im Bodengrund, werden aber offensichtlich weniger. Anbei zwei Bilder: 1 x "Bodennebel", 1 x Raubschnecke mit "Fadenwurmschleppe".
Alles Gute für 2009, Grüße aus RE
Bine und Uwe
 

Anhänge

  • DSCI0552.JPG
    DSCI0552.JPG
    133,6 KB · Aufrufe: 51
  • DSCI0556.JPG
    DSCI0556.JPG
    183,3 KB · Aufrufe: 47
Wie gesagt bei mir kommen und gehen sie, aber wenn sie kommen dann in großen Scharen und dann bleiben sie ne Weile.

sie verschmutzen das Becken indem der Aufwuchs oder Schlupf eben liegen bleibt und bei den 10000den die ich im Becken habe sieht das sehr unschön aus
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten, Erfahrungsberichte und Tipps.
Ich werde jetzt wie gesagt diese Woche mit dem Füttern aussetzen und dann ab nächste Woche weniger Füttern als vorher. Mal sehen, ob es dadurch weniger Würmer werden.
Heute habe ich nur zwei Stück an der Scheibe gesehen. Das Merkwürdige ist, dass sie gestern wie gesagt nicht an den Scheiben waren sondern nur im Wasser schwammen bzw. schwebten.
Ich bin aber auf jeden Fall erstmal beruhigt, dass es sich ja anscheinend um harmlose Zeitgenossen handelt. Solange sie meinen Garnelen nicht schaden und nicht ununterbrochen optisch present sind, störe ich mich nicht sonderlich viel daran. Viel machen kann man dagegen ja offensichtlich nicht.
Schönen Abend euch allen!
LG,
ladybird
 
Zurück
Oben