Get your Shrimp here

Viel zu viele Red Fire

Jenex

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.925
Hallo liebe Foris!

Ich bin auf der Suche nach Antwort heute zufällig auf dieses Forum gestoßen.
Die Suche habe ich schon bemüht, aber offensichtlich finde ich nicht die richtige Schlagwort-Kombi und werde einfach nicht fündig... :confused:

Vielleicht nimmt sich ja der/die eine oder andere kurz Zeit für mein Problemchen, oder postet entsprechenden Link zu älteren Threads mit gleichem Thema.

Ich habe ein 60L AQ. Eigentlich sollten nur Pflanzen rein, da das dann aber doch so leer aussah, haben wir (mein Mann und ich) dann doch ein paar Red Fire dazu gesetzt. Es waren damals 10 Tiere und eine Weile schien sich der Bestand auch gar nicht sooo dermaßen zu vergrößern (oder sie haben sich in der dichten Bepflanzung gut versteckt). Plötzlich vermehrten sich die Tierchen aber wie verrückt. Wir konnten immer wieder einige abgeben, aber nun kommen wir da gar nicht mehr hinterher.

So langsam sind es wirklich zu viele Tiere für das Becken. Zählen kann ich sie nicht, auch schätzen ist schwer, aber überall wohin man sieht sitzen die Tierchen. Und es werden mehr...

Es scheint ihnen dennoch gut zu gehen. Sind ganz agil und ein totes Tier hab ich auch nur höchst selten mal gesehen. Trotzdem möchten wir gerne irgendwas gegen diesen "Riesenbestand" tun. Sofern möglich, geben wir die Tiere ab, aber das reicht leider noch nicht um der Lage Herr zu werden.

Was machen wir falsch? Zu viel Futter?
Und gibt es vielleicht irgendeinen Fisch, Krebs, Garnelenart... die die Tierchen futtern und in unser AQ passen würden? (Temp: 22°C, pH ~7)

Vielen Dank und liebe Grüße!
Jenex
 
Hallo,
Ich würd bis zu 200 Stück gegen Versandkosten nehmen...Ansonsten wäre es eine Idee sie zu Versteigern (Für Raul.)
 
Hi Jenex,
erstmal, Herzlich Wilkommen hier ;)

Habe, leider keine wirkliche Idee was Du machen könntest.
Also ich würde einfach, immer wenn es zu viele sind einen großen Schwung
abgeben, dann können sich die Tierchen wieder vermehren und dann gibste wieder einen großen Schwung ab...

Möchtest du die RFs gar nicht mehr haben?
Dann kannst du sie auch ganz einfach mit Buntbarschen wie Pelvicachromis pulcher "bekämpfen".
Ich fände es aber schade um die Tiere.
 
Hallo Jenex,

bitte keine Tierchen kaufen die die Nelen futtern :heul:

Versteigern sie doch in entsprechenden Plattformen oder versuch es hier über das Forum.

Es finden sich immer welche die Nelen kaufen wollen :D

Freu dich doch, dass es ihnen so gut bei euch gefällt *G*. Ist jetzt vielleicht blöd für euch weil es soooo viele geworden sind, aber mit dem Verkaufen von dem Überhang sollte das Problem bald der Vergangenheit angehören.
 
Huhu!

Also, erstmal dankeschön für eure schnellen Antworten.

Ich muss jetzt nicht von heut auf morgen um jeden Preis gleich mehrere 100 Tiere loswerden. ;-) Daher bleiben die Tierchen erstmal alle dort, wo sie sind.

Hab grad an die 10 PNs bekommen mit Anfragen... Daher wollte ich an dieser Stelle mal ganz kurz erwähnen, dass ich diesen Thread nicht gestartet habe, um meine Tiere als "billiges Futter" abzugeben. Wenn die Hütte hier richtig brennt und ich nicht anders kann, sag' ich Bescheid. ;-)

Eigentlich hätte ich gerne eine langfristige Lösung.
Klar, Tiere abgeben tu ich wann immer es möglich ist. Und natürlich freue ich mich, dass sie sich offensichtlich so wohl fühlen. Nur ist es halt kein Dauerzustand, dass das Vermehrungsgeschehen da so außer Kontrolle ist.

@ fischstäbchen: Ich kann verstehen, dass einige von euch das Verfüttern von Garnelen kritisch sehen und es selbst nicht tun möchten. Allerdings finde ich persönlich das nicht sooo dramatisch. Ich verfüttere ja auch Heuschrecken, obwohl die zum Teil auch sehr hübsch und interessant sind.

