Hallo Sebastian!
>> Ich dachte immer das Pflanzen mit Hilfe der Photosyntese aus CO² Sauerstoff produzieren,<<
Ja, das machen sie auch, allerdings brauchen sie dazu Licht. Dieser Vorgang ist hier ganz gut erklärt:
http://www.wasistwas.de/natur-tiere/eure-fragen/baeume/link//23baf48372/article/was-bedeutet-photosynthese.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=1304
>> jetzt wurde mir gestern erzählt, das wäre alles quatsch, <<
Jetzt weißt Du, was dieser Fachverkäufer alles so "weiß". Also hüte Dich in Zukunft davor, ihm alles zu glauben...
>> die prduzieren nur CO². <<
Ein klitzekleines Körnchen Wahrheit ist schon in der Aussage. Pflanzen brauchen CO², aber sie produzieren
auch CO². Und zwar immer. Nur wenn genug Licht vorhanden ist, entsteht mehr Sauerstoff, als die Pflanze verbraucht. Das, was "übrig" ist, gibt diese dann an die Umgebung ab. Ohne Licht (also nachts z.B.) verbraucht sie Sauerstoff und am Ende bleibt mehr CO² übrig, auch das wird abgegeben.
Die ganzen Abläufe sind dabei sehr komplex, die Reaktionsgleichungen kompliziert. Wenn Du es genauer wissen magst, ist im Wikipedia ein Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Photosynthese
>> Bin ich jetzt die ganze Zeit von meinen Lehrern verarscht worden???? <<
Nein, bist Du nicht.
>> Oder ist das bei Wasserpflanzen anderst? <<
Nein, sie funktionieren grundsätzlich genauso, wie Pflanzen an Land.
>> Dachte immer je mehr Pflanzen in einem Becken um so besser ist der Sauerstoffgehalt. <<
Wenn das Licht angeschaltet ist, stimmt das auch. Sobald es dunkel wird verbrauchen die Pflanzen aber den Sauerstoff im Wasser. Da kann es nachts schon wirklich wenig werden.
Grüßis die Claudi