yodo 66
GF-Mitglied
hallo alle mit einander
da ich nun schon hier sehr oft gelesen habe, daß bei manchen das problem auftaucht das sie ein 30-60 liter-becken haben und es sich die tierchen ohne probleme vermehren und in ihrem großen becken nichts losgen will,obwohl die ww in ordnung sind und derst auch stimmt und sich da die frage stellt was ist da nur los?
also ich hatte ebenfalls dieses problem, ich hatte da auch schon die tollsten sachen versucht, bis ich mich mal mit den tieren und deren freien lebensraum in freier natur aus einander gesetzt habe. wenn mann sich mal berichte, von naturbeobachtern durchliest,erkennt man das die tierchen da immer in großen schwärmen auftauchen und auch in großen truppen unterwegs sindsind ja gruppentiere.
und aus genau dieser beobachtung machte ich mich mal an mein grosses 250liter becken,da lebten zum anfang so um die 150 nelen drinn und irgendwie ging da nichts los,das ganze schaute ich mir da so ein 3/4 jahr mit an.also setzte ich da noch mehr rein und stockte die ganze sache da auf in etwa 500 stk auf. ich behielt dabei meine altinsassen (weibchen) immer im auge und siehe da, kaum war die masse da so angestiegen das es sich die tiere zusehnst wohler und aktiver fühlten,die altweibchen trugen schon kurz darauf eier und brachten diese auch durch.
was ich nun damit sagen möchteist, wenn man also so um die 100stk in einem 60 liter becken hält und sie sich dort ,wie die wahnis vermehren sind sind sie ja dicht bei sammen und können sich nicht so viel aus dem weg gehn, unsere nelen sind ja immer sehr vermehrungs freundlich, aber ebend immer nur (meiner meinung nach) bei dem richtigen dichten besatz.
um so mehr da sind um so mehr wollen es werden.
so das sollte es gewesen sein und leute bitte nicht was schreiben das ja da die wasserbelastung der ww und und und.......ansteigt und wie lange war den die einlaufsache im großen,bitte nicht falsch verstehn
das wissen wir doch alle von allein das ist dan auch ein anderes tehma
tehma ist große masse=großer vermehrungstrieb auf die becken größe gerechnet
und halt kleine masse =wenig .....
so das ist da so meine auffassung zu diesem tehma was ja nun schon des öffteren hier berichtet worden ist, ich würde da mal nach euren erfahrungen fragen und mal sehn ob der eine oder andere da die selben erfahrungen teilen kann, danke für eure antworten und meinungen ich bin da für alles offen
da ich nun schon hier sehr oft gelesen habe, daß bei manchen das problem auftaucht das sie ein 30-60 liter-becken haben und es sich die tierchen ohne probleme vermehren und in ihrem großen becken nichts losgen will,obwohl die ww in ordnung sind und derst auch stimmt und sich da die frage stellt was ist da nur los?
also ich hatte ebenfalls dieses problem, ich hatte da auch schon die tollsten sachen versucht, bis ich mich mal mit den tieren und deren freien lebensraum in freier natur aus einander gesetzt habe. wenn mann sich mal berichte, von naturbeobachtern durchliest,erkennt man das die tierchen da immer in großen schwärmen auftauchen und auch in großen truppen unterwegs sindsind ja gruppentiere.
und aus genau dieser beobachtung machte ich mich mal an mein grosses 250liter becken,da lebten zum anfang so um die 150 nelen drinn und irgendwie ging da nichts los,das ganze schaute ich mir da so ein 3/4 jahr mit an.also setzte ich da noch mehr rein und stockte die ganze sache da auf in etwa 500 stk auf. ich behielt dabei meine altinsassen (weibchen) immer im auge und siehe da, kaum war die masse da so angestiegen das es sich die tiere zusehnst wohler und aktiver fühlten,die altweibchen trugen schon kurz darauf eier und brachten diese auch durch.
was ich nun damit sagen möchteist, wenn man also so um die 100stk in einem 60 liter becken hält und sie sich dort ,wie die wahnis vermehren sind sind sie ja dicht bei sammen und können sich nicht so viel aus dem weg gehn, unsere nelen sind ja immer sehr vermehrungs freundlich, aber ebend immer nur (meiner meinung nach) bei dem richtigen dichten besatz.
um so mehr da sind um so mehr wollen es werden.
so das sollte es gewesen sein und leute bitte nicht was schreiben das ja da die wasserbelastung der ww und und und.......ansteigt und wie lange war den die einlaufsache im großen,bitte nicht falsch verstehn
das wissen wir doch alle von allein das ist dan auch ein anderes tehma
tehma ist große masse=großer vermehrungstrieb auf die becken größe gerechnet
und halt kleine masse =wenig .....
so das ist da so meine auffassung zu diesem tehma was ja nun schon des öffteren hier berichtet worden ist, ich würde da mal nach euren erfahrungen fragen und mal sehn ob der eine oder andere da die selben erfahrungen teilen kann, danke für eure antworten und meinungen ich bin da für alles offen