Ich fände es eben praktisch, einen AQ-Bewohner zu finden, der mir den Bestand ein wenig regulieren kann. Bevor ich meine Garnelen "aus der Not heraus" durch die halbe BRD schicke, nur damit sie am Ende der stressigen Reise doch als Futter enden, würde ich eher dazu tendieren mir selbst ein paar Tierchen zuzulegen, auf deren Speiseplan die Garnelen stehen.
Bitte nicht böse sein... Ich bin bestimmt nicht grausam oder herzlos, aber irgendwie muss ja eine Lösung her.

Ich hatte z.B. mal von Garnelen gehört, die Zwerggarnelen futtern sollen. Eventuell wäre das ja was? Hat einer von euch da ein paar Infos?
 
Du könntest auch Fische mit ins Becken tun wenn es der Besatz zulässt. Je nach Art würden sie nur an die Kleinen gehen und die Großen in Ruhe lassen.
 
Hi Jenex,

pack doch einfach ein paar Perlhuhnbärblinge oder Guppys mit in das Becken. Die kümmern sich dann schon um den frisch geschlüpften RedFire Nachwuchs. Mit etwas Glück kommen dann immer genau so viele hoch wie es braucht um die Population stabil zu halten. Es gibt natürlich auch noch sehr viele andere Fische die in das Becken passen würden und Garnelennachwuchs vertilgen. Neons würden z.B. auch gehen.

Gruß
Christian
 
guten Abend

also gegen Porto würde ich gerne welche nehmen :biggrinjester:
natürlich nicht zum verfüttern...........

Gruß aus Dresden , Mike
 
Hi! :)

Ja, Fische wäre - wie gesagt - eine Option. Es waren mal Guppys drin, hab aber nie beobachten können, dass die die Garnelen fressen. Im Gegenteil: Die Guppys mussten dann auch wieder ausziehen, da sich diese ebenfalls viel zu stark vermehrt haben. Schade...

Bis auf die Garnelen ist halt wirklich im Moment nix im Becken. Daher wäre ich im Rahmen dessen, was ich den Tieren bieten kann, recht flexibel. Sie müssten auch nicht besonders bunt, lustig, auffällig oder sonstwas sein. Mir geht's ja nicht in erster Linie um die Optik, sonden helfen sollen sie mir ja.

Die o.g. Barsche finde ich zu groß für ein 60l Becken. Hab gerade mal gegoogelt.
Wegen den Perlhuhnbärblingen werd ich mich gleich mal schlau lesen. Und Neons fressen auch Garnelen? *wunder*
Wie sieht es mit einem Kampffisch aus? Da hat mir auch mal jemand gesagt, der würde die Nelen fressen.
(Ich hab nicht wirklich viel Ahnung von Aquaristik, wie ihr vielleicht merkt. Bis auf die Garnelen und diverse Wasserschnecken (in anderen Becken) hab ich auch keine Erfahrung)

Falls noch jemand mit lateinischen Namen (oder auch Trivialnamen) um sich schmeißen möchte, wär ich dankbar! Dann kann ich mich gezielt nach den Arten umschauen.


Aber von diesen "Raub-Garnelen" hat noch keiner gehört, wie...?
 
Hi,
es soll ja einige Fische geben, die nur dem Nachwuchs nachstellen, aber nicht den erwachsenen Tieren. In meinem Garnelenbuch steht drin, dass Guppys erwachsene Tiere in Ruhe lassen ;)
So würde der Bestand also etwa gleich groß bleiben. Und was zu jetzt schon zu viel hast kannst du ja abgeben.

EDIT: Sorry, war zu langsam, wenn Guppys nicht gehn weiß ich auch nichts ;)
 
Hi,
achso in ein 60er würde ich die Tiere auch nicht setzen.
Wenn du Pech hast frisst der Kampffisch auch die adulten Tiere weg...
 
hi

also ich hab ein ähnliches "problem" in meinem 300l.
Aber da fällt halt nicht ganz so auf.
Ich finde das einzige was bleibt ist die Tiere wegzugeben gegen Futterspende oder so,und wenn du meinst dass sie immer im Kochtopf ähh Fischhals landen glaub ich täuscht du dich. Viele hier finden die Tiere einfach auch so schön wie da und wollen sie einfach nur halten und wieder vermehren und wieder hergeben..... so funzt des eben mit den Tieren bei denen 1 Weibchen bis zu 40 Jungtiere "zur Welt bringt"

Lg engelchen
 
Wie wäre es mit einer Salmer-Art?
Der Glühlichtsalmer ( Hemigrammus erythrozonus) wäre beispielsweise für ein 60er Becken geeignet. Oder der Feuertetra (Hyphessobrycon amandae) der wird auch nicht so groß ;)

Lieben Gruß

Tanja
 
und wenn du meinst dass sie immer im Kochtopf ähh Fischhals landen glaub ich täuscht du dich. Viele hier finden die Tiere einfach auch so schön

