Algerich
GF-Mitglied
Guten Tag!
In einem Zoohandel habe ich drei Hummelgarnelen erworben, um meine Gruppe zu vergrößern. Die Tiere sind offenkundig noch sehr jung. Je länger ich jetzt die zwei größeren Exemplare betrachte, umso mehr kommen mir Zweifel, ob es sich tatsächlich um Hummeln handlt, weil die Tiere zwar einerseits zu blass für Bienen sind, andererseits aber nicht die charakteristischen drei Streifen zeigen, sondern mehrere kleine Streifen, wie ich sie bei einer Tigergarnele vermuten würde.
Ich kann leider aus technischen Gründen kein Foto machen, was es natürlich schwer macht, den Sachverhalt zu beurteilen. Deswegen nur die abstrakte Frage: kann es sein, dass eine junge Hummel einer Tigergarnele ähnelt und später noch die charakteristisch Farbe annimmt, oder ist es wahrscheinlicher, dass ich einer Falschbezeichnung aufgesessen bin?
In einem Zoohandel habe ich drei Hummelgarnelen erworben, um meine Gruppe zu vergrößern. Die Tiere sind offenkundig noch sehr jung. Je länger ich jetzt die zwei größeren Exemplare betrachte, umso mehr kommen mir Zweifel, ob es sich tatsächlich um Hummeln handlt, weil die Tiere zwar einerseits zu blass für Bienen sind, andererseits aber nicht die charakteristischen drei Streifen zeigen, sondern mehrere kleine Streifen, wie ich sie bei einer Tigergarnele vermuten würde.
Ich kann leider aus technischen Gründen kein Foto machen, was es natürlich schwer macht, den Sachverhalt zu beurteilen. Deswegen nur die abstrakte Frage: kann es sein, dass eine junge Hummel einer Tigergarnele ähnelt und später noch die charakteristisch Farbe annimmt, oder ist es wahrscheinlicher, dass ich einer Falschbezeichnung aufgesessen bin?