*Mona*
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
den ganzen Tag lese ich mich nun schon quer durchs Forum und durchs www, um geeignete Fisch-Gesellschaft für mein geplantes Red-Fire-Becken zu finden.
Das Becken ist momentan ziemlich verwahrlost, soll aber wieder zu neuem Leben erweckt werden ggf. auch komplett ausgeräumt und neu eingerichtet werden.
Die Wasserwerte momentan im AQ weiß ich nicht, da mein bestellter Testkoffer noch nicht da ist. Laut Wasserversorger hat das Leitungswasser hier eine Gesamthärte von 16°dH und einen relativ hohen PH-Wert von 7,6-7,7. Von diesen Werten (sind ja eher ungünstig, was ich so gesehen habe) bin ich jetzt bei meiner Suche mal ausgegangen.
Das AQ (54 Liter) soll außerdem ohne Heizung, also bei Zimmertemperatur von +/- 20 Grad laufen und wenn möglich weiterhin mit einem HMF. Die Fischlis sollten auf jeden Fall die Muschelkrebspopulation, die bisher ein ziemliches Problem in dem Becken war/ist in Schach halten. Das ist meine Hauptmotivation, noch Fische einsetzen zu wollen (würde ich sonst in so einem Mini-Becken nicht unbedingt favorisieren).
Nun bin ich auf Perlhuhnbärblinge gestoßen und außerdem durch den "Ratgeber Nano-Fische" von D*nnerle auf den Vietnamesischen Kardinalfisch, der da nur am Rande quasi als "kleiner Bruder" des Kardinalfischs erwähnt wird. Die würden doch beide zu meinen Wasserwerten passen, oder? Wie sind eure Erfahrungen zu den beiden genannten Fischchen? Lassen sie die Garnelen in Ruhe? Kommt trotzdem noch das eine oder andere Garnelen-Baby durch? Wie sind sie vom Verhalten her? Ruhig, hektisch? Hab ich irgendwann einen Fischüberschuss oder vermehren sie sich eher nicht so stark? Vor allem zum Vietnamesischen Kardinalfisch hab ich kaum was gefunden. Da würden mich eure Erfahrungen besonders interessieren. Bekommt man beide problemlos im Handel oder woher könnte man diese Fische beziehen?
Kann ich das AQ weiterhin mit dem HMF betreiben oder reicht der nicht mehr aus, wenn Fische darin leben?
Danke schonmal für eure Antworten
den ganzen Tag lese ich mich nun schon quer durchs Forum und durchs www, um geeignete Fisch-Gesellschaft für mein geplantes Red-Fire-Becken zu finden.
Das Becken ist momentan ziemlich verwahrlost, soll aber wieder zu neuem Leben erweckt werden ggf. auch komplett ausgeräumt und neu eingerichtet werden.
Die Wasserwerte momentan im AQ weiß ich nicht, da mein bestellter Testkoffer noch nicht da ist. Laut Wasserversorger hat das Leitungswasser hier eine Gesamthärte von 16°dH und einen relativ hohen PH-Wert von 7,6-7,7. Von diesen Werten (sind ja eher ungünstig, was ich so gesehen habe) bin ich jetzt bei meiner Suche mal ausgegangen.
Das AQ (54 Liter) soll außerdem ohne Heizung, also bei Zimmertemperatur von +/- 20 Grad laufen und wenn möglich weiterhin mit einem HMF. Die Fischlis sollten auf jeden Fall die Muschelkrebspopulation, die bisher ein ziemliches Problem in dem Becken war/ist in Schach halten. Das ist meine Hauptmotivation, noch Fische einsetzen zu wollen (würde ich sonst in so einem Mini-Becken nicht unbedingt favorisieren).
Nun bin ich auf Perlhuhnbärblinge gestoßen und außerdem durch den "Ratgeber Nano-Fische" von D*nnerle auf den Vietnamesischen Kardinalfisch, der da nur am Rande quasi als "kleiner Bruder" des Kardinalfischs erwähnt wird. Die würden doch beide zu meinen Wasserwerten passen, oder? Wie sind eure Erfahrungen zu den beiden genannten Fischchen? Lassen sie die Garnelen in Ruhe? Kommt trotzdem noch das eine oder andere Garnelen-Baby durch? Wie sind sie vom Verhalten her? Ruhig, hektisch? Hab ich irgendwann einen Fischüberschuss oder vermehren sie sich eher nicht so stark? Vor allem zum Vietnamesischen Kardinalfisch hab ich kaum was gefunden. Da würden mich eure Erfahrungen besonders interessieren. Bekommt man beide problemlos im Handel oder woher könnte man diese Fische beziehen?
Kann ich das AQ weiterhin mit dem HMF betreiben oder reicht der nicht mehr aus, wenn Fische darin leben?
Danke schonmal für eure Antworten