Ich wollte auch niemandem mit meiner Aussage auf den Schlips treten, nur klangen die meisten Anfragen eben stark nach "billigem Futter". Ich hab kein Problem, wenn jemand die Tiere verfüttert (das hab ich ja selbst vor...) nur wollte ich sie dafür jetzt nicht extra verschicken. ;)

@Karl96: Hm, das möchte ich dann ja auch nicht, dass der KaFi alle Garnelen vertilgt. Ich hätte noch ein Becken mit Pianoschnecken, allerdings derzeit recht spärlich begrünt. Wenn ich das noch bepflanze und dann immer den Garnelen-Überschuss hinein setze... Meinst du, der KaFi würde an die Schnecks (v.a. die Babies!) gehen? Sie haben kein langes Atemrohr, welches man anzuppeln könnte und ein Operculum haben die Schnecken auch, könnten ihr Häuschen also verschließen.
 
Hallo,

würde dir auch zu ein paar kleinbleibenden Salmlern raten!!!
15 Hyphessobrycon amandae wäre bei einem 60 liter Becken denke ich bestens geeignet, bei der niedrigen Endgröße die in etwe der der Garnelen entspricht werden die die großen Garnelen auch in ruhe lassen und jungtire werden dennoch einige hochkommen!!!
Ach ja hübsch sind die kleinen feuerroten Funken auch noch!!!
 
Hast du ein Glück. Ich habe gerade mal 13 Red Fire in meinem Bekcen und die vermehren sich einfach nicht. Jetzt habe ich gerade heute mal ein Weibchen mit Eiern gesehen. Ich würde mich über ein paar mehr schon freuen. Wenn sich meine doch nur so vermehren würden. Aber es hat jetzt 3 monate gedauert und jetzt ist das Becken gut am laufen. Also wenn du welche loswerden willst würde ich mich freuen.
 
hallo zusammen,

also mir geht es ja ähnlich.
am anfang hab ich mich wahnsinnig über den nachwuchs gefreut, doch mittlerweile läuft mein becken auch fast über.
ich habe sogar schon welche in mein größeres becken gesetzt wo mein kampffisch drin sitzt und selbst da vermehren sie sich. gott sei dank aber lange nicht so stark wie im artenbecken.
habe ja auch schon einige verkaufen können, aber wenn man sie nicht verschicken möchte wird es halt schwierig.

@tabiz glaub mir irgendwann wirst du sagen: Hilfe, schon wieder nachwuchs?

lg sabine
 
Sorry, aber wie kann man Pelvicachromis pulcher empfehlen, wenn es doch heißt keine Futtertiere? Erst recht bei solche einem kleinen Becken?

Aber egal! RF haben nun einmal die Angewohnheit sich sehr gut zu vermehren. Ändern kannst du das nicht wirklich. Es ist wie mit den Guppys, die vermehren sich ja auch wie irre und man weiß bald nicht mehr wohin mit den Tieren.

Es mag hart klingen, aber als Futtertiere wären die RF gut. Ich hatte sie zusammen mit ZKF und so hielt sich auch die Anzahl immer in Grenzen. Ich kann verstehen wenn du das nicht möchtest. Einfach wird man die Tiere nicht unbedingt los. Wenn sie alle sehr schön rot gefärbt sind dann die Chance einfacher. Ich schließe mich einigen hier an: ins Forum oder bei der Wirbellosenbörse einstellen. Für Raul spenden ist auch eine sehr gute Idee, vor allem wenn du so viele hast das du es kaum merkst.
 
Hallo Jenex
Da hast du ja ein Glück ich hab meine RF seit August 2008 Anfangs 20 Stück sie haben sich auch gut vermehrt nur leider hielt das nicht lang an.Vor kurzem hab ich nochmal 10 Stück nachgekauft weil ich Angst hatte sie würden aussterben.
Versuche sie doch in Aqua-Läden zu verkaufen oder gegen Futter.Du kannst ja beim rausfangen versuchen immer nur die Weibchen zu erwischen.Das würde zwar länger dauern aber deine Nachwuchszahl auch verringern.
 
Versuche sie doch in Aqua-Läden zu verkaufen oder gegen Futter.

hallo Jenex,

Das mache ich mit meinen RF's auch immer. Zwar nur 0,30 €/Stück und das als Gutschein, aber damit kann ich ganz gut mein Hobby teilfinanzieren. :D

Im Laden werden sie dann für 2,95 €/Stück verkauft und Du glaubst nicht wie schnell die immer ausverkauft sind :confused:

Allerdings sind meine RF's recht intensiv gefärbt, blasse Weibchen kommen in mein Fisch-AQ und dort gibts kaum Nachwuchs.

Würde sagen RF's und Tiger bekommt man sehr gut, auf diesen Wege los. Bei BuBa' ist dies, im Gegensatz, hoffnungslos.
 
Zurück
Oben